Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

100 
nicht geschehen, bis die Weisung hiezu von der Ober-Behoͤrde ertheilt ist, welche innerhalb 
6 Monaten ersolgen muß. 
Werden in diesem Zeitraum die etwa eintretenden rechtlichen Anspruͤche an den Vor- 
gaͤnger nicht erledigt, so muß der Rachfolger seine Cautionssumme unmittelbar zur General- 
Administration einsenden, und diese bleibt dem Vorgaͤnger oder dessen Erben, bis zur voͤlli- 
gen Erledigung der Sache fuͤr die Zuruͤckbezahlung, tenent. 
Wenn der Abgehende keinen Nachfolger har, wie z. B. bei Advokaten und Notarien, 
oder bei eingegangenen Aemtrern, so ersezt die General-Cauttonen-Caße dem Abgehenden 
oder seinen Erben den geleisteten Vorstand, so wie dagegen der Reneintretende denselben 
directe an die Casse zu bezalen hat. 
§. 10. Die jährlichen Zinse aus den Cautrionen werden durch die Amtepfleger an die 
Prätendenten in ihrem Bezirk von den Steuergeldern bezahlt, und die Amtepfleger haben die 
erhaltene Zinequittungen an die General= Steuer-Casse statt baarer Lieferung einzusenden. 
G. 17. Zu der Legalität der für die eingelieferten Cautionesummen auszustellenden 
Cautionsscheine gehört, neben der Unterschrift des Cassiers, auch die Sieglung und die Un- 
terschrist des Rechn. Dep. Käu. Ober-Finanz, Kammer. 
Damit nun diese Unsere allerhöchste Verordnung in Vollzug gesezt werde, wird 
a) bas Rechn. Depart. Unserer K. Ober-Finanz-Kammer unverzuglich die Cautionssummen 
der K. Cassiere und Verwalter festsezen, an dieselben ausschreiben, und ein Verzeichniß 
darüber dem aufgestellten General-Cautionen= Cassier zum Behuf des Einzugs mittheilen. 
b) Die Cautionssummen der Gerichte und Magistrate, sodann der Amtspfl-ger, Bürgermei- 
ster u. a. Casskere der Gemeinden und Corporationen hat in jedem Oberamtsbezirke der Ober- 
amtmann und Commun-Rechnungs-Revisor, unter Zuziehung des Seade= und Amtsschrei- 
bers, zu berechnen, den betreffenden Amtsstellen sogleich bekaunt zu machen, und ein Ver- 
zeichnis darüber an das Rech 1. Dep. K. Ober-Finanz-Kammer innerhalb 4 Wechen einzu- 
senden, welches sofort dem General-Cautionen-Cassier die Weisung und Legitimatlon we- 
gen des Einzugs ertheilen wird. 
c) In der Folge hat sedes Oberamt am Ende eines jeden Quartals einen Bericht an das Rechn. 
Depart. einzusenden, und darinn alle Dienst-Veränderungen der Cautions-Pflichtigen, mit 
ihrem auf die v#schriebene Weise berechneten Dienst Einkommen, und der sie betreffenden 
Cautionssumme, anzuzeigen. « 
d) Besondere Berichte sind von ihnen an das erwaͤhnte K. Collegium in denjenigen Faͤlleu 
einzuschiken, wenn ein oͤffent licher Diener zum Ersaz des dem gemeinen Wesen durch seine 
Amtsfuͤhrung zugefuͤgten Schadens verurtheilt worden, und hiezu die von ihm geleistete baa- 
re Caution ganz oder zum Theil anzuwenden ist, um deshalb sogleich die nöchigen Verfü- 
gungen treffen zu können. Daran geschiehet Unser Königl. Wille. St#uttgart, den 13. 
Merz 1809. Ad Mand. S. Reg. Maj. 
Die Aushebung des Bürger-Eids, und der von einzelnen Patrim. Herrn ihren Hintersassen abgenommenen 
besondern Verpflichtung betr. d. d. 18. Merz 1809. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst zu verordnen geruht, daß die Ablegung ei- 
nes besondern Bürgereids, welcher in einigen Theilen des Königreichs den gebehrnen, oder
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment