Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

310 
- Edietal-Citationen. 
Stuttgart. Da man von Seite des Königl. Ober-Justiz-Collegii aten Senats zur 
kiqu idation der Schulden des vormaligen General-Majors von 9'°Estocq Dienstag den 
30. Oet. dieses Jahrs als Tagfahrt anberaumt hat; so werden alle diesenige, welche an 
gedachten von L'Estocho aus irgend einem Grunde eine Forderung zu machen haben, hiemit 
vorgeladen, an dem bestimmten Termin vor dem Königl. Ober-Justiz= Collegio aten Senats 
durch gehörig Bevollmächtigte, welche aus der Zahl der Ober- Justiz-Prokuratoren zu wäh- 
len sind, um so gewißer zu erscheinen, und ihre Forderungen zu liquidiren, als sie widri- 
falls durch das den II. Decbr. dieses Jahrs zu eröffnende Präclusiv= Erkenntniß mit ihren 
Ansprüchen an das vorhandene Vermögen werden ausgeschlossen werden. Den 4. Jul. 1310. 
Kön. Ob. Justiz= Collegium aten Senats. 
Der bei dem Königl. Württembergischen Infanterie-Regiment von Koseriz stehende 
Second-Lientenant Ulrich Heinrich Georg Parrot, 23 J. alt, aus Mömpelgard gebürtig, 
hat sich am 22. Jun. dieses Jahrs ohne Urlaub aus der Garnison Stokach entfernt, oh- 
ne bis jezt etwas von sich hören zu lassen. Auf allerhöchsten Königl. Befehl wird daher 
derselbe andurch edictaliter citirt und peremtorisch aufgefordert, innerhalb der nächsten Sechs 
Wochen, die ihm in 3 Terminen von 14. zu #4. Tagen anberaumt werden, in der Garni- 
sen seines Regimenes zu erscheinen, über seine Entfernung Red und Anewort zu geben, 
im Nicht-Erscheinungsfall aber hat er sich zu gewärrigen, daß er als Deserteur angesehen, 
und gegen ihn in contumaciam erkanne und verfahren werde. Stekach, den 20. Jul. 1810. 
« Commando des Koͤnigl. Infant. Regiments von Koseriz. 
  
Bekanntmachung. Dem Koͤnigl. Oberamte Leonberg wurde am 2ten v. M. von 
dem Amtsorte Eltingrn eine in dortiger Gegend aufgefangene tanbstumme Mannsperson ein- 
geliefert, von deren Heimath, Namen und Verhälenissen bisher noch nichts in Erfahrung 
gebracht werden konnte. « 
Es werden daher hievon sämtliche Kreis-und Oberämter zu dem Ende in Kenntniß 
gesezt, daß von der Obrigkeit der Heimath dieses Unglüklichen dem Oberamte Leonberg bal- 
dige Nachricht ertheilt werde, damit derselbe von Ort zu Orc derthin transportirt, oder von 
Jemand daselbst abgeholt werden könne. Signalement: Dieser Mensch ist 5 Fuß 833. 
groß, 3o 4% Jahr alt, starker Postur, hat ein röthlichtes Angesicht, breite Stirne, kleine 
Augen, kurze Nase, aufgeworfeue Lippen, dike Wangen und braune Haare. Seine Klei- 
dung bestehet in einer blau tüchenen Pelzmütze, einem schwarzen Halsflor, altem blau tüche- 
nen Brustlatz, zerrissenem leinenen Wammes, geflikten manchesternen Beinkleidern, schwarz 
ledernen Hosenträger und schwarz wollenen Strümpfen, ohne Schuhe. Decret. Stuttg. in 
Königl. Ob. Regier. Ober-Pol. Dep. den r. Aug. 1810. ' 
Da die Cantorstelle in Rotweil durch das Absterben des Cantors Dimler in Erle— 
digung kam; so wird solches hiedurch mit dem Anhange bekannt gemacht, daß sich die 
dießfalsizen Competenten einer vorläusigen Prüfung bei dem Dekan, Stadtpfarrer Dr. Haß- 
ler in Oberndorf am Nekar zu unterziehen haben.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment