Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

1% 
herr zu eudwigsburg X Cons., Klägern Arpellanten, und dem vormaligen Oberamtmann 
Blum von Markgröningen, auch den in aktis genannten dasigen Gerichtsverwandten, Bekl. 
Appellaten, eine Subsidiarklage betrestend, wurde zwar die Appellatien, im Pu#nkte ihrer 
Förmlichkeiten, für hieher erwachsen erklärt, hingegen dieselbe in Hinsicht auf ihre matcrielie 
Beschaffenheit, wegen Mangels an einer gegründeten Beschwerde, nicht angenommen; lob 
condemn. Appellamtis in enpenles. Stut#g. d. d. codem. 
Stuttgarc, den 9. Merz 1800. wurden geschieden: , 
1)Joh.MartinEitelbußvonHerrenberg,Kl.vonAnnaMarIaChristum-geh 
LaidigBekLexctp.usiidefert.unterVergleichungderKostrm 
2) Johann Stephan Bach von Oberdoͤbling bei Wien, Kl. von Friderica, geb. Wei- 
hemüller von Hundsholz, Schorndorfer Oberamts, Bekl. ex cap. adulterü und leztere in die 
Kosten verurtheil“. 
Den 10. Merz: 
1) Joh. Georg Espinger von NRozingen, Kirchheimer Oberamto, Kl. von Maria Bar- 
bara, geb. Deuschlin, Bekl. ex cap. qual delert. unter Vergleichung der Kosten. 
a) Joh. Ferdinand Rohm von Eßlingen, Kl. von Anna Maria, geb. Ellwanger, Bekl. 
aus demselben Grunde, unter Verurthetlung der Bekl. in die Kosten. 
3) Catharina, geb. Widmann von Dürrmenz, Maulbronner Oberamts, Kl. von Joh. 
Friedrich Demler, Bekl. ex cep. delert. malit, und lezterer in die Kosten verurtheilt. 
  
Se. Königk. Majs. haben durch ein Decret rom 13. Merz dem Estandarten-Junker 
bei der Garde du Corps, v. Altzoch, das Port d'Epee zu verleihen, und 
vermäg allerhöchster Resolution von 14. Merz den zum Dekan des Landkapitels Wur- 
zach einstimmig gewählten katholischen Stadipfarrer Georg Müller in Waldsee zu bestä- 
kigen, dann 
vermäg allerhöchsten Decrets vom 15. Merz die Capuziner P. Ignaz Morherr in 
Wurmlingen, Oberames Tuttlingen, und P. Pelagius Hetzinger in Biberach, Oberamts 
Biberach, zu Feldpredigern zu ernennen, ferner 
vermöge allerhöchsten Decrets von ebend. die Cameral Verwaltung zu Freudenthal dem 
bisherigen Cameralverwalter Roller von Ehingen, und die zu Ehingen dem Rechnungsrarh 
Bloß zu übertragen allergnddigst geruhr. 
Se. Königl. Maj. haben durch ein Decret vom 16. Merz allergnädigst gernhei: 
den aus Meklenburg gebürtigen von Rantzau zum Second= Lieutenant beim Leib- 
Chevaurkegers-Regiment, 
ven aue Holland gebürtigen von Deahne zum Second= Lieutenant bei dem bin. Inf. 
Regiment von Franquemont zu ernennen; und 
dem Wachtmeister der Leibjäger-Garde Imke, das Port d'Epee zu tragen erlaubr; serner ist 
vermöge allerhöchsten Decrets von ebend. der bisherige Commis bet der Tabaks-Regie 
Hoffmann, zum Sekretair bei der General= Direction derselben ernannt worden. 
Se. Köntgk. Maj. haben durch ein Decret vom 17. Merz 
den Unterarzt Krebs vom hr. Inf. Reg. v. Phull zum Oberarze bei der Artillerie:
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment