Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

324 
Stuttgart. Da die Poststations-Entfernung zwischen Heidenheim und Aalen von 
der bisherig cinfachen Starion künftig auf 14 Starion, zwischen Heidenheim und Giengen 
aber statt einer halben auf 3 Station, und zwischen Sulz und Oberndorf, statt einer halben 
ebenfalls auf 1 Sctatien erhöhet worden; so wird solches zur Wissenschaft des Publikums an- 
durch öffentlich bekannt gemacht. Den 1. Ang. 1809. Kön. Reichs= General Ob. Post-Direke. 
Stuttgart. Weitere Beiträge für die verwundeten Krieger des Vaterlandes und 
an den General: Armee-Arzt von Jacobi eingeschikt worden, als: 
Vom Fürsten Carl Alexander von Thurn und Taxis — aoo fl. 
Von der Geistlichkeit und den Schullehrern der Diöces Böblingen 71 fl 14 kr. 
Von Ebingen mit dem Motto „Liebe fuͤrs Vaterland; — 15 fl. 
Von Hofkammerrath Kuhn zu Stuttgart — — — 120 fl. 
Von Freiherrn August Ludwig von Palm in Eßlingen — o fl. 
— den Lehrern und Schuͤlern des Stuttgarter Gymnassums 240 fl. 34 kr. 
— Biierbrauer Heygis in Stur#gart — — — 22 fl. 
— Traubenwirth Heygis in Stuttgart —1 — — 22 fl. 
— Wittwe Heygis in Stuttgart — — — — 4 fl. 
— der Feuerloͤsch-Geselischaft zu Ludwigsburg — — 25 sl. 
Vom Seminarium zu Denkendorf und seinen Vorstehern — 25 fl. 54 kr. 
Von den Commun-Vorstehern des Oberamts Aalen — — 1883 fl. 2c kr. 
— dem Hüttenamts: Verwalter Frisch zu Ludwigsthal und den La- 
boranten daselbst — — — — . — 22 fl. 
— dem Königl. Militair= Institut — — — — 58 fl. 54 kr. 
— Hoffaktor Seeligmann — — — — 25 si. 
— Auditor unb Stabskeller Paulus von Hohen= Asperg – 13 fl. . 
— den Inwohnern der Stadt Ehingen — — — 110 fl. 6 kr. 
— den Kaufleuten Christian und Moriz v. Rauch zu Heilbronn oo fl. 
— den Gebrüdern Benedikt zu Stutgart — — — 25 fl. 
— dem Königl. Kreisamt Urach — — — — 3604 fl. 44 kr. 
— dem Koͤnigl. Oberamt Boͤblingen — — — 444 fl. 
der Schumacher-Zunfe in Bédlingen — — — 40 fl. 
für welche patriotische Geschenke niche allein die allerhöchste Zufriedenheit Sr. Königl. 
Majestät bezeugt, sondern auch der gerührteste Dank der Beschenkten auf allerhöchsten 
Befehl hiemit öffentlich bekannt gemacht wird. Den 3l.. Jul. 1809. 
Eibenspach. Die lchtere Commun-Schaabweid-Verleihung zu Eibenspach ist allergnädigst nicht geneh- 
migt worden. Diese Schaafweide wird daher nochmals am Miltwoch den 16. Aug. Nachmittag auf dem 
Rathhauß zu Eibenspach auf die nächste 3 Jahre zur öffentlichen Verleitzung gebracht werden; sie ertrigt 150 
Stük Schaafe, wovon die Burgerschaft d2o Stük aufschlagen darf. Der Bestander hat freie Wohnung, einen 
Küchengarten, und 1 Morgen Aker zu genießen. Den 23. Jul. 1820. Kön. Oberamt Brakenheim. 
Möbringen. Die Commun= Schaasweide zu Möhringen wird bis Freitag den 18. diß auf die drei Jah- 
re von Ambrosil 1810 bis 1813. durch öffentliche Versteigerung verpachtet werden. Es erträgt dieselbe 600 
Stük Zuchtwaar, und bekommt ein Bestnder freie Wohnung samt Stallungen. Die Bestandsliebhader ha- 
ben sich an dem bestimmten Tag auf dem Rathhaus zu Möhringen mit Meister-und Concessions-Briefen auch 
Ttestaten zu Stellung einer Caution von 2co fl. cinzufinden u. der Verhandlung anzuwohnen. Den 1. Aug. 
1809. · Amt-OberamtSkuttgart. 
(Nebst einer Beilage.) 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment