Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

336 
Juni d. J. desertirt. Es wird daher gebeken, auf denselben genau zu fahnden, und ihn auf Bettreten dem 
nächst gelegenen Militär-Commando oder dem hiesigen Lberamt wohlverwahrt rimiimln Den 12. Juli 
180. „ · Oberamt allda. 
Rottenburg am Nekar. Der unter dem Lin. Insant. Regim. von Franquemont gestandene Gemei- 
ne Sebastian Niechter von Fremmenhausen, hiesigen Oberamts ist auf dem Marsch bei Riedlingen im Mai 
d. J. desertirt. Alle odrigkeitliche Behörden werden daher geziememsst ersucht, auf diesen Deserkrur zu fahn- 
den, ihn auf Betreten zu arretiren, und entweder an das Militair-Commando oder zum hiesigen Oberamt 
einliefern zu lassen. un. 1809; · Kön.9mkt.Ovekc-int. 
Saulgau.anbsmKönigl-Ja«gkt-chcmcntHer«ogLouisistberGemeineJosetheorgBaumann 
von Eberspach den 28. Jun. d. J. desertirt. Hoch-und Wohllöbl. obrigkeitliche Behörden werden daher er- 
sucht, denselben auf Betreten an hiesiges Oberamt einliefern zu lassen. Den 20. Jul. 1800. 
*ô½ Kön. Oberamt allda. 
Tuttlingen. Der als Oesterreichischer Gefangener zu dem Gar#isons-Regiment von Berndes zu 
Hohenasperg kürzlich engrtheiste Anton Raiser von Obeiflacht, biesigen Oberamts, kat sich treuloser Weise 
ohne Urlaub aus seiner Garnison entfernt; weswegen alle Hoch= und Wohllöbl. Obrigkeiten gezicmend ersucht 
werden, auf diesen Deserteur fahnden, ihn im Betrettungs-Fall arretiren, und entweder an das Hochlöbli- 
che Garnisons-Regiment Hohenasperg, oder an hiesiges Oberamt, wohlverwahrt einliefern zu lassen. Den 
14. Juli 1809. 7l , Oberamt allda. 
Tuttlingen. Die beiden, bei dem Koͤnigl. Infant. Regiment von Samrer gestandenen Gemcinen, 
Matthias Kindler und Johannes Hutter von Weigheim, hiesigen Oberamts, sind aus dem Lager bei Schier- 
ling im Bairischen, den 22. April d. J. desertirt. Saͤmtliche Hoch- und Wohlloͤbl. Behoͤrden werden daher 
#diemend,ersuch Gaus dieselben genau zu fahnden, sie auf Betreten zu arretiren und entweder an das Hoch- 
bl. Regiments-Commando oder an das hiessge Oberamt einliefern zu lassen. Den 8. # 10. 
n. Oberamt. 
Weiler, Weinsperger Oberamts. Der unter dem Königlichen Garnisons= Regiment gestandene Ge- 
meine Christian Schok von hier, ist den 24. v. M. vom Commando zu gurwigsburg delertirt. Alle 
Obrigkeiten werden daher ersucht, auf ihn zu fahnden, und ihn auf Betreten seinem Oberan.4 eirzuliefern. 
Den i15 Juli 1800. Koͤnigl. Oberamt Weinsperg. 
Sollenreuthe. Der unter dem Königk. Infant. Regiment von Camrer gestandene Gemeine Xaver 
Wiedmann ist aus der Sration Grasdorf den 15. Mai d. J. desertirt. Es werden daher sämtliche Hoch= und 
Wohllött. Obrigkeiten geziemend ersucht, denselben im Betretungsfall zu arreliren, und entweder an die näch- 
ste Militair-Behörde oder an biesiges Oberamt einliesern zu lassen. Den 28. Jun. 1800. 
» Königkt. Oberamt in Saulgau. 
  
  
Baknang. Bei dem am verflossenen Monteg in der hiesigen Gegend ausgebrechenen Gemitter errigne- 
#e sich das Unglük, datz ein 12 jäbriger Knabe, Johann Georg Hsbrenna, Sohn des Johannes Glasbren= 
ners von Wattenweiler, in dem Unterweissacher Cemmun-Wald, wo er unter einer Eiche Schuz gegen den 
Gewitter-Sturm suchen wollte, durch den Bliz getödret wurde. Dieses unglükliche Ereigniß, eine Fruckt des 
troz so vieler Unfälle noch immer nicht getilgten Vorurtheils, dei Gewittern Schuz unter Bäumen zu sinden, 
wird als erneuerte warnende Lehre gegen seine gefahrvolle Folgen hiemit zur öffentlichen Kenntmß gebracht. 
Den 20. Jul. 1800. beramt allda-. 
Welzheim. Es sind seit kurzem nach einander auf den einzelnen Höfen des hiesigen Obercmté, na- 
mentlich zu Weidenhof und Schadderghof einige kupferne Branntweinhäfen nebst etlichen Häfen mit Schmalz 
gewaltsamer Weise entwendet worden. Da man keine Spur von den Thätern aussindig mechen kennte.K 
werden diese Diebstädle hiemit zur EfFentlichen Kenntnis gebracht, und die Hochlöbl. Obrigkeiten ersucht, im 
Fall der Thäter auf irgend eine Weise in ihren Distrikten entdekt werden sollte, das hiesige Oberamt geféllig 
davon zu unterrichten. Den gr. Jul. 180. Kön. Cberamt allda. 
  
— 
Mit diesem Blatt wird von der Sammkung der Königl. General = Rescripte und Verordnungen von 
1806. Nro. XVI. ausgegeben. ·
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment