Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

jal. Maj. haben allergnädigst zeruht. 4 
allerhöchsten Dekrets vom 3. Jan. den Kammerdiener Fischer zum ersien Ka- 
bnete ahüsüeer, Huilher du Cabiner, und den Kammer-Laquai Scholl zum Kammerdie- 
· nen; 
ver zu erns allerhöchster Decrete vom 9. Jan. die erledigte Pfarrei Wittendorf, Sulzer 
Direse dem Pfarrer Seeger in Lombach; » 
HeravigtePfarreiOstelsheim-BöblingerDiöeefe- dem Pfarrer M. Paulus im 
Kloster Relchenbach zu übertragen; # 
dem zum Diaconat und Präceptorat in Weikersheim von den Fürsten za Hohenloh= 
Fiechberg und Langenburg nominirten und präsentirten Candidaten der Theologie Thristian 
n; so wie ... 
BUva Vson dem Färsten von Hohenloh-Waldenburg= Schillingsfürst zu der Oberpfarrstelle 
in Waldenburg nominirken und präsentirten Stadtpfarrer Becher daselbst die allerhöchste 
Confirwarien zu ertheilen. 
Veerm#g allerhöchster Resolution von ebend. haben Se. Königl. Maj. zur katholi- 
schen Pfarrei Waldmoôssingen, Oberamts Rotweil, den bisherigen Pfarrer Fees von Frslin= 
gen, des nämlichen Oberamts, — zur Pfarrei Irslingen, den Cooperator Ehrenfried von 
Radolphszell, und zur erledigten Cooperatur in Radolphszell den Erconventnal Carl Zott 
von Obermarchthal; — dann zur katholischen Pfarrei Berg bei Buchhorn, Oberamts Alt- 
dorf, den Erconventual Ulrich Widenmann von Weingarten zu ernennen, endlich den 
zur Pfarrei Friesenhofen, Oberamts J#sny präsentirten bisherigen Stadtpfarrer Willbur- 
ger von Jony, so wie den zur Spitalkaplanei Kißlegg Oberamts Aledorf, präsentirten ehe- 
vorigen Stiftskaplan in Wolfegg Alois Schmid, allergnädigst zu confirmiren gernhet. 
Der Rechts-Candidat Philipp Schef old aus Buchau ist unter die Zahl der Königl. 
Advoraren aufgenommen, in dieser Eigenschaft verpflichtet und bei dem Königl. Ober-Tribu- 
nal immatrikulirt worden. Tübingen, den 8. Jan. 1810. 
  
  
Nachricht an die evangelisch-lutherische deutsche Schullehrer, die Preisfrage für das Jahr 1810. 
betr. d. d. 2. Jan. 1810. « 
Den deutschen Schullehrern ist den 26. Mart. 1808. folgende Frage zur Beantwot- 
tung vorgelegt worden: 
Worinn besteht das Eigenthümliche der Pestalozzischen Lehr- 
Methode in Ansehung der Arithmetik! Hat sie Vorzüge vor 
der gewöhnltchen? Und welche? . 
·DanunbisLichtmeß18c9.alsdembestimmthTerminnurwenigeAbhandlungen 
eingekommen sind, so wird diese Frage unter den bereits angekündigten Bedingungen noch- 
mahks mir dem Anhang aufgegeben, daß die Abhandlungen längst den r. Sept. 13710. 
eingeschikt werden müssen. Denzjenigen Lehrern, welche schon Abhandlungen eingesendet haben, 
wird freigestellt, dieselbe wieder zurüfzunehmen, um allenfalls noch Abänderungen und Zusäze 
darinn machen zu können, in welchem Fall ste sich an die Koͤnigt Ober-Consistorial-Regi- 
stratur zu wenden haben. Stuttg. den 2. Jan. 1810. oͤn. Ober-Conststorium.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment