Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1809
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
4
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1819
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1809. (4)

Full text

515 
Signalement. Johann Georg Gollmar von Plattenharbt, 21 J. alt, hat ein laͤnglichtes Angesicht, schwa- 
5 Bart, hohe Stirne, braune Haare, dergleichen Augbraunen, blaue Augen, kurze Nase, eingefallene Wan- 
gen, mittlern Mund, gute Zähne, rundes Kinn, gerade Beine. Derselbe war bei seinem Entweichen beklei- 
det mit einem weissen Zwilchkittel, ziisen ledenen Haiteden, schwarzem eakzeuch, und trägt Schnallen- 
Schube und einen weritiaten Hut. Den 14 . 1 Kön. Amts-Oberamt allhier. 
Bei lstein. Samtliche zeoieeni, 5 hiesigen Oberamts Werden biemit aufgefordert, sich 
. ebe. 1810wodteJahkS-Rusteruagbegcnnenwted,mehrernennwefen einzufinden, und werben 
ug ieid ochlöbl. Oberaͤmter ersucht, in ihren Distrikten bekannt machen zu lassen, daß die -7 Con- 
Liron tige sich auf hrreete Termin nach Haus begeben, und dadurch vor *rr bekannten Strafen 
üten sollen. Oen 26. Dec. 180 eram 
Boͤblingen. In x auf die neuliche Edictal-Ladung vom rr. d. Mon. Aegur. Watt Nr. 
58.)0 wird den abwesenden Militärpflichti ign hiedurch belannt gemacht, daß erst den 23. Jen 1810. in bem 
hiesigen Oberamt die Musterung ihren nlang nimmt. Den 20. Dec. 1809. K. Oberamt. 
eidenheim. Doa die Donkercn Revision in biesigem Oberamt vom 2). Jan. bis den 5. Febr. 
18ro. vorgenommen werden wird, so werden alle Gonscriptionspflichrige aus hiesigem Oberamt aufgeforderr. 
sich länestens bis den 24. Jan. in ihrem Heimwesen um 8 zur ilih veinzusinden „ als sie im Nchterschei- 
mungsfaß als abwesend * die bine eingetragen, und nuch de der Conscriptions-Geseze gegen sie ver- 
fahren werden würde. Auch werden alle Hoch= und Söbl. Gee Mc, die aus hiesigem Oberamc in ih- 
r#een Bezirken befindliche Conscriptionspflichtige in ihr Heimwesen zu verweisen. Den 20. Dec. 18 
Kön. Oberamt 
orb. Da im Oberamt Horb das #enseriotione Geschaͤft guagen Ende des Monats Jenner 1810. vor- 
ommen werden wird; so werden die von Hauß abwesenden Conscriptionspflichtige andurch aufgefordert, 
paͤtestens den 25. Jan. sich nach Haus zu versügen, und sich vor Oberamt zu stellen. Den 1. De- 1809. 
eram 
Leonberg. Hienachbenannte Militairpflichtige aus difseitigem Oberamt werden bei Verlust ihres Ver- 
mögens, auch Aburnt „ und Unterthanenrechts hiemit zum dritten = und leztenmal aufgerufen, sich inner 4 Mo- 
naten vor hiesigem Er.uar *ßP u stellen, und den Confcriptions-Gesezen zu unterwersen, und zwar: von 
KLeonberg: Gottl. Andr. Mundinger, Sekler. Jos. Fried. Ziegler, Schneider. Von Dizingen: Jor 
en Mich. Soaurter, Schuster. Carl August Sautter, Schnerider. Von Flacht: Christian Schwac, 
chneider. Von Friolzheim: 8 Josua Stuzmann, Privat-Lehrer. Von Gerlingen: Ehrl 
Hen Wagner, Bauer. Fried. Wilh. Schmid. Ge. Fried. Gärtner, Bek. Joh. Shristoph Gärtner, B#bie, 
rer. Lorenz Maisch, Mezger. Von Heimerdingen: Miil. Jak. Schwarz, Schneider. Fried. Gottl. 
S warz, Bek. Matth. Kurz, Weber. Von Heimsheim: Christoph Friedrich ienuding. Aa 
4 Fried. Weisser, Maurer. Von Höfingen: Joh. Koch, Bauer. Von öhe guert- 
Fried. Bubser, Schuster. Von Merklingen: Joh. *“77 Pfaͤffle, v — Michaer 
ieringer, Zimmermann. Joh. Ge. Bräuning, Wagner. Joh. Mich. Schnepf, Bek. Joh. Lubw. Kübler, 
Schmid. Joh. Andr. Bär, Mezger. T reuning. Von Mönsheim: Jak. Fr. Stuible, Wagner. 
* Ich. Mich. Scheerer, Wagner. Von 
Von Renningen: Thom. ert. Joh. Mich. Pflüger, Web.r. 
r * Von W Wasmorenn: Jak. Fried. Bauer, ehemal. Provi- 
Schbeinzen= Joh. Ge. Haier, Maurer. 
Jakob Schöninger: Andr. Herrmann, Maurer. Wilhelm Wolf. 
r. on Weil der Staͤdt: gota 
ohannes d— Schuster. obs im Dorf: Joh. Ge. Maurer. Eudw. Buk, Maurer. Gott- 
lob Schmid, Schuster. Von on " 0" b Fried. Bartolomdi, Weber. Von Wimsbeim: Joh. 
Kön. Oberamt. 
Mich. 8 Zimmermann. Den 
Marbach. Nachstehende !—6 el hnten werden hiemie edictaliter, und unter Bedrohung der 
auf n n Ausbleiben gesezten Strafen a Fiuchert: sich bei der am 18. Febr. 1810. in hiesigem Ober- 
amts-Bezirk beginnenden Militährmusterun Carl Essig, von Rielingshausen, der Schreibereibefkis 
sener, Sohn des verskorbenen Pfarrers M. Kit a“ daseb. Carl August Friedrich Wilhelm Bardili, Handlungs- 
Kommis, Sohn des verstorbenen Pfarreré M. Bardili von Erbstetten. 20. Oec. 1800. K. Oberami. 
Mergentheim. Ais Nachtrag zu der unter dem 8. dieses erlassenen Aufforderun an die abwesende 
Confrripilchofichkrgn bes hiesigen Oberamts wird biemit 2 bekannt gemacht: daß nach einer Kreis- 
amtlichen Anordnung * 22. diß die Jahres= „Musterung im hiesigen Oberamte vom 4 bis 20. Jan. 1810. 
vorgenommen werde. Es haben sich daher alle im Königresche oder auswärts besindliche Conlsrrihbienwepsl4hei
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment