Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

* — " 
4 
146 E 
zweiten Quartals solche Rechnungen nicht eingereicht werden, man nachher auf dieselbe kei- 
ne Räksicht mehr nehmen wird. Stuttgart, den 17. AÄpril 1810. - 
. - Königl.dicchstGeneral-Ober-« Dost-Direction. 
5* 
Bestrafung eines entwichenen Wilitairpflichtigen. 
Vermoͤg Deerets. Königl. Censeripeions-Commissen rom 21. Avril wurde Andreas. 
Binder von Grosingeröheim, Oberamts Bietigheim, da er der Aushebung im Jahr 1807. 
entwichen, wegen seiner Gebrechen aber nicht unter das Kemzt. Militgir asfsentirt wer- 
den konnt, mit vier wöchentlicher Festungs: Arbeitsstrafe belear. 
Erkennrnisse des Kön. Ob. Justiz-Cellegli l. Senzto i Ehe-Sachen. 
Stutt gart, den 12, April 18r. wurden geschieden: 
1) Johann Georg Herrmann, Bürzer und Pfsterer von Nagold, Kl. von Christi- 
na, geb. Günther von da, Bekl. ex cap. quali delert comp. ex hdens. 
2) Michgel Bürkle, Bürger und Bauer zu Feldrennach, Neuenbürger Oberamts, Kl. 
von Justina Barbgra, geb. Bürklin von da, Bekl. ex cap. qual delert. unrer Verurthei- 
lung der leztern in die Kosten. 
3) Jakob Friedrich Stierle, Bürger und Bauer zu Böblingen, Kl. von Sara, geb. 
Haldenwang, von Dagersheim, Böblinger Oberanns, Bekl. ex capite quali defert. comp. 
expensis. 
— » 
— 9 — r— — 
Unterm 22, April haben Se. Königl. Maj. den zum Second-Lieutenant bei der 
Königl. Garde zu Fuß beförderten Leib-Pagen, Grafen von Beroldingen, zum Kam- 
merjunker zu ernennen allergnädigst geruht. 
Se. Königl. Mas. haben allergnédigst geruhr, 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 10. April den zur erledigten ersten katholischen 
Caplanei in Ennentach, Oberamts Saulgan, nominirten bisherigen Caplan zu Hürbel, 
Alops Stempfle, als Pfarr-Capkan daselbst zu bestätigen, · 
die zweite katholische Caplanei in Nekarsulm dem ehemaligen Prior der Auzustiner in 
Gmünd, Masjserhöfer zu übertragen, und 
dem zur evangelischen Patronat= Hfarrei Barpenlan, Dioͤcese Blaubeuren, nominirten 
Pfarr-Wicar M. Kohler in Wipringen die allerhöchsie Bestärigung zu ertheilen; 
· rermög allerhöchsten Reseripts vom 24. April die erledigte erangelische Pfarrei Gech- 
sen, Didcese Reuenstadt, dem Garnisons-Prediger Al. Mezger in Ellwangen, 
die katholische Pfarr-Caplanei Harthausen, Oberamts Mergentheim, start des zu der 
Organistenstelle an der zweiten Stadt--Pfarrkirche zu Reotenburg e##naanten Erconventuelen 
von Schönthel, Küffner, dem Erkarmelirer von Rotenburg Fertunot Bühlmaier, 
die katholische Pfarrei Dorndorf, Oberamts Biberach, dem Erenrentualen ron Noth, 
Otto Aimmann, *7 · * 
die erledigte Stelle eines Registrators bei dem Könizl. kathelischen Geistlichen Rath 
dem bei dem Rechnungs-Departement der Kön. Ober-Finanz-Kammer angesiellten Serre- 
taix Fetzer zu übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment