Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

80 
klagten, Aten am andern Theil, einen Haber= Lieferungs-Vertrag betr., wird, na elas- 
senem durch Glaubens= Eid ergänztem Beweise, die Urtel vorichr Instanz. Ganch zugrles 
klage betrift, zum Thetl abgeändert, in Ansehung der Wiederklage hingegen, absolutorisch 
bestätigt, unter Vergleichung der in beiden Gertchts-Instanzen aufgegangenen Prozeßkosten. 
Den 13. Febr. 1308. 
Straf-Erkenntniß des Königl. Ober-Justiz-Collegii I. Senats. 
Den r7. Febr. wurde Andreas Schwarz, von Weinheim, Maulbronner Oberamts, 
wegen wiederholter Diebstähle neben dem Ersaz der Kosten und des noch nicht vergüteten 
Schadens zu einer dritthalbjährigen Festungsarbeit verurtheilt. 
Erkenntnisse des Kön. Ober-Justiz-Collegi#i ilten Senats in Civil-Sachen. 
Stuttgart, den 3. Febr. In der Ations-Sache von Bietigheim zwischen der verwict- 
weten Kriegsraths: Secretarinsin Hepfenstock zu Stuttgart eum curat., und dem Kammer- 
rath Carl Bensamin Trefz ebendaselbst, als Pfleger des abwesenden Johann Peter Eppler, 
Beklagten Appellanten, sobann dem Handlungsdiener Daniel Heinrich Bernhard Eppler in 
Neuenstadt, Kläger Appellaten, die Klage des leztern über Verlezung bei der grosmütterli- 
chen Theilung betreffend, wurde von Amtswegen mit Urthel zu Recht erkannt, daß diese 
Sache sowohl wegen Mangels in den Formalien der Ation, als einer Beschwerde an das 
K. O. J. Collegium nich erwachsen sei. Zugleich wurden die Appellanten, und zwar die 
Kriegsraths: Secrerariusin Hopfenstock zu #eln, der Kammerrarh Trefz aber zu atel in die 
aufgegangenen Ationskosten condemnirt. « 
Stuttgart, den c. Febr. 1) In der Appellations= Sache von Winnenthal zwischen 
Johamn Georg Lausterer zu Hemingen Beklagten Avpellanten, und Gottlieb Schwaderer, 
Erbbestünder auf dem Sneinächlenshof Kläger Appellaten, in einer Losungs Sache wurde 
die Ur:el erster Instanz dahin reforwirt, daß Beklagter Appellant von der gegen ihn erho- 
benen Klage entbunden, die aufgegangenen Prozeßkosten aber gegen einander aufgehoben seyn 
ollen. 
1 2) In der Appellations= Sache von Bahlingen zwischen Georg Michael Luz Adler" 
wirth in Gärtringen Herrenberger Oberamts, Bekl. Appellanten und Johann Georg Noller, 
Mäller zu Bahlingen, Kl. Aepellaten, eine redhibitorische Klage wegen eines gefallenen 
Pferds betr. wurde die Urtel erster Instanz dahin reformirt, daß Bekl. Appellant von der 
wider ihn erhobenen Klage entbunden, die in beiden Instanzen aufgegangenen Prozeßkosten 
aber verglichen seyn sollen. 
  
Se. Königl. Maj. haben das Ihnen zu Ihrer Disposition vom Maltheser-Orden 
überlassene Gnadenkreuz dieses Ordens dem Reise-Marschall, Kammerherrn von Mühlen= 
sels und dem Rittmeister und Reise: Stallmeister v. Breuning allergnädigst zu verlei- 
hen geruht. Den 17. Febr. 1808. 
Vermög allerhöchsten Decrets vom 3. Febr. haben Se. Königl. Majs. den geheimen 
Rath von Massenbach zum Königl. Kammerherrn zu ernennen allergnädigst geruht. 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment