Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

124 
Stellung, Probe und Abhör der Psteg= Rechnumgen. 
Eriderich, rc. v. 2c. 
Unsern Gruß zuvor, Lieber Getreuer! 
Ueberzeugt, daß eine besondere Vorsorge über die Erhaltung des, den Dupillen und 
Minderjährtgen, und andern, in Curatel stehenden Personen zugehörigen Vermögens, einen 
wesentlichen Theil Unserer Regencen-Pflichten bilde, haben Wir diesem, Unserem landesvs- 
terlichen Herzen so nahe liegenden, Gesenstand unter anderem eine vorzügliche Aufmerksam- 
keit gewidmet. 
Da Wir nun mißfällig wahrgenommen haben, daß diese unter der Vormundschaft ste- 
benden Personen dadurch, weil ihre Curatel-Rechnungen nicht zu gehöriger Zeit gestellr, 
probirt, und abgehört werden, nicht selten einen bedeutenden Nachtheil leiden, so sinden 
Wir Uns veranlaßt, in dieser Rüksicht einige nähere Verfügungen zu treffen. Wir ver- 
erdnen daher gnädigst: 
I.) In Abstche auf die verschiedenen, bei Pflegschafts-Rechnungen eintretenden Verrich- 
tungen, und wegen Bestimmung der Zeir, inner welcher dieselben zu bewerkstelligen sind, daß 
1) zu Begründung einer sorgfältigen Aufsicht, von jedem Stadt oder Gerichtsschreiber 
ein genaues Verziichniß über sämtliche, in jedem Stadt und Amt beftindliche Pfleg- 
sch eiten, dieselben mögen nun Pupillen und Minderjährige, oder solche Personen, 
welche mit diesen gleiche Rechte haben, betreffen, geführt werden soll, in welches die 
neuen Curatelen nicht erst alsrann, wann die Rechnungen gestellt sind, sondern sobald 
dieselben zu en#estehen anfangen, einzutragen sind. Was sodann 
2) die Zeit, inner welcher eine Curetel-Rechnung abzulegen ist, betrift, so bleibt es zwar 
::) in Absche auf Anscands: Rechnungen bei der bisherigen Verordnung, nach welcher 
jede Arstands: Rechnung, das Vermögen sei groß oder klein, immerhin nach Ver- 
fluß des ersten Jahrs zu stellen ist. Die folgenden Rechnungen aber sind 
b) nur alsdann, wenn das Vermögen auf 2000 fl, oder auf eine höhere Summe 
sich belauft, alle Jahr, « 
e)wennaberdasVermögenzwaeunttr2ooo,jehochüber1000si.sichbelaufk,je 
nach 2 Jahren, 
d) wenn das Vermögen nur looo bis soo fl beträgr, je nach 3 Jahren, und 
ej von 2 fl. bts too fl. je nach 4 Jahren, zu stellen. Wenn aber 
.) kas Curatel= Vermögen unter roo fl. sich erlauft, so kann, wenn einmal die An- 
stands-Rechnung gestellt ist, die förmliche Seellung einer weitern Rechnung unter- 
bleiben. Jedoch hat ein Pfleger in diesem Falle dem Oberamt und W isengericht 
durch Vorlegung der Schuldscheine darzurhun, daß das Vermögen gesicherr set. 
Auch ist in der zu Unserm Churfürstk Turelar-Rath einzuschikenden Pfleg-Tabelle, 
ob und wie dieses geschehen sei, zu bemerken. Wenn nun gleich 
3) j dem Pfleger die Verbindlichkeit obliege, selne Rechnungs-Urkunden, sebald der Ter- 
min zur Stellung der Rechnung eingetreten ist, der Behörde zu übergeben, so wollen
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment