Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

275 
Däglich mässen Gesicht und Hände, und wochentlich wenlastens elnmal vor Schlafem 
gehen die Füße gewaschen werden, wenm von letzterem nicht der Arzt einzelue zu bispensiren 
für gut sindet. Auch den Tag über müssen die Kinder, wenn sie unreine Hände bekom- 
men, sich wieder reinigen. 
Das Baden soll in flleßendem Wasser im Sommer bei guter Wltterung unter Auf- 
Acht und tbeilwrise geschehen, wenn biezu ein schicklicher und sicherer Ort angewiesen werden 
kann. 
Dle Reknigung des Kopfes geschlehet durch die Relnigaungs-Mägve, eder unter ihrer 
Aufslcht von den erwachsenen Kindern selbst in einem hlezu bestimmten Zimmer. 
Die Kleidungsstücke müssen nicht nur reinlich gehalten, söndern auch die Wollenen 
durch Bürsten und Ausklopfen und die kelnenen durch Waschem bfters gerelnigt werden. 
" Alle Klelder, Bücher und äbrigen Gersthschaften, welche zum Gebrauch der Kluder. 
find, müssen immer an den gehdrigen Ort und die Pläte aufgeräumt seyn. 
Die Kinder find auch an elne gute Haltung des Khrpers und an leichten Gang zu 
gewbbyen. 
. Fü die kranken Zhglinge sind mel rere taugliche ZJimmer zu bestimmen, in wel- 
chen sle nach Verschledenheit ihres Grschlechts und der Krankheiten abgesondert, und zu- 
sleich unter Aufsicht gehalten werden können. 
Vorzüglich is diesen Zimmern muß auf Relnigung der Laft und der Geräthschaften 
gesehen werden. 
Die Aerzte des Hauses haben zwar nichts zu unterlassen, wovon die Wiedergenesung 
abhangen kann; indessen haben sle in Anfebung der blebei zu beobachtenden Sparse mteit 
das allgemeine Gesetz vom 29. Aug. 1808 zu befolgen. 
Die Nohrung, welche den Krankem und Reconvalescenken zu geben ist, wird vom 
Arzt vorgeschrieben; eben so richtet sich die weltere Behandlung derselben nach den är#li- 
4% Vorschriften, wornach befonders die Krankinwärterinnen sich genau zu verbalteu 
baben. 
Außer der den Aerzten zunächst obliegenden Besorgung der Kranken, hoben dieselbe 
auch auf alles ihr Augenmerk zu richren, was auf den gesunden Zustand der Kinder einen 
nachtheiligen Elnstluß haben kann, und daher dem vorhesetzten Osfizier ihre Bemerkungen 
und Ansichten mitzutheilen. 
I) Intellectuelle Erziehung. 
. :8. Die Walsen sind von kelner Bestimmung ausgeschlossen, zu welcher ihre 
Anlagen ste fählg machen. Es ist daher bei ihrer i#tellectuellen Erziehung darauf zu se- 
ke##n, daß alle im Einzelnen befindliche Anlagen mhalichst entwickelt und gebildet, und die- 
jenigen, welche in ihm hervorragend sind, mit besonderer Sorgfalt cultlolrr werden, ohne 
darum dlie übrigen zu vernachläßigen. 
36
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment