Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

249 
den Unter-Lientenant iesching vom Sten Ernien Infam. Regim. zu dem gien Infank. 
Regiment zu versetzen, und 
den Unter Lleurenant v. Martens vom bten Infant. Regiment Kronprinz, zum Ad- 
jutanten bel. demselben zu ernennen. 
He. Königl. Mej. haben vermög allerbochsten Reseripts vom g. Sept, den blsberl- 
agen Assessor des Ober-Justiz-Collegil, v. Arand, zum Geh. Legatlons-Serretalre bei dem 
Deparlement der auswärtigen Angelegenhelten; , 
.·vermdgalleihbchstenRescrspisvomu.Sept.denookmqllgenKbasqLBalehkmms 
Dlrections Rath Härlin zum Ober-Appellations Dribunalsrath, und 
vermdg allerhbchsten Reseripts vom 3. August den zwelten Sohn des Königl. Vasal- 
len Bernhard v. Hornstein zu Orsenhausen, August v. Ho#nteln, zum Khnigl. Kam- 
mesjunker zu ernennen allergnädigst geruht. 
Se. Khnig. Maj. haben allergnädigst gerubt, 
vermog allerhdchsten Reseripts vom 6. Sept. die erledigte Stelle elnen katholtschen 
Garnisons-Predigers, und zweiten Caplans in Stuttgart, dem Vlear an der piesigen katho- 
lischen Kirche, Joseph Lalber zu übertragen, und 
den Diaconus Berblinger Iin Langenau, Dihcese Alpek, zum Pfarrer in Aufpausen, 
Dllrese Geißlingen, zu ernennen. 
Se. Kbnigl. Maj. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 30. August dem Post- 
Erpeditor Schwarz in Buchau das Postam Bbblingen allergnäd, zu übertragen geruht. 
  
Se. Khnigl. Maj. haben dem uabjährigen Bürgersohn Stephan Entermann aus 
Well im Schbubuch, Oberamts Bbblingen, welcher am #. Juni I. J. mi eigener Lebens- 
gesahr 3 Knaben aus Breltenstein vom Ertrinken in dem See zu Weil im Schbubuch ge- 
rettet hat, die sllberne Verdienst-Medallle zu ertbeilen allergnädigst gerußt. Stuttgart, in 
der Kdnigl. Section der innern Adminlstratlon, den 4. Sept. 1811. 
Ebingen. Der 19jährige Sohn des bürgerlichen Einwohvers Kräutle zu Munder- 
kingen, Thomas, hat mit eigener Lebensgefohr die trojährige Tochter des Joseph Diems 
daselbst vom Ertrinken in der Donau gerettet, welche schbne Handlung auf allerhochstem 
Befehl hiemit dffentlich belobt wird. Den 7. August 1311. K. Oberamr. 
Ehingen. Auf allerhöchsten Befehl wird die entschlossene Handlung der Magdalena 
Walter, von Rotenacker, welche zur Lebenserettung des in die Donau gefallenen Knaben 
Gottlieb Béuerle von da sehr vleles belgetragen hat, hblemst bffentlich belobt. Den 4. 
Sepr. 1817. Kbnigl. Oberamt. 
Marbach. Bei der unterm 15. Febr. d. J. auf der Markung von Steinbeim an 
der Murr eingetretenen Ueberschwemmung hat Ludwig Friedrich Dähn, von Steinheim, 
durch eigene Anstrengung und mie Hülfe seines zu# sjhrigen Bruders und des fünfzeben- 
jäbrigen Ernst Maler daselbst die Daold Zähische Eheleute von Erdmanshausen, welche der 
Gefahr des Ertrinkens ausgesetzt waren, gerettet. Ludwig Gelsoech Döähn wlrd daher hle-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment