Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

Dietle vom Jäger-Regiment zu Pferd Hersog Louis, 
v. Heidensch werdt vom Jäger-Reg. zu Pferd König, 
Osiander und v. Rauchhaupt 3ten vom Füsllier Regim. v. Neubronn, 
v. Schacht vom Fußjaͤger-Bataillon v. Neufer, 
v Inthurn, Schneider, Brand und Lenz vom Fuͤßjaͤger-Bataillon Koöͤnig, 
v Wirth, v. Below und Sterck vom leichten Inf. Bataillon v. Brüsselle, 
v. Baur und Dieterich - vom keichten Infant. Bargillon v. Wolff zu Ober-biente“ 
nants bei genannten Regimemern und Bataillons; ferner 
durch ein Dekret vom 20. Mai den Ober-ieutenant Arlt vom G nie-Corps zu Bezeu- 
gung allerhöchst Ihrer Zufriedenheit mit demselben wegen Erbaunng der Brüke zur dinz zum 
Staabshauptmann zu ernennen allergnddigst geruht. 
dudwigsburg, den 23 Mei. 
Se. Königl. Majs. haben auf die erhaltenen Berichte über das Benehmen ihree- 
Truppen in dem den 17. d. vorgefallenen Gesecht bei Linz Ihrem braven Armee: Corps-, 
und besonders dessen Befehlshaber, dem General-ieutenaut von Neubronn, ferner dem 
General= Lientenant von Wöllwarth, dem über alles bei jeder Gelegenheit slch auszeich- 
nenden Generalmasor von Hügel, dem Generalmajfor von Theobald, Oberst von Ker- 
ner, Oberst von Brüsselle, von Wolff, von Neuffer, Maser Graf von Wald- 
burg nd Rirmmeister von Werder Ihren ganz besondern Dank und Allerhöchste Zufrie- 
denheit über die dabei bewiesene Bravour und Intelligenz an den Tag gelegt, und folgende 
Avancements und Ehrenzeichen= Austheilung zu verfügen geruht: 
General Lieutenant von RNeubronn wurde zum Gcoßkreuz des Milikair Verdiengt= 
Ordens, 
General Lieutenaur von Wöllwarth, Oberst von Kerner, Oberst von Wolff za 
Commandeurs dieses Ordens, 
Oberst von Bünau vom Regiment von Phull; die Majors Graf von Salm und- 
von Milkau vom Jäger-Regiment König; Masor von Münchtugen vom Regimene. 
Herzog Louis; Rittmeister von Mrundorff und Stabsrittmeister von Wagner vom- 
Jäger Regiment König, die Stabsrittmeister von Werder und von Seebach vom Regi- 
ment Herzog Louis, Ober-Lieurenant und Adjutant Reinhard von eben diesem Regiment; 
Unterlieutenant von Miller vom General-Quartiermeister-Stab; Masjor von Wolfsz 
keel, Major von Pöllnib, Capitain von Herwig, Stabshauptmann von Schmid, 
Stabshauptmann von Hegel, Unterlieutenant von Baumbach, sämtlich vom Regimene 
von Phull; Hauptmann von Wimpfen vom Regiment von Camrer; Masot v. Stun- 
e, Hauptmann von Aigner und Ober bteutenant und Adjutant von Knecht vom Re- 
znent von Neubronn; die Ober= Lleutenams von Imthurn und Lenz, Unterlientenant: 
Hofmann, vom Jäger-Bataillon Kömig; die Ober-Liemenants Hugo und Dieterich, 
Unterlieutenant Bregenzer vom Bataillon von Welff, zu Rittern des Militair-Verdienst- 
Hrdens ernanmt. 
Generalmasor und Brigadier der leichten Infanterie von Hügel und Generalmajore 
von Theobald erhielten goldene Ehren= Söäbel-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment