Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1811
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
6
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1811
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1811. (6)

Full text

Nro. 15. 1811. 6% 
Königlich-Württembergisches 
Staats= und Regierungs-Blatt. 
Samstag, 30. März. 
  
Die ausläudischen Bettelinden betreffend. 
Die selt elniger Zeit in der Nähe der hlesigen Residenz sehr häufig erschelnenden aus- 
ländischen Betteljuden sind ein unverkennbarer Beweis, daß die Worschrift der Khnigl. 
Verordnung vom 1.. Sept. 18097. F. 10, nach welcher dieser Klasse von Ausländern der 
Eintritt in das Kbnigreich gänzlich untersagt ist, nicht gehbrig beobachtet wird. Es wer- 
den daher sämtliche Kdnigl. Landodgte hiemit erinnert, nicht nur den ihnen untergcordne- 
ten Oberämtern und andern Polizel-Behbrden die strenge Befolgung gedachter Verordnung. 
mit allem Nachdruck einzusch#rfen, besonders aber die Kdnigl. kanddragener und Landfüfl- 
liere zu demjenigen, wozu sie ihre Instruktion y. 36 und à9 anweißt, mit dem erforderli, 
chen Ernst anzuhalten, sondern auch dafür Serge zu tragen, daß, wenn Betteljuden oder 
andere Landstrelcher ergriffen würden, dieselbe über die Art, wie sle in das Kdugreich ge- 
kommen stnd, und die Orte, welche sie zu passiren gehabt, und wo sie übernachtet haben, 
genau zu Protokoll vernommen, sodann über ihre Aussagen weltere Nachforschungen ange- 
stellt werden, damlt dlejenigen Beamte, Vorsteher, Gensd'ormes oder Priovatpersonen, 
welchen biebel eine Uebertretung der bestehenden Gesetze zur Last fällt, unnachsschtlich mit 
der gebührenden Strafe belegt werden konnen. Stiuttgart, den 33. März 1811. 
· Kdulgl. Ob. Regler. Ob. Pol. Depart. 
Erkenntnisse des Kdnigl. Ehe-Gerichts zu Tübingen. 
Den 20. März 10%1 wurde 
1) auf die Che-Annullatlons-Klage des Joseph Friedrich Relnhardt, Bürgers und 
Hutmachers zu Calw, Kl., gegen Stibilla Frledrika, geb. Kohler von da, Bekl. ex cep. 
doli, dlese Che annullirt, und die Beklagte in die Kosten verurthellt; 
a) in der Ehescheidungs-Klagsache Johann Frledrich Maurer, Bürgers und Schuß- 
mechers zu Calw, Klég., gegen Johanna Dorothea, geb. Mbrike aus Heimeheim, Leon- 
berger Oberamts, Bekl. ex cap. adulteri#, dem Kléger Bewels auferlegt. 
  
Se. Kbnigl. Moj. haben allergnädigst geruht, 
vermög allerhöchsten Decrets vom 35. März den Landvogt am untern Neckar, gehel- 
men Rarh von Bouwinghausen, auf dle Landvogtel am obern Reckar zu versetzen; 
verm#g allerhbchsten Reseripts vom :5. März den Grafen von Waldeck-Pyrmonte 
zu Allerhdchstd#ro wirklichen geheimen Rath zu ernennen, und demselben die erledigte Land- 
vogtei am untern Neckar zu übertragen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment