Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

385 
Zudwigsburg. Der bei dem Königl. Infanterie-Regiment Prinz Paul gestandene Gemeine Michacl 
Schiefer von hier ist den 27. April d. J. vom Armee-Corps im Feld desertirt. Alle Obrigkeiten werden er- 
sucht, auf diesen Deserteur zu fahnden, und ihn im Betretungsfall an die unterzeichnete telle einliefern zu 
lassen. Den 4. Sept. 1809. 
ön. amt allda. , 
en. Die hienach benannten Militaͤrpflichtigen aus dem hiesigen Oberamtsbezirke, haben sich 
Böbling 
theils schon der Milit = Conscription von 1808. theils erst derdißjährigen Musterung durch ihre gesezwidrige 
unentschuldigte Abwesenheit entzogen. Jene werden daher zum zweitenmal, diese aber erstenmals hierdurch 
aufgerufen, bei Gefahr der Confiscatien ihres Vermögens und des Verlustes ihres Bürger= und Unterthauen- 
rechks, sich binnen 4 Monaten unfehlbar vor Oberamt zu stellen und ihres Ausbleibens halber zu verantwor- 6 
ten. A.) Zum zweitenmal von Böblingen: Ohrist. Fried. Gänzel, Kellner. Carl Gottfr. Mczger, 
Schneider. Carl Benj. Holzwarth, Hutmacher. on ffingen: Joh. Christoph Lauser, Wagner. 
Jak. Ulrich Roh, Bek. Thomas Lauser, Schneider. Joh. Mich. Schuler, Weber. Joh. Ganzhorn, Mül- 
ler. Von Dagersheim: Joh. Sattler, Bek. Jak. Fried. Moier, Zexgmacher. Mich. Fried Die- 
terlen, Zeugmacher Joh. Ge. Welbold, Zeugmacher. Jak. Stoll, Ber. Ven Darmsheim: Johann 
Jac. Sautker, Schreiner. Joh. Baitenmann, KPellner. Von Östelsheim: Jakob Fischer, Schneider. 
Von Maichingen: Joh. Müller, Schustrr. Von Magstatt: Math. Ruf, Kiefer. Jak. Friedrich 
Schülen „Maurer. Joh. Binder, Schreiner. Jak. Ruf, Schuster. Joh. Lronh. Fröhlich, Schuster. Johaß# 
Christ. Kindler, Weber. Ge. Jak. Weber, Weber. Von Aidlingen: Andr. Löfler, Schuster. Von 
Deafringen: Joh. Ge. Lugisland. Von Ehningen: ernhard Rempfer, Hasfner. Johannes 
Kegreiß, Schneider. Joh. Haußer, Schmid. Lukas König, Striker. Joh. Ge. Sattler, Weber. Joh. Jak. 
Breier, Weber. Von Schönaich: Mich. Wendel, Mezger. Jak. Schweizer, Nazelschmid, Joh. Georg 
Vogel. Joh. Friz, Hatr .Joh. Speidel, Weber. Christ. Mezger, Weber. Adolph Scheihing, Weber. 
Jac. Hildenbrand. Joh. Luz, Schuster. Joh. Friod. Jaus, Zinunermann. Von Weil im Schönbuch: 
Joh. Be. Jäger, Schuster. Von Sindelfingen: Vorenz Fried. Braun, Weber. Christoph Friedrich 
Sms Wagner. Christ. Heinr. Köhrer, *vis2s Joh. Fricd. Haidlauß, Weber. Joh. Dippe, Bek. 
Grieh, Weber. Mich. Kotholz, Schuster. rist. Knauß, Schneider. Johann Georg Kohler, Weber. 
Steph. Fried. Baurer, Mezger. Jak. Fried. Braun, Weber. Ge. Fried. Höhr, Weber. B.) Zum er- 
le Von Böblingen: Dav. Pomm TLuchmacker. Joh. Ge. wengark, Kupferschmid. Ubristian 
ak. Hartrauft, Weisgerber. rist. Goktl. Stahl, Schneider. on Aidlingen: Jako einbrenner, 
*Wiz Wei Christ. Gottl. Stahl, Schnei Von Ai Iakod Weinbr 
Müller. Jak. 7- einbrenner, Glaser. Von Altvorf: Joh. Jak. Rukhard, Chirurgus. Georg 
Fried. Berner, Bek. Ven Breitenstein: Joh. Steph. Scheuermann, Weber. Von, Dagers= 
heim: Joh. Ge. Sautter, Schneider. Von Darmsheim: Joh. Sedelmaier, Schäfer. Joh. Mich. 
Moltenbrei, Schäser. Joh. Mich. Pflieger, Weber. Von Deufringen: Gottfr. Adam Reh, Bardie- 
rer. Joh. Mich. Reinhardt, Schneider. Adam Fried. Schuster, Tuchmacher. Von Döfsingen: Fried. 
Sierer, Zimmermann. Von Ehningen: Joh. Bengel, Weber. Iak. Fried. Krauß, Mrzger. Johann 
Jak. Strassaker. Von Hostzerlngen Jakob Schmid, Nageischmid. Lerenz Strobel, Barbierer. 
Job. Mich. Hummel, Bek. Ge. Ulr. Velder. Joh. Ge. Neufer, Schneider. Von Magstatt: Joh. 
Adam Roller, Mezger. Jak. Fried. Bechtle, Maurcr. conh. Mundinger, Schmid. Joh. Mich. Kettner, 
Schneider. Von Maichingen: In. Fried Schlauch, Zeugmicher. Von Schaffhausen: Jos. 
Sauer, Schumacher. Joh. Rempp, Schmid. Samuel Fried. Wieis, Bauer. Ven Schönaich: Joh. 
Kuppinger, Maurer. Von Sindelsingen: Joh. Ehristopd Braun, Sailer. Joh. Zeller, Schuster. 
Jak. Fried. Braun, Bek. Andr. Sigmund, Schuster. Joh. Seeger, Sekler. Ee. Friedrich Höhr, Weber. 
Ge. Fried. Burger, Weber. Von Weil im Schönbuch: Joh. Frank, Weber. Oderamt allda. 
.„Santstad t. Johannes Scher, des Bekerhandwerks, zo J. alt, aus dem diesseitigen Patrimenial-Ort 
Mählhausen am Nekar, welcher nach den zulezt erbaltenen Nachrichten sich in Amsterdam befinden soll, wird 
anmit ernstlich aufgerufen, sich zu Befolgung der Conscripkions= Geseze um so eher in seinem Heimwesen einzu- 
sinden, als er es sich sonst selbst zuzuschreiben hat, wenn sein bereiks annoktirtes Vermögen conftseizt, und er 
seines Bürger= und Unterkhanenrechts für verlußtig erklärt wird. Den 28. Aug. 181)0. Kün. Oberamt. 
Düärrmenz, Maulbronner Oberamts. Alle Obrigkeiten werden gebeten, den Gottlieb Fricdrich Hobl- 
bauch, Bauer von hier, 22 F. alt, 1 Zoll 5 Lin. gros, der bei der lezten Aushebung deserkirt ist, g einen 
ich b 
Cantonisten der ersten Classe, wo er etreten läßt, ergreiffen und hleher einliefern zu lassen. en 23. 
Aug. 1809. se ßt, ergreiff Oberamt Maulbronn. 
  
  
[
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment