Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

162 
bis naͤchst Michaelis iu Ende gebt, wird am Dienstag den 19. April Vormittags o Ubr auf dem 
Rathhaus zu Waiblingen auf fernere 3 Jahre oͤffentlich verliehen werden. Einem jeweiligen Bestaͤn- 
der wird ein neugebautes Wobnhaus unt großem Schgofstall und Heudoden nebst 1 Bril. Garten 
beim Hauß und 14 Pril. Baumgut sum Genus eingerdumt, und darf derselbe soo Stük, die Bür- 
gerschaft aber 150 Stük Schaafe auf die Woide schlagen. Alle diesenige, welche zum Aufstreich zu- 
gelassen werden wollen, müssen sich über ihr Prädikat und Vermösen gehörig ausweisen können. Den 
4. April 1614. Kön. Oberamt. 
Waiblingen. Do der Bestand der allbiesigen Stadeschaferei auf Michaelis d. J. zu Ende 
aei so gedenken wir bis Dienstag den 19. April eine, abermalige Verleidung vorzunehmen. Die 
chäferei erträgt 3oo Stük Schaafe, wovon der Beständer 200, die Bürgerschaft aber zoo Stük 
einschlagen dars Außer diesem hat der Beständer den Senuß einer freien Wohnung samt Garten 
und hinreichender Stallung. Die kiebhaber werden hiemit aufgefordert an obgedachtem Tag Mor- 
gens # Uhr auf allhiesigem Rathhaus mit obrigkeitlichen Jeugnissen über ihr Prädikat und Vermögen 
versehen, zu erscheinen, die Bedingungen sowodl im allgemeinen, als auch insbesondere wegen des 
neuern Jeiten gestatteren freien Braach= Anbaus, des Verbots den Stadt= Wald befahren iu dür- 
seen, und der Uebertriebs, Gerecheigkeiten der herrschaftlicher Schaafböse zu Hegnach und Nommels= 
bausen zu vernehmen ung des Weitern gewärtig zu seyn. Den o. Merz 1614. n Oberams #. 
agistrat allda. 
Stuttgart. Es werden hiemit die nachbenannten abwesenden Confcribirten zum Dritten, und 
Leztenmal aufgefordert, innerhalb der nachsten 4 Monate in idre Heimath zurükzukehren, sich den 
Conscriptions Gesezen zu unterwerfen, und über ihr bisderiges Ausbleben zu verantworten, indem 
bei dereinstiger Rükkehr ste geschärfte körperliche Strafen zu gewarten haben, und nach Verfiuß die- 
les peremrorischen Termins die früber angedrodte Confiscanon ihres bereits mit Geguester belegten 
zur Confiscation annotirten Vermösens, unfeblbar erfolgen wird. Sie haben deswegen auch inner 
dieses Termins ihre allenfalsige rechtliche Einwendungen gegen die Confiscation vorzubringen, und 
zwar: Georg Fried. Schmid, Kaufmann. August Speidel, Saifensteder. Imannel Klingenmaier, 
Schneider,. Jod. Fried. Neuhoeld, Schreiner. arl Eberbard Josenhans, Saifensieder. Imanne 
Noscher, Gäctler. Joh. Ge. Heinr. Riedle, Steinhauer. Wilh. Wullen, Flaschner. Jak. Schmid, 
Schumacher,. Eberbard Fred. Wilbelm Steinkopf, Kaufmann. Ferdin. Ebner, Kaufmann. Erast 
Andres Ludwig Mader, Canditor. Johs. Schaufter, Dreber. August Ludwig Abweser, Kaufmann. 
Jobann Carl Fried. Wißzmann Buchdruter. Che##t. Fried. Raff, Hafner. Job. Gottueb Griedrich 
Hummel, Saifensteder. Joh Gortfcied Burx, Schönfarber. Joh Cbristlan Heinr. Burr, Kupfer- 
druker. Jatob Wuhelm Wilddak, Schlosser. Chrest an Ferdin. Hochstetter, Theol. Gottlieb Kep- 
ler, Koch. Christorh Fried. Jager, Seiler. Carl Wilb. Wildbak, Schreiner. Eberhard Keppler, 
Setler. Ludwig Fried Sansböuf, Instrumentenmacher. Carl Fried. Hösch, Kupferschund. Ederh. 
A#chuth Schneider. Carl Chrusfttan Benz, Knopimacher. Carl Sankönt, Scrident Job. Fried. 
örner, Echreiner. Wilbelm Car! Wi. d. at, Schreiner. Job. Heinr. Eoeme Eilberarbeiter. 
J Fiic. Wilbelm, Bevienter. Carl Gottsred Bofinger, Schreiner. Christ. Arnold, Buchdruker. 
eb. Georg Gortlob Bofinger, Kübler. Wildelm Martin, Kellner. Christ. Krummenaker, Schnei- 
der. Gontl. Hüfele, Schumacher Carl Anton Baith, Uhrmacher. Fried. Beutler, Kupferdruker. 
Cdrist. Stoz, Schumacher. Jakob Adam Friderich, Schreiner. Joh. Fried. Wolpert, Kaummann. 
Cbrist Pried. Wel'gang Just, Schneider. Carl Witbelm Seemann, Bek. Jobon LChristoph Haug, 
Buchdeuker. Johann Jakob M#kol. Uebele, Schlester. Darid Heimr. Fecht, Schneiter. Ge. Mc. 
Anton Förster, Sch eider. Joh. Ferdin. 6enrl, Schnerder. Joeb. Heinrich Ma#, Sn 
Cars Amanrus Glocker, Schneider. Jeb. GPranz Jok. Haas, Schrumießer. Get. Murchel, Pe- 
ruquier. 1 Eried. Wensinger. Christ. Frred. rotwm kängerer, Schneider. Geitot Albrech# 
Helerch, frkeischmim Nk.laus kud## Ofterdinger, Kaufmann. Joh. Heinr. Mezger, Echncider. 
arl Erred Nummelin, Buchdi#uker. Carl Gottlob Nue“, Flaschner. Im Merz 1814 " 
· önigt.Coi-sckskt.Commisstondkrdesnmaptctuttgakr. 
Riedlingen. Die nachfolgende obne Erlau. niß von Heus abwesende Miliutannpflichuge wer- 
den hitmit zum drittenmal vorgeladen, sich innerhalbd 4 Monaten um so gewisser bei unterzeichuc#te 
  
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment