Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

67 
Art. 8. Das für die unmlttelbare Verwaltung der öbergehenden Distrikte angestellte. 
kokal Persenale, mit Belassung desselben bel dem ungeschmslerten Genusse der Dienst. Be- 
trägnisse und Emolumente, nicht weniger die auf solchen Distrikten special hoftenden Pen- 
stonen wechselselltig übernommen. « " 
Art. 9. Von dem für die Verwaltung gonzer Krelse angestellten Hersonal gehet an 
Se. Majestät den König von Württemberg eine Anzahl nach dem Verbältn#ß des 
Antheils über, der Allerhochstdenselben durch gegenwärtigen Vertrag von einem jeden 
Kreise äberwlesen wird. 
Art. 10. Den noch der neuen Grenzlinle in das Gebiet der kontrahlrenden Kbnig- 
relche wechselseiiig abergehenden Gemeinden, Stilstungen und Privaten bleibt der freie un- 
geschmälerte Genuß und Gebrauch aller ihrer in den Staaten des andern Souveralns ge- 
legenen Besitzungen. —.., . 
Arn-«ZumBestensolchecmedlatlsirtenoderanderersGütekbesipeyderenBesipum 
nen durch gegenwaͤrtlgen Vertrag geirennt werden, wle auch fuͤr sämtliche im Hof-Mill- 
tär= oder Cioll-Dienst stebende wird gegenseltig bedungen, daß dieselben ruͤcksichtlich ihres 
Dewiclls, oder irer allenfallsigen Dienst= Verhältnisse in keinem der beiderselrigen Stoa- 
ten einem Zwang unterliegen, sondern, so lang sie in dem Dienst der beiden kontrahlrenden 
Staaten verblelben, oder in deren Geblet wohnen, ihre Güter und übrige Einkünfte frei 
und ungeschmälerk genießen sollen. Ferner 
Art. 12. Wird allen wechslseitig durch den gegenwärtigen Staats--Vertrag dem el- 
nen oder dem andern der beiden hohen Thelle uͤberlassenen Unterthanen eine Zeiltfrist vou 
drei Jahren gestattet, innerhalb welchet sie gegenseitig auswandern, ihre Güter und sonstl- 
ges Vermbgen verdußern, und den Erlbß davon ganz Abgabenfrel exportiren dürfen. 
Art. 3. Was die dermal in den belderselilgen Armeen einrangirten Conserlblrte 
betrifft, so soll es damit so gehalten werden, wie es bel der Abtretung von Wilesensteig be- 
obachtet worden sst. · "" « 
Art. 14. Die Ueberweisung der in dem gegenwärtigen Vertrag erwähnten Objekte 
wird in dem Zeltpunkt geschehen, in welchem Balern den Beslih der ihm von Frankreich 
angewiesenen Acqulsstlonen erlangt, wo sodann Württemberg gleichmäßig die für Beden be- 
Pmme Cessions-Objekte an dle dazu ernannte Kalserl. Franzbsische Commissarlen überge- 
en wird. " 
Art. 15. Dle Ratlstkatlonen d0 gegenwärelgen S.aats-Vertrags sollen in Mün- 
chen binnen :4 Tagen, und wo möglich noch- eper, ausgewechselt werden. 
So geschehen, Paris, den 18. Mal 1870. 
(L. 8.) Graf von Taube. (L. 8) Graf von Montgelas.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment