Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

167 
C 
Se. Koͤnigl. Maj. habcen rermoͤg allerhoͤchster Entschließung vom 31. Merz den 
Johann Kolesch zu Biberach zum wirklichen Ober-Postamts--Officialen daselbst allergnaͤ- 
digst zu ernennen geruht. 
Vermög allerhöchster Resolution vom 13. April haben Se. Königl. Mas. den zu 
der Parronat Pfarrei Nassau von den Fürsten von Hohenlohe-Kirchberg und Langenburg 
nominirten Kaplan und Präceptor Diezel in Weikersheim allergnädigst confirmirt. 
Durch ein allerhöchstes Decret v. 13. April ist der bisherige Garnisons-Auditor Kraft 
zum Auditor beim Jäger-Regiment zu Pferd Herzog Louis, und der Advocat Moser von 
Stuttgart zum Garnisons-Auditor allergnédigst ernannt worden. 
Vermäöge allerhöchster Resolution vom 14. April haben Se. Königl. Maj. die erle- 
digte Pfarret Zell und Altbach, Eßlinger Diöcese, dem Repetenten des theologischen Semi- 
nariums, und hiesigen Vikar Al. Wunderlich allergnädigst übertragen; und 
unter ebend. den Posthalter Custre in Rottweil auf seine allerunterthänigste Bitte in 
Gnaden emlassen, und das Postamt Roteweil dem Creuzwirth Pflister daselbst übertragen. 
Vermäg allerhschsten Decrets vom 19. April haben Se. Königl. Mas. den Kreis- 
hauprtman v. Ar and in Ehingen in gleicher Eigenschaft nach Ellwangen, und den Kreis- 
hauptmann v. Liebenstein in Ellwangen nach Chingen zu versezen; und 
durch ein allerhöchstes Decret vom 20. April den Leib-Page v. Küzow zum Second- 
Lieutenant bei der Garde zu Fuß; ferner 
durch ein Deccet vom zl. Aprik . 
den Oberst und Vice-Commandeur des Garnisons-Regiments v. Röder zum Cem- 
mandeur dieses Regiments, und 
die bisherigen Feldwebels der Garde zu Fuß Bornhäuser und Haubensak zu 
Lieutenams bei dem Garnisons-Regiment zu ernennen allergnädigst geruht. 
Unter ebend. ist das erledigte Diaconat Knittlingen dem Präceptor in Güglingen, 
M. Kapff allergnädigst übertragen worden. 
Stuttgart. In Folge des am 11. Febr. 1805. erfolgten Todes des hiesigen Schulmeisters Johann 
Christoph Aigster wird eine biesige Schulmeisters = Stelle erlediget. Wer sich um dieselbe bewerben will, 
das Dienst= Eramen des Königl. Ober-Consistoriums erstanden hat, und in seinem deshalb erhaltenen Zeugnisse 
das Prädikat vorzüglicher Kenntnisse aufweisen kann, der finde sich bei der Prüfung ein, welche im Fall der 
Concurrenz am 2. Mai d. J. auf dem hiesigen Rathhaus vorgenommen wird. Den 16. April 1809. 
*# Gemeinschaftl. Stadt-Oberamt, Schulin'pektorat und Stadtmagistrat allhier- 
Ober-Eößlingen. Das berrschaftliche Zollhaus in Ober-Ehlingen, welches in bein Regierungsblatt 
Nr. 12. und r3. zum Verkauf angeboten wurde, ist durch einen allergnadigsten Befehl vom T# Apr. zum 
nochmaligen Verkauf alerpneeigt ausgesezt worden. Die Liebhaber können sich deswegen Freitag den 5. Mai 
Vormittags lo Uhr in Ober-Eßlingen einsi den. Den 7 April 1800. 
, Kreis-Steueramt Stuttgart und Cameral-Verwaltung Eßlingen. 
Murrhardt. Die in der biesigen Klosterekirche stehende, und der biesigen Amtepflege, dem Heiligen 
und den Filialisten zugehöhrige Kirchen-Orgel ist durch Kaufung eines gröffern Orgelwerks entbehrlfte gewor- 
den. Diese wird Miktwoch den Z. Mai d. I. Morgens 10 Uhr auf allhiesigem Nathhauß im Aufstreich an 
den Meistbietenden gegen baare Bezahlung und unter Vorbebalt allergnädiglier Ratistcation verkauft, wozu die 
Liebhaber hiemit eingeladen werden. Von der Orgel selbst wird hier folgende Beschreibung geqeben: Die ganze 
Höbe betragt 's Schuh, die genze Breite 11 Schuh, die Tiefe samt dem Klavierkasten, welcher vorwärks 
gerichtet und samt dem Klavier neu ist, 12 Schuh. Der Orgelkasten ist mit Thüren versehen, so, daß man
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment