Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z). (2)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Multivolume work

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung.
Editor:
Bitter, Rudolf von
Place of publication:
Leipzig
Document type:
Multivolume work
Collection:
Kingdom of Prussia.
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Volume

Persistent identifier:
bitter_handw_preussen_zweiter_band
Title:
Handwörterbuch der Preußischen Verwaltung. Zweiter Band (L-Z).
Editor:
Bitter, Rudolf von
Buchgattung:
Nachschlagewerk
Keyword:
Verwaltungsrecht
Volume count:
2
Publishing house:
Roßberg'sche Verlagsbuchhandlung
Document type:
Volume
Collection:
Kingdom of Prussia.
Year of publication.:
1911
Edition title:
Zweite Auflage.
Scope:
1055 Seiten
DDC Group:
Recht
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Homepage

Title:
Register (L-Z).
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Homepage

Chapter

Title:
Wachen - Wüste Hufen.
Document type:
Multivolume work
Structure type:
Chapter

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

Reservefonds (Forts.) 
G. B. v. 97. 88 261, 262) 97. 280. — der Kom- 
manditgesellschaften auf Aktien 
(das. § 329) 97. 301. 
7) Reservefonds der Gesellschaften 
mit beschränkter Haftung (G. v. 
20. April 92. § 43 Nr. 4) 92. 488. (G. v. 
20. Mai 98. § 42 Nr. 4) 98. 856. 
8) Reservefonds eingetragener Ge- 
nossenschaften (G. v. 1. Mai 89. 97 
Nr. 4, §§ 20, 115, 156) 89. 57. (G. v. 12. Aug. 
96. Art. 1 zu 2, 4 u. 5) 96. 695. (G. v. 20. Mai 
98. § 7 Nr. 4, 9§ 20, 73, 121) 98. 812. 
Reserveschlachtflotte, Bestand der deutschen Re- 
serveschlachtflotte (G. v. 14. Juni 12.) 12. 392. 
— Neue Fassung des Flottengesetzes (Bek. v. 
27. Juni 12.) 12. 435. 
Reservisten, Unterstützung der Familien von Re- 
servisten bei der Einberufung zu Friedensübungen 
(G. v. 10. Mai 92. § 1) 92. 661. 
s. auch Reserve. 
Respekttage bei Wechseln finden nicht statt (Wechs. O. 
v. 69. Art. 33) 69. 389. 
Art. 33) 08. 334. 
Restewochen oder tage, Verbot für Strick-, 
Web= und Wirkwaren während des Krie- 
ges (Bek. v. 25. Febr. 16.) 16. 121. — für 
Schuhwaren (Bek. v. 28. Sept. 16.) 16. 
1077. 
Restitution gegen militärgerichtliche Erkenntnisse (Mil. 
Str. G. O. v. 45. §§ 260 bis 267) 67. 278. 
s. auch Wiederaufnahme, Wieder- 
einsetzung. 
Restitutionsgründe (Ziv. P. O. v. 77. # 543 bis 
516, 867 Nr. 6, 9 869) 77. 180. 
Restitutionsklage, Fälle der Restitutionsklage 
(Ziv. P. O. v. 77. 95 541, 543 bis 554) 77. 180. 
— Notfrist (das. #§#540, 549) 77. 179. — 
Aufhebung eines Schiedsspruchs 
beim Vorhandensein von Restitutionsgründen (dafs. 
867 Nr. 6, § 869) 77. 242. — Restitution gegen 
die vor Geltung der Zivilprozeßord- 
nung erlassenen Urteile (Einf. G. z. Ziv. 
V. O. 820) 77. 249. — gegen rechtskräftige 
Endurteile (Biv. P. O. v. 98. §§ 578, 580 
bis 591) 98. 519. 
Retablissement des Reichsheers, Geldmittel dazu 
(G. v. 2. Juli 737: Art. 2 §.5) 73. 186. (G. v. 
16. Febr. 75. § 1) 75. 67. (G. v. 16. Febr. 76. 
(Bek. v. 3. Juni 08. 
1205 
Retablissement (Forts.) 
1, 2) 76. 20. (G. v. 23. Dez. 76. § 4 zu a) 
76. 240. 
Retentionsrecht der Kaufleute wegen Forde- 
rungen aus Handelsgeschäften (Hand. G. B. v. 
69. Art. 313 bis 316) 69. 467. — des Ver- 
frachters (das. Art. 629) 69. 534. — der 
Schiffsgläubiger wegen der Bergungs- 
und Hilfskosten (das. Art. 753) 69. 562. — 
Wirkung des Retentionsrechts im Kon- 
kurse (G. v. 21. Juni 69. § 17) 69. 309 
s. auch Zurückbehaltungsrecht. 
Retourwaren, Befreiung vom Eingangszolle (V. 
Z. G. v. 69. ##§ 113, 114) 69. 318. 
Rettung, Verteilung des Hilfslohns für Rettung 
von Schiffen und Ladung (G. v. 2. Juni 02. 
§ 49) 02. 221. 
Rettungsmedaille, Verlust infolge begangener Ver- 
brechen (Mil. Str. G. B. v. 45. § 36) 67. 195. 
(6#l. auch Mil. Str. G. B. v. 72. 88 32, 39) 72. 
179. * 
Rettungswesen, Zulassung von Motorbooten wäh- 
rend des Krieges (Bek. v. 29. Juli 15.) 15. 485. 
Reugeld in Handelsgeschäften (Hand. G. 
B. v. 69. Art. 285) 69. 462. — Rücktritt 
vom Vertrage gegen Reugeld (B. G. B. 
7*59) 96. 256. 
Reugeld für Zurücknahme aufge 
lieferten Eisenbahnguts (SLBek. v. 
15. Nov. 92. 9 64 zu 8) 92. 954. 
Reuß älterer Linie (Fürstentum) gehört zum 
Bundesgebiete (Verf. v. 67. Art. 1) 67. 2. (Verf. 
v. 70. Art. 1) 70. 627. — zum Gebiete des Deut- 
schen Reichs (Verf. v. 71. Art. 1) 71. 64. 
Reuß älterer Linie führt im Bundesrat 
eine Stimme (Verf. v. 67. Art. 6) 67. 5. (Verf. v. 
70. Art. 6) 70. 629. (Verf. v. 71. Art. 6) 71. 
67. — eine Stimme im Bundesrate des 
Zollvereins (Vertr. v. 8. Juli 67. Art. 8 
l 1 67. 93. 
Erhebung der Brausteuer in Reuß lterer 
Linie (G. v. 31. Mai 72. § 44) 72. 166. (G. v. 
26. Dez. 75. § 1) 75. 377. (G. v. 23. Dez. 76. 
1) 76. 237. 
Ubergangsabgaben und AuSfuhrvergütungen 
vom Bier und Branntwein (Bek. v. 
29. Dez. 83. unter I u. II) 84. 4. — Ubergangs- 
abgabe und Ausfuhrvergütung vom Bier (Bek. 
v. 9. Juli 97. zu 1 Nr. 1) 97. 598. WT
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment