Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

bei bem Reichs: Erb-HOber-Kawmerherrn-Amt der Scepter, und 
bei dem Reichs-Erb-Pauner-Amt die Falne. 
IV. Die Functionen dieser viet Kren-Erb: Aemter finden bei feierlichen Audienzen, 
Vermählungen, Leichen: Begängnissen und dergleichen Stait, und bestehen darinn, daß die- 
selben an solchen Tagen, mit den erwähnten Instgnien sowoehl den Königlichen Thron zu- 
nächst umgeben, als dem König im Gehen von einem Theil der Residenz zum andern un- 
mittelbar vorantreten. 
V. Diese Reichs: Erb: Beamten haben die Kron-Aemter in ihren Tituln, und das 
Symbol derselben in ihren Wappen zu führen. 
VI. Die Ausübung der mit diesen Kron-Erbämtern verbundenen Functionen geschieht 
sedesmal durch den Senior des Hauses, welchem das Kron: Erbamt zu Lehen verliehen ist. 
Auf denselben wird auch der Lehenbrief ausgefertiget. 
VII. In Fällen, wo ein Reichs: Erbbeamter seine Functionen nicht in Person sollee 
verrichten können, soll dieses durch ein anderes gegenwärtiges Mitglied seiner Familie 
eschehen. 
zes vn. Die Reichs-Erbbeamten haben während der Zeit der Verrichtung ihrer Fun- 
ctionen den Rang nach dem Ober-Hofmarschall in der ersten Klasse, sonst aber behäle jeder 
derselben seinen bisherigen Rang. 
Wenn sie zu Ausübung ihrer Functionen einberufen werden, sollen sie in Anse- 
hung der Reisekosten und Diäten Der Scaats-Ministern gleich gesezt werden. 
X. Die Kleidung der Kron-Erbämter während der Functionen besteht in einem schwarz 
samtnen Kleide von ordinatrem Schnite, wie die Hofkleider, mit goldglacetenen Aufschlä- 
gen, dergleichen Veste, schwarz sammtnen Beinkleidern, weisseidenen Serümpfen, schwar- 
zen Schuhen mit einer paillegelben Masche über den Schnallen, und dergleichen gelben 
Masche über den Jarretiere: Schnallen. 
Das Kleid ist mit weissem Aklas gefüttert. Zu besonderer Auszeichnung derselben wird 
von ihnen die mit Brillanten besezte Decoration des Reichs, Adels um den Hals an einem 
geben gewässerten Bande getragen. Den Rok umgiebt ein bis zur Erde reichender Mantel 
von Sammt, von blaßer paille Farbe mit rothem Atlas gefüctert, mit einem breitem Kra- 
gen von rothem Samme, mit einer goldenen Sttkerei eingefaßt. Den Kopf mit sltegenden 
PHaaren bedekt, ein schwarzsammtner Hutrh à la Heori IV. dessen Vorderseite eine goldene 
Schlaufe mit dergleichen Knopfe hat, und zwischen welcher und dem Huthe selbst eine gel- 
be, schwarze und rothe Feder befestiget sind. Die Halsbinde ist weiß, und deren beide brei- 
te Enden fallen bis gegen die Mitte der Brust herab. 
XI. Nach diesen von Uns errichteten Staturen haben sich die Kron-Erb-Beamten 
zu achten, jehoch behalten Wir Uns vor, dieselben nach Gutbefinden allezeit zu vermin- 
dern oder zu vermehren. 
Dessen zu Urkund find diese Statuten durch Unsere eigenhändige Ramens-Unterschrift 
und beigedruktes grösseres Sigill bekräftiget. So geschehen in Unserer Königl. Residenz- 
Stadt Stuctgart, den ersten Tag Monats Januar, im Eintausend achthundert und Neun- 
ten, und Unserer Königlichen Regierung im Vierten Jahr.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment