Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

5 
Nachdem, in Beziehung auf die gegenwärtige Verschreibung, die erkennenden 
(Amtmann, oder Schultheils) und Richter zu (Gerichts- Sitz), vermäöge der in der 
Amts- Registratur aufbewahrten Unterpfands-Urkunde vom- 18 
1) durch ihre eigenhändige Namens= Unterschriften bezeugt haben, daß die sämtlichen 
oben verpfändeten Grundstücke 
2) soviel Jene aus den öffenrlichen, namentlich den Kauf= Steuer= und Unterpfands- 
Büchern haben ersehen können, 
(Hicher der wortliche Eintrag aus dem sogen. Unterplands-Zettel)— 
und solche anderwärts weder verpfändet noch sonst verfangen seien; . 
b) daß dieselben den neben ausgeworfenen gerichtlichen Anschlag zu ihrem gegenwärti- 
gen Werthe haben; -, . 
demnach von ihnen die nachgesuchte Bestaͤtigung dieser Verpfaͤndung 
(vo es nölhig ist: nach gerichtl. Verpflichtung des obenunterzeichneten Kriegsvogtes) 
ertheilt worden, und der ausführliche Eintrag in dem öffentlichen Unterpfands-Buche 
S. geschehen sei; und nachdem in derselben Urkunde 
2) dem ausländischen Innhaber dieser Verschreibung zu erkennen gegeben worden ist, 
„daß die hier verpfändeten Grundstücke ihm zwar, nöchigenfalls, vach vergeblich ver- 
suchten anderwärtigen. Vollziehungemitteln, an Zahlungs-Statt als Eigenthum — 
jedoch in der Maase merkannt werden spllen, duß er, einer gesezlichen Vorschrifr zu- 
folge, verbunden sei, solche inn#thalb zwei Jahren, von bem Tage der gerichtlichen 
Zuerkennung an gerechnet, wieder an Innländer zu veräussern; widrigenfalls, nach 
fruchtlosem Ablaufe dieser Frist, die befragten Grundsücke ren Amtes wegen einer 
förmlichen Versteigerung unterworfen, und dem auswärtigen Eigenthümer der möglich- 
höchste Erlöß als Ersaß eingehändiget werden würde;“ 
Se# wird, zur Versicherung des Gläubigers, dieser Innhalt jener gerichel. Unterpfands- 
Urkum: Reher vollständig übergetragen, und die Aechtheit derselben durch eigenhändige 
Namens:= Unterschrifft bezeugt, den- 13. 
von Stadt# Anmtesschreiber 
Zur Bekräftigung dieser öffentl. Schuld= und Unterpfands= Verschreibung wird hier 
vas Oberamts= Siegel beigedrukt, und die Aechtheit desselben sowohl, als auch der vorste- 
henden Unterschrift des Stadt= Anmitsschreibers beglaubiger von. 
· dem 183 Oberamtmann, 
L. S. 
Quittung. 
in dem Folle eines wahreu Darlchene nicht früher als nach dem baaren Empfange des 
Geldes auszufüllen und zu unterschreiben ;. ausser diesem Falle durchzustreichen) 
Mit der Unterschrift und Aushändigung gegenwärtiger Schuld- Verschreit ng beicheinc ich, Endes- 
aunterzogener, den baaren Empfang der ganzen, obenausgeworfenen Capital-Summe von 
(in Ziffern) —:: (in aussesshriebenen Worten) 
welcher geschehen ist, zu p7 den 
(Umorschrifft des mpfangenden Schuldners oder Bevollmächtigten.) 
  
—.-— — ngz
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment