Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

254 
sß. 18. Die Reinigung der bffentlichen Plaͤtze, der breiten Straßen, der Klrchbofe ie. 
geschleht von den dazu aufgestellten Personen. Wean diese die von ihnen an den bestimm- 
ten Tagen zu verrsch:ende Arbest nlche ordentlich besorgen; so fnd dieselbe in eine Strafe 
von 24 kr. für jede elnzelne Persen verfallen; unterlassen ste das Kehren ganz, so findet 
der doppelte Ansatz dleser Strafe statt. Auf jeden Fall sind sle anzuhalten, dle ihnen oblie- 
tende Reinigung sofort vorzunehmen oder besser zu besorgen. 
9. 19. Damit die Relinigung dleser bffentlichen Plätze und Straßen durch die dazu 
aufgestellten Personen ordentlich und vorschriftsmäßlg geschehen kann, se wird einer jeden 
derselben eln bestimmter Dlistrikr angewlesen, und s#e darf auch, bei Strafe der Abschaffung, 
kelnen weitern Distrikr übernehmen. 
s. 2a. Die guf bffentliche Kosten zu relulgenden Plätze und Straßen sind: 
I. Im ersten Distriktz a) Der Platz zu allen 3 Selten des Palals des Kronprinzen. 
b) Der Platz vor dem Stadtmagazin, c) Der Spitalplatz. d) Der Platz vor dem Spl- 
talbof, so lang das Gebäude nach allen Selten ist, e) Der Platz um das neue Kanzlei- 
gebäude. f) Neben und hinter der Bauverwaltung. 6) Die Plätze vor den Kdnigl. Ka- 
sernen in diesem und dem dritten Distrikt. h) Dle Flinen, Straße, sedoch nur insoweit, 
als das Fürstenhaus reicht, mit Einschlut des Platzes vor dem kleinen Theater. 
II. Im zweiten Distriet: a) Der Bärenplatz. b) Der Klrchplatz. c) Der alte 
Schloßplotz. d) Der Plat vor des Herzogs Louss Hob. Palalse)) Der Dlag unter 
der Manuer. f) Der Cbarlottenplatz. g7 Die Dorotheenstraße. 
III. Im dricten Distrikt: a) d neue Bruͤcke. b) Die Bruͤcke bei der Stadt- 
schreiberel. c) Der Hlatz unter der Mauer. 4 ½ Bülgerhbfle. e))Der gridercche 
platz. /) Hlnter der Bibliothek. g) Bei der Bürgerwache. h) Die Brücke beim Beck 
Kieserlschen Hause. i) Der Dostplatz. 
IV. Im vierten Distrikt: Der Platz bei der St. Leonhardskirche. 
9. #1. Für den usten Distelkt sind 8 Kehrerinnen und às Arbelter mit der Krucke, 
für den aten Dlstrikt 6 Kehrerinnen und s Arbeiter mit der Krucke, 
für den 3ten Distelkt 6 Kehrerinnen und : Arbeiter mit der Krucke, 
und für den 4ten Distrikt 4 Kehrerlunen und „ Arbelter mit der Krucke bestimmt, 
und erhält jeder Ober-Polizel-Kommissair das Werzeichniß der ihm zugetheilten Personen. 
. #2. Zu Wegfährung des an den Relnigungs-Tägen zusammengekehrten Unraths 
find eigene Karrenfuhrleute aufgestellt, und zwar 
Für den usten Distrikt 7. Für den #sten Distrikr 3. Für den 3ten Distrikt 6ö. Fä# 
den #4ten Distrike 5. welche sich ausschließlich mit dem ihnen angewlesenen Distrike zu be- 
fassen und kelnen weitern zu übernehmen haben, und zwar bei Verlust ihrer Anstellung. 
ß. „5. Die aufgestellten Karrenfuhrleute haben an jedem Kehrtag den ihnen angewle- 
senen Distrikt gleich nach Ablauf der bestimmten Kehrstunden zu befabren, das Zusammen- 
gekehrte sorgfältig aufzuladen, und an den ihnen angewlesenen Platz außerhalb der Stade 
und Vorstade zu führen. Daß dieses pünktlich geschehe, dafür sind die Ober-Polizel- Kom-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment