Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

128 
.Dourch ein allerhbchstes Decret vom F. Mat ist dem Ochsenwlrth Zlegler Iin Mled- 
bach der neuerrichtete Post Stall dasetbst allergntigst übertragen worden. 
Se. Kinigl. Mas haben burch ein allerhöchstes Derret vom 19. Mal den beeden 
Artllleristen Schrank und Schübel, welche ven in den Stadt See zu Ludwigsburg ge- 
fallenen Artllleristen Feuerle vom Ertriinken retteten, zur Belohnung ulcht nur die fll- 
berne Cloll-Verdlenst, Mevaille. zu ertheslen, sonderm auch jedem z3# fl. bei der Kbnigl. 
General-Kriegs-Kasse anzum'isen, allergnädigst gerubt. 
Bekanntmachung. 
Da mit dem Monat Jult ein neues Abonnement auf das Staats= und Reglerungs= 
Blatt für die zweite Hälfte des Jahrs 181 beglnnt, so werden sämtliche Abonnenten, e# 
seien dffentliche Behdrden eder Privat Prrsônen aufgefordert, die Bestellungen unter An- 
schluß der Préaumeratsons Gebühr 5.# fl. zo kr. per Exemplar noch im Lauf des Monats 
Junl d. J. bei dem Kassler-Amt zu machen, und wlrd biebel. bemerkt, daß auf Bestellun- 
gen der Prioatpersonen, wenm der Pränumerations Betrag nicht sogleich beigeschlossen wird, 
känftig keine Räcksicht mehr genommem werden kann. Die Khnigl. Oberämter haben wie 
bisber für sämtliche in ihrem Amtsbezlrk befindliche Behhrden und Personen, für welche 
das Regierungs Blatt aus öffentlichen Kassen angeschafft wird, dis Bestellungen bei dem 
Kassier Amt im Ganzen in mochen und zugleich mit der Bestellung den Pränumeraticns= 
Betrag im Ganzen in petschirten Rollen unsehlbar einzusenden, oder zu gewärtigen, daß ihnen 
eln Kanzlel Presser auf Erekution werde zugeschickt werren. Prioatpersonen, welche das 
Reglerungsblatt zu balten wünschen, wenden sich (mit Ausnahme der in. Stuttgart wohnen= 
dem, welche unmittelbar auf dem Königl. Cenmoir fuͤr vas Reglerungs-Blatt abonniren). 
an das ihnen zunächst gelegene Postamt, welches sodann die Bestellung, jedoch ebenfall? 
unter Anschluß der Pränumeraksons-Gebühr, bei dem Kassteramt machr. Khnigl. Beamte, 
welche unmittelbar unrer denm Kbnigl. Collegten stebem und ihren Amtssltz nicht an demsel- 
hen Ort mit dem Khnigl. Oberämtern haben, wie dies z. B. bel mehreren Oberforstmei- 
stern und Kameral-Verwaltern der Fall ist, können die Bestellung gkeichfalls bei dem ihnem 
am nächsten gelegenen Postam machen, haben aber auch die Dránumeratsons-Gebühr un- 
ter dem nämlichen Präéjudiz, unter welchem dem Königl. Oberämtern die Einsendung der- 
selben intimirt wurde, an dasselbe zu entrichtem, und zu Vermeidung von Irrungen vom 
der gemachten Bestellung das betreffende Oberamt zu benächrichtigem. « 
Einzelne Stuͤcke des Regierungs- Blaits koͤnnen unter Anzeige des Jabrgangs und der 
Nummer, und Einsendung von “ kr. p. Stück bel dem Comtolr für das Staats= und 
Regierungs Blatt abverlangt werden, größere Verordnungen aber, welche als Exrtra-Bei- 
lagen mit dem Regierungs Beate ausgegeben worden, z. B. Zoll Accis-Tax= und Siem- 
pel-Ordnuna, so wie die Register; werden, wenm man solche einzeln verlangt, dem Begem 
nach mit 3 kr. be ahlt. ** 
Auf die Angabe, daß einer Behbrde bel der Versendung dle ihr bestimmte Anzahl 
von Stücken nicht zugekommen sel, kann nur dannm Rücksicht genommen und die fehlende 
ehne besondere Jahlung nachgeliefert werden, wenn die Angeige hierüber mit umgehendert 
Post armocht wird. # m“ 
In Betreff der von ven früheren Jahrgängen des Staats= und Reglerungs-Blattez u- 
veranstaltenden neuen Auflage wird das Rähere selner Zeit bekannt gewacht werden.“ 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment