Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1808
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
3
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1808
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1808. (3)

Full text

95 
wiesen, der Kazenzipfel genannt, und 34. Brtl. 4 Rth. dergleichen im Bronnenberg; 10) 1 Mrg. 1 Vrtl. 
174 Rth. Wiesen im sogenannten Fischwang Die Liebhaber können sowohl die Verkaufs= als Verleihungs- 
Bedingungen vorläufig bei der Königl. Cameral -Verwaltung Freudenstatt einsehen. Den 19. Febr. 1808. 
Cameral-Verwaltung allda. 
Heuchlingen an der Jaxt. (Verkauf oder Verpachtung Königl. Grundstüke zu Gundelsheim.) Ein 
Weingärtchen von ungefähr 7 Morgen; ein Gemüsgärtchen von ungefehr 4 Ruth.; eine Wiese von 14 Mrg.; 
eine dito von 2 Mrg. am Nekar werden im öffentlichen Aufstreich falva ratificatione verpachtet oder ver- 
kauft. Die Liebhaber können die Bedingnisse und das Angebot Montags den 20. Febr. frühe o# Uhr auf dem 
Rathhause zu Gundelsheim hören, am Donnerstag den 3. Merz aber wird der lezte Schlag vorgenommen. 
Ingleichen wird mit dem Schloß und Stadtgraben ein nochmaliger Verkaufs-oder Verleihungs-Versuch an 
den obangezeigten Tagen gemacht werden. en 11. Febr. 1808. Kön. Cameral-Verwaltung allda. 
Marggröningen. Bis Montag den 7. Merz werden bei der disseitigen Cameral= Verwaltung gegen 
500 Schfl. vom Wetter getroffenen Dinkel an den Meistbietenden, auf allergnedigste Ratification verkauft 
werden; wozu sich die Liebhaber an gedachtem Tag Vormittags 8 Uhr bei unterzeichneter Stelle einsinden kön- 
nen. Den 19. Febr. 1808. Cameral-Verwaltung allda. 
Marggörningen. Nach allergnädigstem Befehl vom 8. Febr. wird mit dem stükweisen und Gesamt- 
Verkauf der zur ehemalig hiesigen Oberamtei gehörig gewesenen Gebäude, und des dabei befindlichen Gartens, 
wie solche im Regierungs-Blatt Nro. 2. Seite 14. und 15. beschrieben sind, ein nochmaliger Aufstreichsver- 
such vorgenommen werden. Die Liebhaber werden nun eingeladen, sich Montags, den 14. Merz, bei dieser 
Verhandlung Morgens Uhr auf dem Rathhaus allhier einzufinden, und die Kauföbedingungen, welche die 
vorigen sind, zu vernehmen. Den 19. Febr. 1808. Steuerrath des Kreises Ludwigsburg. 
Nellingen. Unterzeichnete Beamtung wird mit allerhöchster Genehmigung bis Montag den 7. Merz, 
Morgensc Uhr zu Nellingen, und Dienstag den 8. Merz Mittags 12 Uhr zu Denkendorf von ihren herr- 
schaftl. Kästen ungefehr rq00 Schfl. vom Wetter geschlagenen Dinkel än den Meistbietenden verkaufen, wozu 
die Liebhaber eingeladen werden. Den 22. Febr. 1808. Cameralamt Denkendorf in Nellingen. 
Buhlbronn, Steinenberger Staabs. Zu öffentlscher Verleihung der Commun-Schaafweide in Buhl- 
bronn habe ich Samstag den 5. Merz anberaumt. Die Waide erträgt 100 bis 125 Stük Schaafwaar, und 
wird auf das Sommerhalbjahr von Georgii bis Martini 1808. in Bestand gegeben. Die berechtigten Schaaf- 
halter belieben an ermeltem Tage Nachmittags 1 Uhr in Buhlbronn zu erscheinen, die Bestands = Conditionen 
zu vernehmen, und der Verleihung anzuwohnen. Den 20. Febr. 1808. Oberamt Schorndorf. 
Leonberg. Nach einer allerhöchsten Resolution vom 25. Jan. & pres. 10. Febr. 1808. solle das 
herrschaftl. Seegut bei Eltingen, dessen lezter Bestand zan naͤchstkommend Georgii zu Ende gehet, vorbehaͤlt- 
lich der allergnadigsten Ratification wieder neuerdingen aus 0 oder 18 Jahre in öffentlichem Aufstreich verlie- 
hen werden. Nun ist zu dieser Verhandlung Donnerstag der 10. Merz bestimmt, und die Liebhaber werden 
auf solchen Tag Vormittags ro Uhr in die hiesige Cameralverwaltung mit oberamtlich gesiegelten Zeugnissen 
über Prädikat, Vermögen, und hinlänglich: Kenntuisse zu regelmásiger Besorgung eines solchen Guts hiemit 
eingeladen „ unter der vorläufkfgen Bemerkung, daß berührtes Gut in 0lx Morgen neu eingezäunten Wiesen, 
2 Kuchengärtlen, 2 Erdbiren= Landern, 20 Morgen ausserhalb dem geschlossenen Gut auf Eltinger Markung 
grcgenen Akers, wovon der dritte Theil mit Winterfrüchten angeblümt, itel aber von einem künstigen Be- 
ander mit Semmerfrüchten erst noch angepflanzt werden muß, und 12 Morgen ausgestokten Waldbeden, 
auch den erforderlichen landwirtyschaftlichen Gebäuden bestehet, in der Besserung gut unterhalten, und neben 
deme, daß zerschiedene jährliche Beinuzungen an Wein, Frucht, Holz, Reißach, Stroh 2c. darauf bewilliget 
werden, auch noch Steuer-Zehend= Frohn= und aller weitern Beschwerden frei ist; wie dann auch noch 
vor der Verleihung die Beschaff, nheit des ganzen Guts nach Eefallen ebensowohl eingesehen, als von den 
Pacht-Conditionen bei der Beamtung das Nähere erkundigt werden kann. Den 16. Febr. 1808. 
Cameral-Verwaltung allda. 
Oberndorf. Nach allerhöchstem Befehl der Kärigl. Ober-Finanz-Kammer, Landwirthschaftl Depart. 
vom 8. Febr. solle das zur hiesigen Cameral-Verwaltung gehörige eine halbe Stunde von der hiesigen Stadt
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment