Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

68 
Abstellung des hier und da üblichen Gebrauchs, während des Gottesdienstes die Thore zu 
schließen, und für das Oeffnen derseiben Sperrgeld zu fordern. 
Da aus verschiedentlich vorgekommenen Beschwerden zu vernehmen, daß noch hie und 
da in den Städten des Kbnigreichs während dem Gottesdienst die Thore geschlossen, und 
für das Oeffnen derselben den Passtrenden ein Sperrgeld abgefordert werde, dadurch aber 
den Reisenden und Fuhrleuten nur unnbthiger Aufenthalt und Kosten verursacht wird, und 
man daher diesen Gebrauch da, wo er bisher noch statt gefunden, abgestellr wissen will; 
se wird hlemit allgemein verordnet, und zur Nachricht des Publikums bffentlich bekannt 
gemacht, daß künftig das Sperren der Thore während der Kirchen-Gottesdiensie unterblel- 
ben, und somit auch von den zu solcher Zeit Passtrenden keln Sperrgeld mehr gefordert, 
und eingezogen werden solle. Stintig. den 19. März 1811. Khn. Ober Regierung, 
Ob. Pol. Depar#m- -« Ad. Mand. S. Reg. Maj. 
Erkeuntnisse des Koͤnigl. Ehe-Gerichts zu Tuͤbingen. 
Den 13. März 1811 wurden geschieden: 
) Johann Jakob Haufler, Buͤrger und Welsgerber zu Neuenbuͤrg, Kl., von Catha- 
tine Louise, geb. Sauf von da, Bokl. ex cap. quasi desert. unter Verurtheilung der 
Beklagten in die Kosten. 
25) Gottlieb Glauner, Buͤrger und Bauer zu Gräfenhausen, Neuenbürger Oberamts, 
Kläg., von Christione Rosine, geb. Ott, von Obernhausen, desselben Oberamts, Bekl. en 
cep. quesi desert, umer Verurtheilung der Beklagten in die Kosten. 
5) Johann Adam Velt, Bürger u. Leineweber zu Simozbelm, Calwer Oberamts, 
Kl., von Anna Marla, geb. Woplgemuth von da; Bekl. ex cap. adulterli praesumti, unter 
Vergleichung der Kosten. 
  
Se. Khnigl. Maj. haben verm#g allerhIchsten Reseripts oom 17. März den gehel- 
men Kabluets-Kanzellisten Biter zum zweiten geheimen Kabinets-Registrator zu ernen- 
nen allergnädigst geruht. .. 
Se. Koͤnlgl. Maj. haben allergnaͤdigst geruht, 
vermbg allerhbchsten Rescripts vom 31. März die erledigte Stadt= und Amtsschrei- 
berei in Kirchbeim dem Ober-Justiz= Rath Kübel, und 
die gleichfalls erledigte Stadt= und Amtsschreiberel in Rledlingen dem vormaligen 
Oberamtmann Christlieb, von Welliingen, zu übertrogen; 
vermdbg allerhochsten Rescripts vom 20. März den Pfarrer Denzel in Pleldelsbelm 
zum Jaspekter des Haupt-Schullehrers-Seminars und der deutschen Schulen in der Stadt 
und den Fillalien ven Eßlingen zu ernennen, auch demselben das 3te Diakonat und die 
Hospitalpredigers-Stelle daselbst zu übertragen; 
dle Pfarrel Pleldelsheim dem blsherigen öten Diakonus und Hospitalprediger Keller 
in Eßlingen zu verleihen. n « · . 
Se. Koͤnigl. Maj. haben durch ein Dekret von ebend. dem Ober · Lieutenant Mol- 
let von Linien- Tfenter Reeiement Herzog Wllbelm dle allerunterthänigst nachgesuchte 
Emlassung aus Khnigl. Mililt. « 
ienstcnsuekchellennllergnädtgstgeruht.· 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment