Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

42 
streckung derselben ihr Augenmerk zu richten, und die Uebertretungen mit angemessenen Geld- 
oder Gefäͤngnißstrasen zu ahnden. Decretum Stuttg in Koͤnigl. Ob. Reg. Ob. Pol. De- 
partem. den #e% 1809. Ad Mand. Sacr. Reg. Maj. 
Die Aukhebung des Zunftzwangs bei der Uhrenmacherei betressend. 
In Betref der schon large her zwischen den Groß und Klein: Uhrenmachern über die 
Frage, ob und in wie weit die Uhrenmacher Profession als eine freie Kunst anzusehen seie? 
bestehenden Streitigkeiten, haben Wir Uns bewogen gefunden, zu Belebung des Gewerb- 
fleisses allergndigst zu verordnen, daß bei der Uhrenmacherei, mit Aufhebung des Unter- 
schieds zwischen den Groß; und Klein-Uhrenmachern aller Zunftiwang hiemit aufgelößt, 
und die Uhrenmacherei überhaupt als eine freie Kunst, deren Ausübung jedem verbürgerten 
Unterthanen frei stehr, unter der Bestimmung erklärt seyn selle, daß jeder, der von diesem 
Gewerbszweig Gebrauch machen will, seiner Octs Obrigkeit die Anzeige zu machen, und 
ein Patent zu lösen habe. 
Wobei übrigens den Uhrenmachern, welche mit andern Handwerkern bisher in einer 
Zunft gestanden sind, seel gestellt wird, ob sie noch ferner in diesem Zunftoerband bleiben, 
oder sich davon losmachen wollen, wo sie sodann im leitern Fall einen verhiltuißmäsigen 
Antheil der auf der Lade hastenden Schulden zur Bezahlung zu übernehmen haben. 
Indem Wir nun diese Verordnung hiedurch allgemein bekannt machen, wollen Wir 
zugleich Unsere Königl. Kreisimter allergnédigst angewiesen haben, in Gemähheit derselben 
Unsern Königl. Beamten aufzugeben, von den in ihren Amtsbezirken befindlichen Groß- 
oder Klein= Uhrmachern, welche mit andern Handwerckern bisher in einer Zunft gestanden 
And, die Erkldrung abzufordern, oder abfordern zu lassen, ob sie den bisherigen Honftorr, 
band ferner beibehalten, oder aus demselben treten wollen; sofort bei denjenigen, welche sich 
für das Leztere erklären, über den an den Schulden der Lade zur Bezahlung zu überneh- 
menden verhältnißmäsigen Amheil zuforderst eine gütliche Uebereinkunft zwischen ihnen 
und den Ladenvorstehern einzuleiten; m deren Enestehung aber, unter Anzeige aller zur 
Sache und deren Beurtheilung gehörigen Umstände, an Unsere Königl Ober-Regierung, 
HOber= Polizei-Departement allerunterthänigsten Bericht zu erstatten. Stuttgart, in Königl. 
Hb. Regier. Ob. Pol. Dep. den 3. Jan. 1809. Ad Mand. S. Reg. Maj. 
Deeret #an sämtliche Cameral -Beamte, die an die Justizbeamte zu leistende Postporto-Vorschüsse 
betreffend; d. d. 28. Jan. 1809. 
Da die Königl. Justiz= Beamte des Königreichs angewiesen sind, alle Berichte und 
Dakete, welche sie an das Ober-Justiz= Collegium ersten Senars absenden, auf der Post 
zu frankiren, so werden die Cameral: Beamte des Kêönigreichs hiemit legitimirt, den Ober- 
beamten zu diesem Behuf auf Verlangen augemessene Vorschüsse zu leisten, und auf Geor- 
gi#t jeden Jahrs mit denselben abzurechnen, wobei bemerkt wird, daß die Justiz= Beamte 
von dem Ober-Justiz-Collegio ersten Senats bereits angewiesen worden sind, vor dem 
Schluß des Rechnungs-Jahrs über diejenigen Porto-Auslagen, welche der Fiscus zu tra- 
gen har, Verzeichnisse zu enewersen, solche gedachtem Senat zur Attestation vorzulegen, und 
daraufhin mit den Cameral-Beamten abzurechnen. Kön. Ob. Fin. Kammer, Rechn. Dep.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment