Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1810
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
5
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1810
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1810. (5)

Full text

95 
Tabellen pro III. und IV. Quart. 1809. im Ruͤkstand sind: so werden dieselbe hiemit an- 
gewiesen, bei sonst zu erwartender unfehlbarer Ahndung die für das III. und IV. Quartal 
1309. noch fehlende Criminal-Tabellen tub terwino von 14 Tagen einzusenden. Deeretum 
Eßlingen, im Königl. Ober-Justiz= Collegio I. Senats den 16. Merz 1810. 
Erkenntniß des Kdnigl. Ober-Justiz-Collegii II. Senats. 
In Wechsel= Reconventions-Sachen zwischen dem Scribenten Friedrich Christoph Wen- 
del Bilfinger zu Möttlingen, Wiederkläger an einem, und dem Schuzjuden Ascher Simon 
von Freudenthal, Wiederbeklagten am andern Theil, po. exeept. uluraric pravitatis, wur- 
de auf Beweis erbannt. Stuttgart, den 20. Merz 1870. 
. 
Se. Königl. Maj. haben das von Allerhöchstdenselben als Privat-Eigenthum er- 
kauste Schloß zu Därzingen samt Zugehörungen an den Königl. General-Lieutenant, 
Ober-Intendanten und General-Adjutanten von Dillen per donationem abzutreten, und 
vermög allerhöchsten Decrers d. J. 14. Merz zu verordnen geruht, daß dasselbe als ein ade- 
liches Gut betrachtet werden, und der Besitzer davon alle Rechte, Gerechtsame und Vor- 
zuge eines adelichen Gutsbesitzers zu genießen haben, auch gedachte Qualität auf alle dazu 
zu erkaufende Liegenschaften übergehen soll. 
Se. Königl. Majest. haben allergnädigst geruht, vermög allerhöchsten Decrets vom 
18. Merz dem General-#Lieutenant, Ober-Intendanten, General-Adjuranten, Freiherrn 
von Dillen, die Adels-Decoration des Königreichs zu verleihen; und 
vermöge allerhöchsten Decrets von ebend. den Staats-Secretär von Vellnagel zum 
Schazmeister des Königl. großen Ordens vom goldenen Abler zu ernennen. 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruhr, 
durch das allerhöchste Deeret vom 13. Merz das erledigte Postamt Isny dem Stadt- 
Gerichts-Assessor Zech daselbst zu übertragen; 
vermöge allerhöchsten Rescripts vom 15. Merz die erledigte katholische Pfarrei Nord- 
sterten, Oberamts Horb, dem Pfarrer Ruppert Klemmer in Ingoldingen zu 
ert verleihen, 
und denselben zugleich zum Decanats-Commissair der Landkapitel Haigerloch und Dornstet- 
ten zu ernennen; 
die katholische Pfarrei Ingoldingen, Decanats Biberach, dem ehemaligen Conventual 
von Marchthal Ignaz Müller zu übertragen, 
den Viecar M. Hochstetter in Eßlingen zur Patronat-Pfarrei Fürfeld, Diöcese 
Heilbronn zu bestätigen; 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 16. Metz die erledigte Seadtpfarrei zu Reutlingen, 
und die Besorgung der Decanat-Amtsgeschäfte mit dem Titel eines Decans, dem Dieeo- 
nus v. Cleß in Schorworf zu übertragen; und 
die erledigte Pfarrei Haubersbronn, Dibcese Schorndorf, dem Vicar M. Harrmann 
in Wahlhein. zu verleihen. 
Se. Königl. Maj. haben " * 
durch ein Decret vom 18. Merz die bei dem Fussäger= Bataillon König erledigte Au-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment