Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

134 
Ueber ihre persoplichen Verhaͤltnisse ist eine Tabelle zu verfassen, euthaltend 
a) Wohnort, 
b) Namen der Chirurgen, 
e) Pruͤfung, wann und von welcher Behoͤrde sie geschehen sey, nach Einsicht des Pruͤ- 
fungs-Zeugnisses, 
d) Classe, welche Jedem zukommt, 
e) Anstellung in oͤffentlichen Diensten, 
f) Besoldung oder Wartgeld, worin bestehend, und von welcher Casse zu bezahlen? 
8) Legitimation zur Impfung der Schutz-Pocken, 
h) Namen ihrer Gehülfen und Lehrlinge, 
i) Bemerkungen, welche der Landvogtei= Arzt über Kenntnisse, Geschicklichkeit, Le- 
benswa.idel und andere Verhältnisse der Chirurgen beizufügen weiß. 
Bei denjenigen Chirurgen, welche zur Geburtshülfe legitimirt sind, werden auch 
die in der Sinsscht erhaltenen Prüfungs-Jelnisse eingesehen, die Entbindungs= 
Tabellen von ihnen vorgelegt, das Geeignete in der Tabelle beigesetzt und die sie 
betreffenden Verordnungen ihnen publicirt. 
D) Den Hebammen hat der Vißtator, nach Publikation der Verordnungen, diese) 
wo er es für nöthig findet, auch zu erldutern und jene insbesondere zu belehren, daß ste ver- 
bunden seyen) bei mißlichen Krankheits-Umständen der Kreißenden) oder widernatürl. La, 
en des Kindes oder verzögerter Geburt) die Berufung eines geseßlichen Arzees im erstern 
Hal und eines Gehurtshelfers in den andern Fallen zu bewirken, daß es ihnen ferner nicht 
hukomme, todte Kinder zu Grab zu tragen, oder den Dienst einer Leichensägerinn zu verse- 
hen und daß die Besorgung der Wäasche für Wöchnerinnen nicht in ihrer Obnegenheit sene. 
TLhuch sie haben die Entbindungs-Tabellen vorzulegen, woraus das Bemerkungswerthe 
zu Protkokoll genommen wird. 
Ueber ihre Verhältnisse ist eine Tabelle mit folgenden Rubriken auszufertigen: 
a) Wohnorkc, 
d) Namen und Alter der Hebamme, 
(P) Unterricht, von wem sie ihn erhalten habe, 
4) Prüfung) wann und durch wen s#e geschehen sey, nach Einsiche der Jeugnisse, 
e) Anstellung als Hebamme, wann sie geschehen sey, 
Besoldung oder Wartgeld, worin bestehend und von welcher Casse zu bezahlen, 
Pgewöhnlicher Lohn für eine verrichtete Entbindung, 
h) Jahl und Beschaffenheit der Geburts= Stühle, Clystier-und Murter-Sprißen, welche 
der Gemeinde oder der Hebamme gehören) 
i) Bücher, welcher sich die Hebamme zu ihrer weitern Belehrung bediene, und die e 
vorzuweisen hat,
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment