Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen.
  • Gesetz- und Verordnungsblatt für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. (66)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. I. In chronologischer Ordnung.
  • Inhaltsverzeichniß des Gesetz= und Verordnungsblattes für das Königreich Sachsen vom Jahre 1900. II. In alphabetischer Ordnung.
  • 1. Stück vom Jahre 1900. (1)
  • 2. Stück vom Jahre 1900. (2)
  • Nr. 10. Verordnung über die Beobachtung der geschlossenen Zeiten in polizeilicher Hinsicht; vom 22. Januar 1900. (10)
  • Nr. 11. Bekanntmachung, die Konzessionierung der Badischen Feuerversicherungsbank in Karlsruhe betreffend; vom 7. Februar 1900. (11)
  • Nr. 12. Verordnung, betreffend die Änderung der Verordnung vom 21. September 1874, die Aufhebung von Todten und Scheintodten, ingleichen die Anzeige über außerordentliche Vorfälle und die Lebensrettungsprämien betreffend (Gesetz= und Verordnungsblatt vom Jahre 1874 Seite 311); vom 8. Februar 1900. (12)
  • Nr. 13. Verordnung, Enteignung zur Beseitigung des Bahnüberganges auf der Haltestelle Großzschocher betreffend; vom 13. Februar 1900. (13)
  • Nr. 14. Verordnung zur Ausführung des § 13 Absatz 2 und des § 14 des Telegraphenwege=Gesetzes vom 18. Dezember 1899 (R.=G.=Bl. S. 705); vom 15. Februar 1900. (14)
  • Nr. 15. Verordnung, eine Abänderung des Formulars zu den Heimatscheinen für das Ausland betreffend; vom 16. Februar 1900. (15)
  • Nr. 16. Bekanntmachung, die Verleihung des Hofranges an die Gartenbaudirektoren betreffend; vom 21. Februar 1900. (16)
  • 3. Stück vom Jahre 1900. (3)
  • 4. Stück vom Jahre 1900. (4)
  • 5. Stück vom Jahre 1900. (5)
  • 6. Stück vom Jahre 1900. (6)
  • 7. Stück vom Jahre 1900. (7)
  • 8. Stück vom Jahre 1900. (8)
  • 9. Stück vom Jahre 1900. (9)
  • 10. Stück vom Jahre 1900. (10)
  • 11. Stück vom Jahre 1900. (11)
  • 12. Stück vom Jahre 1900. (12)
  • 13. Stück vom Jahre 1900. (13)
  • Nr. 79. Gesetz, Abänderungen des Einkommensteuergesetz vom 2. Juli 1878 betreffend; vom 23. Juli. 1900. (79)
  • Nr. 80. Bekanntmachung, den Text des Einkommensteuergesetzes in der vom 1. Januar 1901 ab gültigen Fassung betreffend; vom 24. Juli 1900. (80)
  • Nr. 81. Verordnung, die Ausführung des Einkonnensteuergesetzes vom 24. Juli 1900 betreffend; vom 25. Juli 1900. (81)
  • Nr. 82. Instruktion zum Einkommensteuergesetze vom 24. Juli 1900. (82)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 14. Stück vom Jahre 1900. (14)
  • 16. Stück vom Jahre 1900. (16)
  • 17. Stück vom Jahre 1900. (17)
  • 18. Stück vom Jahre 1900. (18)
  • 19. Stück vom Jahre 1900. (19)
  • 20. Stück vom Jahre 1900. (20)

Full text

— 
3. Johann Pfisterer, Messerschmid in Schwenningen, Oberamts Tuttlingen, Klä, 
ger, von Catharine, geb. Laufer daselbst, wegen behartlicher Widerspenstigkeit 
in Fortsetzung der Eha, unter Kosten-Bergleichung. 
Den 9. April. 
4. Johann Georg Marer, Schlosser in Waiblingen, Kláger, von Gottliebin : geb. 
Schock, Beklagten, wegen Widerfpenitigkent, die Ehe fortzusetzen, mit Verur- 
therlung der Beklagten in die Kosten. « 
.Elt«sabekhc«,gkb.Schneider-YouApfelstetken,OberamtsMünsingen,Klckgeti-, 
vonsohsmnGeocgRalldatelbst,Bct«lagkcn,wegen«böslichckVeclsssujig. 
S.JolmnnGeorg·Schwcnk, Posiconducteur in Münsingen, Kláger, von Ulrike, 
geb. Bopp daseldnt Beklagten, wegen beharrlichen Ungehorsams in Fortsehung 
der Ehe, unter Vergleichung der Koslen. 
Den 16. Abril. 
7. Johann Jakob Wild, Säckler zu Enzweihingen, Oberaomts Veihingen,) Kléger, 
von Agnes Margqaretha geb. Hahn von da, Beklagten, wegen beharrlichen 
Ungehorsams in Fortsetzung der Ehe, ebenfalls unter Bergleichung der Kosten. 
8. Christoph Bauer) Weber zu Herrengimmern b Oberamts Nergentheim, Kläger, 
von Rosine Marie, geb. Grün von da, Beklaglen, wegen böslicher Perlassung, 
unter Verurtheilung der Leßteren in vle Kosten. 
Den 33. Apbril. 
. Adam Friedrich Hiller, Meger in Herrenberg, Kláger, ven Catharine, gebe 
Kraus daselbst, Beklagten, wegen Wider'penstigkeit in Fertseung der She, 
unter Vergleichuns der Koster. 
be. Catharine Specht: geb. Krift, von Stuttgart, Kláserin) von Georg Specht 
zu Bar im Elsaß, Beklagten, wegen boöslicher Berlassung, unter Verurthei- 
kung des Letztern in die Kosten. « 
8. Provinzial-Gerichtshöfe. 
J. Criminal= Gerichté, Hüfe. 
1) In Sßlingen 
Am 2. Ayril wyrde: 
1. der iu Rotweil verhaftete Johann Nartin Barrhy, von Thuningen, Oberames 
Tuttlingen, wegen wiederholten, und zum Theil großen Diebstahls, neben 
dem Kosten= und Schadens, Erlat zu achtmenatlsicher. Pestungs= Arbeit 
verurtheilt:t:: . 
k-...1:..'«-·«,):.. . .«,;« I 1 ç 
2. gegen die an Stuttgart in Verhaft# und „Unteofuchung gekommene Wilhelmine
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment