Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

521 
die erledigte katholische Caplanei zum heil. Kreuz in Wurmlingen, Oberamts Tuttlin- 
gen, dem Exconventualen von Wiblingen, Anton Ganther, endlich 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 27. Nos. die erledigte evangelische Pfarrei Biz- 
feld, Diêcese Weinsperg, dem Pfarrer Römer in Aichelberg, Diöcese Schorndorf, zu übere 
tragen. » 
Vermoͤg allerhoͤchsten Decrets vom 20. Nov. haben Se. Koͤnigl. Maj. den Lamm- 
wirth Schaͤffer zu Backnaug zum Koͤnigl. Posthalter daselbst zu ernennen, und 
vermoͤg allerhoͤchster Resolution vom 28. Nov. die Oberaceiser—- Stelle in Langenau dem 
vormaligen Ober-Mautbeamten Luz in Rerenstetten zu übertragen; ferner 
vermög allerhöchsien Dekrets vom r9. Nov. dem Kammerjunker und Reise-Scallmet= 
ster Grafen v. Pöckler die gebetene Entlassung aus den Königl. Diensten zu ertheilen al- 
lergnädizst geruht. 
Se. Königl. Maj. haben allergnädigst geruhet, das Postamt Giengen nach Her- 
maringen zu verlegen, und das Postamt leztern Orts durch ein allerhöchstes Dekret d. d. 
10. d. M. dem Schwanenwirth Rauin Hermaringen zu übertragen. 
  
Da Se. Königl. Maj. allergnäbigst genehmigt haben, daß 
1) der bisher Samstag Morgens von hier über Urach nach Biberach abgegangene 
Postwagen zu Errichtung einer zweiren Postwagen-Verbindung zwischen Stuttgart 
mund Ulm von Urach über Feldstetten und Blaubeuren nach Ulm geleitet 
werde, und dort mit einem von Ravensburg Freitags Nachts über Altshausen, 
Saulgau, Buchau, Bibera Riedlingen und Ehingen abgehenden Wa 
Zen zusammenereffe « ch« 8 hing abgeh - 
2) daß der bisher am Dienstag fruͤh nach Biberach abgegangene Wagen zwar die bis- 
herige Tour über Urach, Münsingen, Frankenhofen, Ehingen nach Bibe- 
rach macht, von da aus aber unausgesezt eine Ausdehnung über Waldsee nach Ra- 
vensburg erhält, ferner 
3) die Journaliere zwischen Stuttgart und Ulm über Plochingen, Göppin- 
gen, Geißlingen, Westerstetten dahin abgeändert worden, daß solche künftig 
wöchentlich zweimal, und zwar: 
Dienstag und Donnerstag früh von Ulm über Blaubeuren, Feldstetten 
Kirchheim und Eßlingen nach Stuttgart, und Mittwoch und Freitag früh 
von Stuttgart über Eßlingen, Kirchheim, Feldstetten, Blaubeuren 
nach Ulm 
geleitet werde, so wird von dieser Allerhöchsten Verfügung das Publikum mit der Be- 
merkung in Kenntniß gesezt, daß durch den abgeänderten Cours am Samstag nach 
Ulm zwar die zweimalige Postwagen-Verbindung mit Münsingen und Zwiefal- 
ten aufhört, und nur mit dem Dienstag früh nach Ravensburg abgehenden Wa- 
gen einmal starthat, also auch weder Passagiers auf diese beide Orte am Samstag rei- 
sen, noch Pakete dahin aufgegeben werden können, daß aber dagegen eine neue Post-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment