Staatsbibliothek des ewigen Bundes Logo
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
Place of publication:
Stuttgart
Publisher:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Volume count:
9
Publisher:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Publication year:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt.
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

117 
kaufen. Die ousserhalb des Ort#é Mnundelsbeim Kebende Kirche wird auf den Abbruch am 
Dienstag den 112. April Vormittags 9 Uhr auf dem Rathbaufe allda verkaufe werden. Der stemerne 
Stock am kanghauß ist 57 Schuh lang 371 Schuh breik und a Schup s Jell hoch, die Dachspar- 
cen sind 31 Schuh 68 Joll lang, und die Murtelpunkes= Höhe ist 25 Schud 8 oll. Der steinerne 
Stock am Thurm ist 36 Schuy lang, 24 Schuh z Zoll dbreit, und 39 Schuh hoch, der holzerne 
86 ekigte Stock 101 Schuh hoch und 25 Schuh 8 Loll weit, einer von den Hauptsparren 26 Schubh 
lang, und die Mittelpunkts= Höhe 33 Schuh. Die samtliche Stande, Stegen in der Kuche send noch 
von guter Besch #ff#enbeic, so wie auch das Holzwerk, Eisen und die Blatten am —71 und zu 
einem andern Bauwesen füglich zu benuzen. Die Kicbhaber mögen sich feine. en 32. Merz 
1614. Kon. Cameralame. ’ 
Laufen-AufdenherrschaftLKästenzukaufequndMundelsheimsiadfolgenveFruchtgattuu«, 
gen zum successiven Berkauf ausgesezt: Kernen, Muͤhltorn, Waizen, Rocken, Gersten, Akerboh- 
nen, Welschkorn, Dinkel und Haber. Die Liebhaber können täglich einen Kauf abschliessen. De 
16. Merz 1814. Kön. Cameralamc. 
Rechentsbofen. Bei der hieslgen Oekonomie, Administration Kehen zwischen jezt und Ostern 
238 Stüke schwere Mastochsen jum Verkauf unter der Hand bereit, welche die riebhaber täglich lbe- 
sichtigen, und mit der unterzeichneten Stelle hierüber Kaufe abschliessen konnen. Den 10. Merz 1814, 
Kön. Oekonomie= Verwaltung. ' 
StettenimNemstbaLDekam7tendißvokgcnomineneVerkaufdesHerrschaftl.8ebend« 
besteszirEnderspachvoauWannenwnkdeallerqnådigstnichtrakitust,eswikddeßwegenbisdiens 
stagden2o.McrzVormittagsgUhkeincneuchrstacgekungzunderspachvorcaommeaoerdw 
Den 10. Mecz 1814. Kön. Camcralamt. 
Zwiefalten. Das bießge Cameralame ist lezleimirt worden, einen großen Borrath von Ger 
taͤth schaften im Aufstteich gegen baare Bezahlung zu verkaufen; darunter befinden sch ein zusammen- 
gelegter Altar, viele Altarbilder und kleinere Oelgemälde aus der Kegende, geschnifte Statrücn von 
Heiligen; allerlei Verl#crungen, mebrere Sakristei = und andere Kästen, Bibliotbek: Gestene „ein 
groß er Vorrarh alter Bücher, viele Tafeln, Tische, Bettstellen, Sessel, Stühle; Thüren, Säulen 
von Gipsmarmor, Steinsägen, Fatzwenden, Schläuche, und ein betrchtliches Luantum altes Eis 
sen 2c. Der Verkauf geht Freitag den 1. April Vermittags 9 Uhr in dem Kloerbof dahier vor 
sich, welches hiemit bekannt semacht wird. Den 7. Merz 1314. Kön. Cameralverwaltung. 
Beßigheim. Nachdem der Bestand nachstehender Commun, Schaafwaiden auf nächst Michaes 
lis zu Ende gebet, so werden dieselbe on nachbenannten Tagen wiederum auf 3 Jahre, nemlich von 
Michaclis 1814 bis dabin 1317. im öffenelichen Aufstreich verliehen werden: Den 43. April d. J. 
von Kirckheim am Nekar auf 400 Stäk; den 14. April von böchgau, auf 275 Stük; den 15. 
Aoril von Erligheim, auf 200 bis 20 Stüfkf. Solches wird biemu bekannt gemacht, damit die 
kiebdaber aüch mie den nöthigen Zeugnissen versehen an gedachten Togen sedesmol Vormittags 9 Uhr 
auf dem Rarhhaus in der Obcramtsstadt allhier einfinden können. Den a1. Wr # 4 
ön. Oberam 
Besigbeim Nachdem der Bestand nachkgenannter Commun, Schaafweiden auf nächst Michae, 
lis zu Ende geht; so werden dieselbe an den hienach geseiten Tagen wiederum auf m nemlich 
von Michachs 1614 bis dabin 1517. im öffentlichen Aufstreich verliehen werden: en à. April von 
Ilsfeld auf 3co Etük; den s. April ven Schozach auf 150 Stök, und den 6. Arril von Gemm- 
rigbeim auf 180 Etük. Solches wird biemit bekannt gewache, damit die Liebbaber sich mit den nö- 
tbigen Zeuqnissen verseben, an gedachtem Tag jercemal Vermittags ? Uhr auf dem Rarhhauß in der 
Oberamtsstadt allhier einfinden konnen. Den 7. Mecz 1814. oͤn. Oberamt. 
Cüwansen. Da der ven unterteichneten Stellen unterm 11. Dec. 1813. uͤber die Beifuhr 
von 1920 Schft. Haber zum Koͤnial. Marstall nach Stuttgart getreffene Alkord nur ouf 700 Schfl. 
allergnddigst genchmigt, und wegen Beifuhr der weitern 1320 Schfl. eine neuerliche Abstreichs, Ver,
	        

Downloads

Downloads

Full record

ALTO TEI Full text PDF
TOC
Mirador

This page

PDF Image Preview Image Small Image Medium Image Master ALTO TEI Full text Mirador

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Formats and links

Formats and links

ausgabe:

The metadata is available in various formats. There are also links to external systems.

Formats

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core

Links

OPAC DFG-Viewer Mirador

Cite

Cite

The following citation links are available for the entire work or the page displayed:

Full record

This page

Citation recommendation

Please check the citation before using it.

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment

Contact

Have you found an error? Do you have any suggestions for making our service even better or any other questions about this page? Please write to us and we'll make sure we get back to you.

What is the fifth month of the year?:

I hereby confirm the use of my personal data within the context of the enquiry made.