Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
gvbl_baden
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden.
Place of publication:
Karlsruhe
Document type:
Periodical
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1869
1918
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Periodical volume

Persistent identifier:
gvbl_baden_1910
Title:
Gesetzes- und Verordnungs-Blatt für das Großherzogtum Baden. Jahrgang 1910.
Buchgattung:
Gesetzsammlung (amtlich)
Keyword:
Gesetzblatt
Volume count:
42
Publishing house:
Malsch und Vogel
Document type:
Periodical volume
Collection:
Grand Duchy of Baden.
Year of publication.:
1910
DDC Group:
Gesetzgebung
Copyright:
Ewiger Bund
Language:
German

Law Gazette

Title:
Nr. XXXI.
Volume count:
XXXI
Document type:
Periodical
Structure type:
Law Gazette

Law

Title:
Verordnung. Die Hafenordnung für Konstanz betreffend.
Document type:
Periodical
Structure type:
Law

Contents

Table of contents

  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin.
  • Regierungs-Blatt für das Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin. Jahrgang 1917 (4)

Full text

14 Nr. 3. 1917. 
20. Januar 1911 (Rbl. Seite 38 ff.), der 9§ 18, 19 der Verordnung, betreffend 
die Gebührenordnung für Notare, vom 18. Dezember 1899 in der Fassung vom 
20. Januar 1911 (Rbl. Seite 87 ff.) und des § 25 der Verordnung zuc Aus- 
führung der Gebührenordnung für Rechtsanwälte vom 18. Dezember 1899 in 
der Fassung vom 20. Januar 1911 (Rbl. Seite 93 ff.), was folgt: 
Artikel I. 
Die Gerichtskostenordnung wird dahin geändert: 
1. Im § 115 werden in Nr 3 hinter den Worten „zu entrichtenden 
Fernsprechgebühren“ die Worte: 
„einschließlich der mit diesen Gebühren auf Grund des Gesetzes 
vom 21. Juni 1916 (RGBl. S. 577) zu erhebenden Reichs- 
abgabe“ 
eingestellt. 
2. Im § 117 werden ersetzt: 
) im Absatz 1 der Satz 2 durch folgende 
„Der Pauschsatz beträgt 15 vom 
satz gelangenden Gebühr, jedoch 
und höchstens 30 Mark,“ 
b) im Absatz 2 Nr. 1 die Zahl „5“ durch die Zahl „8“ und in 
Nr. 2 die Zahl „8“ durch die Zahl „12“, 
c) im Absatz 3 die Zahl „20“ durch die Zahl „30“. 
Artikel IH. 
Die Verordnung, betreffend die Gebührenordnung für Notare, wird dahin 
geändert: 
1. Im § 18 erhält der Absatz 3 folgenden Schlußsatz: 
„Den Postgebühren steht die mit diesen Gebühren auf 
Grund des Gesetzes vom 21. Juni 1916 (ReBl. S. 577) zu 
erhebende Reichsabgabe gleich.“ 
2. Im § 19 werden ersetzt: 
a) der Absatz 1 Satz 2 durch folgende Vorschrift: 
„Der einzelne Pauschsatz beträgt 15 vom Hundert der 
zum Ansatz gelangenden Gebühr, jedoch mindestens 
80 Pfennig und höchstens 30 Mark,“ . 
b) im Absatz 3 die Zahl „20“ durch die Zahl „30“. 
    
der zum An- 
80 Pfennig
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment