Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

239 
den Ober- Limtenant Hehl vom Jäger-Bataillon König zum Staebs-Hauptmann beim 
Isger-Batatllon von Neuter. 
den Aber- Lieutenant von Chaponusentt vom Jäger-Batat#lon König zum Staabs= 
Hauptn#ann bei diesem Bataillon, 
die Unter Lieutenants: Hoffmann vom Jäger: Bataillon Koͤnig, Bregenzer, von 
Scharfenssein, von Groschob und Restel, vom Jäger Bataillon v. Meufer, zu Ober- 
Liemenants bei ihren Wataillons, 
den Cadet Hechelin von der Artillerie zum Second-Lientenant bei derselben, 
den Obersäger Kuster-vom Jäger= Bataillon König, den Oberjäger Remsharde 
vom Jiger Bataillon v. Neufer, den Quartiermeister Blech, und Corporal Dettel- 
bacher vom leichten Buaillon von Wolff, den Feldwebel Klingler, die Corporals 
Spaz und Kenner, vom leichten Baraillon v. Brüsselle zu Serond-Lieurenams zu er- 
nennen ferner . 
unter ebend. die vacante Oberamtei Oehringen dem Kreis-Aktuar Wolf von Schorn- 
dorf zu uͤbertragen allergnaͤdigst geruht. 
Se. Koͤntgl. Maj. haben vermoͤg allerhoͤchsten Decrets vom 11. Jun. den bisheri- 
gen Ober-Acciser und Distriktszollee Blank in Nekarsulm zum Oberjzoller und Oberacciser. 
in Mergentheim, den bisherigen Oberzollee Weismann in Herbsthausen zum Ober und 
Land= Umgelder in Mergentheim, und den bishertgen Stadt-Aceiser Mer blen in Nekars- 
ulm zum Ober-Acciser und Distrikiszoller daselbst zu ernennen; und 
vermög allerhöchsten vom 12. Jun. 
dem leitherigen Juststz= Amemann Krauß in Michelbach die Unteramtei Schrambers, 
Hberamts Hornberg, 
dem seitherigen Löwensteinischen Beamten Zobel zu Michelbach die Unteramtei zu 
Aach, Oberamts Stockach, 
dem seitherigen Beamten Milz von Weissenau die Unteramtei Buchau, Oberamts 
Riedlingen, 
dem seithecigen Beamten Märklin von Bernek, die Unteramtei zu Ober-Marchthal, 
Oberamts Zwiefalten, und 
dem settherigen Justiz Amemann Fischer von Ingelfingen die Unteramtel zu Schmi- 
delfeld, Oberamts Galidorf, allergnädigst zu übertragen; auch 
mittelst allerhöchsten Decrets von ebend. den bei der vormaligen Schwäbischen Kreis- 
Casse angestellt gewesenen Scribenten Otto zu Sturegart zum Buchhalter bei der Königl. 
Ungelds-Rechnungs= Kammer allergnädigst zu ernennen geruhr. 
Se. Königl. Maj haben durch allerhöchste Decrete vom 13. Jun. 
den Second-Lientenant bei der Garde zu Pferdt Schenk von Winterstetten, die 
Second-Lientenants von Altrok und von Wolfskehl bei dem Leib Chevaurlegers Regim. 
zu Königl. Kammer-Junkern; 
den Feldwebel Vollmer, und den Unter-Offzier Geire, von der Garde zu Fus, 
zu Second-Lieutenants, erstern bei der Depot-Compagnie des Lin. Infant. Regtments Her- 
iog Wilhelm, den leztern bei der Depot-Compagnie des Linien Infanterie-Regimente von 
Franquemont,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment