Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

Nro. 28. 1611. 149 
Koͤniglich-Wuͤrttembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatt. 
Dienstag, 18. Juni. 
  
Königl. Brrordnung, die Leichname der Selbstmörder bem. 
Se. Könle l. Maj. haben durch ein ellerhbchstes Reseript vom heutigen Dag zu be- 
selen geruht, daß nicht nur die Leichname von bürgerlichen Personen, welche auf Kesten 
des Staats zu begraben sind, fondern auch von allen Selbstmördern überhaupt, sie selen 
bürgerlich oder Milltr„ entweder auf das anatomische Theater der Universität Tübingen, 
oder an eines der militärisch-chlrurgischen Institute zu Stuttgart und Ludwigeburg, je 
nachdem der Aufenthaltsort eines Selbst= Entleibten der einen oder andern dieser drei 
Staͤdte am nächsten ist, abgeliefert werden sollen; welches den sämtlichen Landvogtel= und 
Oberämtern zur genauesten Befolgung dieses allerhöchsten Befebls -bledurch zu erkennen 
gegeben wird. Stutts. den 15. Jun. 1811. Kdn. Ministerium des Innern. 
Minisierial-Derret wegen der Reisen der Juländer ins Auskand. 
Da man in Erfahrung gebracht hur, daß Kdnigl. Unterthanen, welche sich ins Aus- 
land begeben wollen, vielfältig an der Gränze erscheinen, ohne mit dem erforderlichen Da## 
oder Erlaubnißschein versehen zu seyn, und sich mit der Unwissenbeit in Ansehung der des- 
halb ergangenen allerhbchsten Verordnung vom 3. Mal d. J. entschuldigen: so baben dle 
Konigl. Landoogteimter die zuverläßige Verfügung zu treffen, daß sämtliche Angebbrige 
DUer in ihren Landoegtelbezleken befindlichen Gemeinden von dieser Verordnung ausführlich 
um zu wiederholtenmalen in Kenntniß gesetzt werden. Stuttg. den 73. Jun. 13.1. 
Kbuigl. Ministerium des Innern. 
Seraf-Erkenntnisse des Königl. Ober-Justiz-Collegii 1. Senats. 
Ad M- d. Sacr Regioe Maj. 
Den 3. Mal wurden die bel dem Oberamt Calmw wegen ebebrecherlschen CToncubinats 
in Untersuchung gekommene Daniel Henger und Cbristina Kinzelmamn, von Rbthenbach, ersterer 
zu achtmonatllcher Festungsarbelt und letztere zu fünifmonatlicher Zuchthausstrafe verurtbellt. 
Am n3 Mal in Johb. Geerg Nill, von Nebren, Oberamts Täübingen, wegen Miß- 
bandlung seiner Ebefrau und thätlicher Reni'enz gegen die Ortsobrigkeit um deren Diener, 
mit zwetjähriger Festungsgrbelt auf Hobenasperg belegt worden. 
Unterm v#. Mai wurde der bei dem Amis-Oberamt #t ert verhaftete Job. Conrad 
Kalser, oon Groß-Ingersheim wegen seiner wiederbolten Diebstäh! ud Fschungen neben 
dem Ersat der Kosten und des Entwendeten zu einljéáhriger Festund#eheit condemnirt.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment