Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

241 
Durch Amtspfleger Mei in Marbach, von dem dortigen Ober- 
amts-Bezirk — — 3½ fl. 39 kr. 
Von Schullehrer Schwilk zu Aichelberg — — — 48 kr. 
von den dasigen Schulkindern — — — 1 fl. 
Wobei auf Verlangen bemerkt wird, daß unter dem von dem 
Oberamt Waldsee eingelieferten Beitrag 6 
von der Parrgemeinde Schussenried Opfer mit Einschluß 
der Gaben Königl. Beamten 30 fl. 41 kr.) 
von der gräflich von Sternbergischen Beamtung 1a fl. ö kr 
von dem Pfarrer Löwe 4 fl., 
von dem Caplan Unner 1 fl. 12 kr. begriffen seien. 
Den 3r. Mai 1814. General-Lieutenant, Vice, Prästdene des Königl. 
Kriegs= Departements, von Phull. 
  
Hohenasperg. Von dem Kenigl. Land-Regiment Nro. r. Ulm ist der Gemeine 
Jarob Greiner von Oppelspon) Oberamts Waiblingen) gebürtig, den 27. Mai d. J. 
Rachmittags) nachdem er seinen Cameraden auf einem in ein der Garnison Hohenasperg 
nahe gelegenes Wäldchen gemachten Spaziergang meuchelmörderischer Weise angefallen 
und demselben mit einem Stein 5 Kopfwunden beigebracht hatte) desertirt. Sämtliche 
Hoch, und Wohllöbl. Militair- und Eivil, Behörden werden nun ersucht, auf den Deser- 
teur fahnden, und ihn im Betretungsfall wohlverwahrt an das hiessge Regiments-Com- 
mando einliefern zu lassen. Den 30. Mai 18174. Kön. Regiments, Commande. 
  
Srutegart. Von den auf den 1. Jul. dieses Jahrs im ganzen Königreich einge- 
führt werdenden neuen Post; Tarifen von reutend und fahrender Post, welche die Local- 
Brief-Tarife, Tarif für mit der Brief= Post versendende Drukschriften und Waaren- 
Muster, die Postwagen-Tarife für baare Geldsendungen und Postwagen-Gewichts= Tari= 
fe, auf welchen zugleich der Local-Meilen= Zeiger angebracht ist, in sich begreifen) wer- 
den von nun an sowohl vom Königl. General-Postamt als den Ober-Posto und Postám- 
tern an sedermann das Stük zu 12 kr. abgegeben, welches hiemit aus Auftrag Königl. 
Hochpreißl. Reichs-General-Ober-Post-Direction zu Jedermanns Wissenschaft öffentlich 
bekannt gemacht wird. Den 13. Jun. 1814. Königl. General-Postamt. 
Laufen. Auf den Königl. Kästen zu kaufen und Mundelsbeim ist neuerlich wieder ein Quan= 
tum Roggen, Dinkel und Haber zum successloen Verkauf ausgesezt worden; welches hiemit bekanne 
gemacht wird. Den 1. Jun. 1814. Kön. Cameralamt. 
Eulz. Rach einer allerhöchsten Resolutlon der Königl. Hochpreisl. Krondomaincn, EScctio#n 
soll das vormalige geistliche Verwaltungs-Gebsure samt Jugehör in der gewerbsomen Stade Eutz, 
im öffentlichen Aufstreich verkauft werden. Dieses am untern Thor stebende Gehäude ist za Echub 
Lane 56 Schub breie, und der daran gebaute Flügel so Schuh leng, 35 Schubh breit; es in 3 Stok 
bock von Stein, und entha#lt im untern Stok einen gewölbten Keller, einen Epeicher , 1 Pferd, u. 
einen Rindviehstall, auch Holzlege, sedann im Flügel, Anbau 2 Schaafställe. Im aten Scok 1 Oehrn-
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment