Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

unr 
nachbarte Stätzee und Aemter der Länge, Breike und Dicke jeder dieser Gattungen Waare' 
halber, eines gemeinen gleichen Models mit einander vereinigen follen; gleichwohl läßt sich 
hievon ein durchgängig gleiches Maas dieser Waare nicht jederzeit mit einer völligen Zuver- 
läßigkeit erwarten, welche doch sowohl für den Bauherrn, als den Baumeister um zu sicherm 
Bau= Ueberschlägen gelangen zu können, immer von- wesentlichem Interesse ist und zumalen- 
in Ansehung der gebranuten Kamin oder sogenannten Glucker- Steine in (pecie, durch' 
Unsere General-Verordnung vom 13. April 1808. die Feuer- Polizei- Geseze betreffend- 
(Staats= und Regierungsblate Nr. 16.) auch noch in einer weitern Rüksicht nothwendig wird.“ 
Denn da Wir in nur gedachter Grneral-Verordnung und deren 12. und 13 Punk- 
ten vorzuschreiben und zu befehlen Uns bewogen gefunden haben, daß kein Kamin anderst: 
als von Gluckern, oder Tauch= Steinen, und zwar in dem ersten Stok mit liegenden und 
dann erst mit aufsgerichteten Gluckern errichtet, auch daß die Kamine, damit solche gehörig 
gereiniget werden können, im Licht wenigstens ## Schuh 0 Zoll weit erbauet. werden sollen; 
disher jedoch für dergleichen Glucker oder Kamin-Steine noch kein bestimmtes ganz allge- 
meines Maas vorhanden gewesen ist, und es daher leicht geschehen kann, daß in den Zie- 
gelbrennereien des Königreichs hie und da ein verschiedenes Meß bei der gebrannten Zie- 
zelwaare, angewendet werde, daraus aber in lpecie in Absicht auf die Kamine der Nach- 
theil entstehen müßte, daß das Steinbedürfniß an Gluckekn zu selbigen nicht berechnet und 
somit der Bauende sowohl, als der Ziegler beschädiget werden kann; so erachten Wir es 
für norhwendig und nuzlich, amnoch ein bestimmtes Maas füt die gebrannte Ziegele Waare 
üöberhaupt nach Länge, Breite und Dicke festzusezen. 
Wir verordnen demnach hiermit gnädigst, und zwar 
1) in Ansehung des Scheffel-Maases für dem gebrannten Kalk, daß solches in einem 
Gesässe von der Form eines abgekürzten Kegels bestehen solle, dessen !* 
«, es » 9 ehen solle, dessen unterer Boden 
im Lichten 2 Schuh . Zoll Decimalmaaß (2 Schuh 14 Zoll Duodecimalmaas ) die 
obere Oefnung im Lichten : Schuh 8 Zoll Decimalmgas (1 Schuh 92 Zoll Ducdect- 
malMaas) im Durchmesser dessen senkrechte Höhe aber #r Schuh Joll Decimal Maas 
(1 Schuh Duodeeimal- Maas) haͤlt, und daß die solchergeftait verfertigten Gefässe, 
ehe ste zum Kalkausmessen gebraucht werden, nach der oben schon angezeigten, in Une 
ferer Bau= und darinn mitbegriffenen Ziegler-Ordnung pag. 97. und o8. bereits enthal- 
tenen, und andurch erneuerten Vorschrift berichtiget und gepfechtet seyn müssen. Ue- 
brigens soll zu Ve medung könftiger Irrungen über die Abgewährung des richtigen 
Maases, in den Fällen, wo der von dem Zteler aun Auswärtige verkaufte Kalk aus- 
serhalb seines Wohnerts verfuͤhrt wird, und der Kaͤufer nicht selbst den Transport zu 
be orgen überm'immt, sondern der Ziegler den Kalk an Ort und Sitelle zu liefern hat, 
das Maas erst an der Ablad Staͤtte aufgenommen und abgewährt werden. Soviel- "J 
a) die Kbeannte Ziegelwaare betrift, soll 
pn8) ein Glücker oder Kamin= Seein- 
10 Zell Linien DerimalMaas (1271 Joll Dunodeeimal= Maas) lang, 
3.—4 4 — – . 4 — – ) breit „ 
m– — (: —Juo,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment