Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

293 
kudwissburg. Die Commun-Schaafiveide zu Hohenek, disseikigen Oberamts, wird F den 
26. Mai Morgens 8 Uhr unrer Zugundlegung cer berens bekannt gemachten Bedingungen, nochmals auf da- 
sigem Rathhauß zur offentlichen Berieipung gedracht werden, wobei sich die Liebhaber Asiden *- Den 
Mai 1800. ramt al da. 
8 Niewe#t (. Auf den Fruchtkästen zu Horrheim, Söchgau und Freudenthal ist ein an#hnniiher Ver- 
rath Dinkel und Haber, und etwas an Roggen, Emkorn und Gerste feil. Den 10. Mai 1800. 
Cameral-Amtsverweserei. 
Laufen. Am Dienstag den 23. Mai Morgens 8 Uhr werden in der Cameral-Verwaltung 150 Schfl. 
Roggen, —5 Schsl. Tinkel und 320 Schfl. Haber verkauft werden. Die Liebyaber zu grosseren oder kleine- 
ren Parthien hiedon wollen sich einfinden. Den 10. Mai 1802. „Cameral-Verwaltung. 
Langenstein, Stokacher Souveraintäts Oberamts. Auf dem dasig Gräfl. von Wessbergischem Schloß 
wird Dienstagz den 30. Mai eine Quantität Kernen, Gerstemn, Roken und Haber; dam Mittwoch den zr. 
Mai eine Parthie alter und neuer Wein, auch Treiter= Zwetschgen= Hesen= und anderer Branntenwein, end- 
lich Obstmost und Hefen an die Meistbictende unter Vorbehalt allerhechster Ratisikation verkauft werden. Die 
Li##haber konnen sich je Morgin Ehr auf dem Schloß Langenstein einsinden, sich von der Qualität der 
zum Berkauf bestimmten Natucalien seldst uberzeugen und die nähere Bedingungen vernehmen. Den lo. Mai 
##n Kôn. Cameral-Verwaltung Stokach. 
Eiebenstein. Durch ein allergnddigstes Dekret vom 2. Mai ist unterzeichnete Cameral-Beamtung an- 
ewies n worden, die Helfte der auf eisseitlgen Kasten zugegen liegenden Früchten an Rocken, Dinkel und Ha- 
er ent veder successive um Handverkauf oder aber im Weg der Subhastation zu verkaufen. De nun die auf 
dem DHessigheimer Kasten beflneliche Früchten bis Samstag den 2F. diß Morgens 0 Uhr dahier zu Winzerhau- 
sen in o###ncliche Sersteigeru## kommen, die weitere auf den Liebensteiner und Mundelsheimer Kästen liegen, 
den Früch'ten aber nach und nach werden verkauft werben; so wird dieses biemit öffentlich bekannt gemacht, 
damit sich die Kaufs-Liephaber einfinden mögen. Winzerhausen, den 15. Mal 1809. Koön. Cameral-Amt. 
diedenstein. In Cenäsheit des von Königl. Hochlöbl. Hof= und Domainen= Kammer ergangene: 
aller #n#eidigsten Hecrets vom a. diß werden bis Montag den 20. Mai die in Siebenstein eingekelterte herr- 
scha#tliche Weine von ungefihr 7: Aimer Kalten vestemer Gewächs vom Jahrgang 1808. auf allerhöchste Ge. 
nehmigung entweder varfhirn = der Faßweiß oder im Ganzen, je nachdem sich Liebhaver zeigen werden, lud 
Balla verkauft wetdell. Dieses werd mit dem Anfügen bekannt gemacht, daß sich die Liebhaber gedachten Tags 
Morgens 0 Uhr in dem Schloß zu Liebenstein einzusinden haben. Winzerhausen, den 15. Mar 1809. 
Kön. Cameral —mt allda. 
Neuhausen auf den Fikdern. Bei der unterzeichneten Stelle ist auf den herrschaftlichen Fruchtkästu 
zu K ugen, Neuhausen und Pfauhausen ein Quantum Dinkel und Haber gegen haare Bezahlung in Conven- 
tions Co ten feil. Den „Z. Mal 1303. . Mmsi.CametalsVekwactuag 
OchsenvukgimZabccgdu.BeiKönigl.Camcral-Vetwaltungallda hin-d an Früchren zum Verkauf 
ausgeiczk: bo Schsfl. Moggen, 200 Schfl. Dinkel, und 140 Schst. Haber. Die Qualuä#t ist durchaus gut, 
und konnen die Ve#bhaber räglich dei der Beamtung sich des Preiges halber erkumigen. Auch wird daselbst 
bis Diensta) den 6. Inn. Vocmittags 10 Uhr ein Quantum Wrins von 2) Aimer 180 zr Sternenfelser 
Gewichs im Aufstreich unter Vocdehalt allerhöchster Matificatron verkauft, wat die Kaufsliebhaber eingela- 
den. Den 1#5. Mai 100. » Kn.tgameral;-Amtaltda. 
Stammheim. Auf den herrschaftlichen Fruchtkisten in Stammheim und Schwieberdingen ist ein 
Quantum Noggen. Dinkel und Haber zum successiven Verkauf allergnadigst ausgesezt, wirches hiemit bekannt 
Rmacht und bemerkt wird, daß die Früchte von vorzüglich= guter Qualitäf sind. Den o. Mai 1800. 
· can-crat-Amtdafelbst. 
Ste«ttencmRemsthal.BeihicsigerCameral-Vetwalmngsi»ndIst-Time-isoszefållweimStettes 
merGewachsvongutecQualitätzumBekknufausgefeznBisDtenstagdcn30.Maicstdiexcöubwstatiows 
Verhandiung salva ratificatione anberaumt, wobei nach dem Verlangen der Kaufslustigen der Wein Parthien- 
oder Faßweis, auch im Ganzen Wr’ werden wirb, zu welcher Verhandlung die Liebhaber Vormirtags 
Aut eingeladen werden. An Früchten ist ein Quantum Roggen, Dinkel, Haber und Gersten feil, worl- 
täglich Kaufe abgeschlossen werden können. Den 8. Mai 1809. Cameral Amt alloa. 
Weil die Stadt. Zu Folge allergnädigsten Befehls soll die vakante vormalige Kellerei-Woynung al- 
Her, nebst Zugehör, unter Anbedingung der Lnsten Steuer= Reichung, lalva r###i##ctione, zum ölsfenkli- 
en Verkauf gebracht werden. Dieses Gebziude stehet in einer Nedengaße der Stadt, zundchst der Haupc-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment