Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1814
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814.
Federal State.:
Deutsches Reich
Volume count:
9
Publishing house:
August Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1814
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1814. (9)

Full text

77 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 13. Frbr. das erledigte Professorat der V. Classe 
an dem Gymnasium zu Ulm dem bezherigen Lehrer der IV. Classe, Professor Moser 
zu übertragen) und an dessen Stelle den hiesigen Vikar, Repetenten NI. Schikard, jum 
Professor der IV.-Classe zu ernennen) und · » l« 
vertndgallekhdchstenReseriptsvonebend.-dieetledtgkeBuchersFtskal-Stellesukud- 
wigsburg dem dortigen Diaconus M. Bahnmaier; auch *5* 4 
vermög allerhöchsten Rescripts vom 15. Febr. die erledigte Pfarrei Waldthan) Dis- 
eese Crailsheim, dem Präceptor M. Bilhuber in Herrenberg zu übertragen. 
Se. Königl. Mas. haben vermög allerhöchsten Decrets vom 10. Febr. dem Post- 
halter Ritz in Weissenstein die allerunterthäuigst nachgesuchte Entlassung von dieser Stelle 
zu ertheilen, und dagegen solche dem Bürger und khwenwirch Lang daselbst zu ubertra- 
gen allergnadigst geruhet. 
  
Bebenheusen. Bel unkerzeichn. 1e# Beameng ist ein Quantum Gersten, Wicken und Erbsen, 
gegen gleich baare Bezahlung zum succelsiren Verkauf ausgeseh#. Den 9. Gebr. 1814. 
Kön. Comctalamt. 
Cantstadt. Bei dem biesten Cameralamt sind Woizen, Erbsen, Wicken, Ackerbehnen und 
Einkorn zum Verkau an#gesezt. Den ö. Febr. 15114. Kön. Cameralamt. 
Uwangen. Auf viestgem Kriuchekasten in en Quantom dißfäbriger Gerste zum Verkauf aus- 
geseit. Liebbaber koͤnnen folche, taͤglich beangenscheinigen, und mit unterzechnen. Btamlung einen 
Tauf abschliessen. Den 11. Febr. 314. K. Land, Cameral-Verwaltung. 
wiefalten. Das biellge Kön. Cameralamt ist legitimirt worden, ein betlächtliches Quan- 
um Gerste, Einkorn, Erbsen, Linsen, Wiken, Bohnen und Mischling ous freier Hand zu verkau- 
fen, welches hierdutch bekannt gemacht wird. Den s. Febtr. 1814. K. Camerolv#er waliung. 
Aalen. Die Sonmerschaafweide der Gemeinde Bernbordskorf, welche 90 St#te erträge, 
wird von AUmhrost dis Martini d. J. Montag den 23. Fedr. Vormittags auf dem D#tphaute ver- 
lichen, wobei sich die kiebhaber einzufinden haben. Den v. Gebr. 1614. K. Dberemt. 
Adelmannsfelden. Die berrschoftliche, mit Limpurg gemeinschaftliche, und einer Schenk- 
wirthschaft verbundene Bierbrau und Brunnweinbrengere. daselbt, deren Pestand bis den z5. Merz 
d. J. zu Ende gebt, wird anf allergnädigsten Befehl auf o oder 9 Jahre sub legali hasta unter Vor- 
bebalt allre zndbisster Rät#sication bis den 24. Febr. d. J. wieder#um verliehen werden. Dieselbe 
bestebt in 1 Wohnhans und Braustack, 1 Keller unterm Haus und 1 Keller unter der Zehendscheuer, 
Rindoieh, und Schweinstallung, nebst einem Gärclein, u. d ##nd alle Witibe und Unterthanen in 
dem Adelmannsfelrer Kirch'pren zel verbunden, ihr Bier, und Branntwein Getränk bei dieser Bran 
erei zu crausen. D eses Verbaben wird nun bierdurch bekenn#t# g##macke, damie die allenfalssge rich- 
daver an dem bestimmten Tag Vormittags 10 Ubr in dem gemeinichaftlichen Amthouse daselbst cch 
einsinden mögen. Es wird aber Nicinand zugele ssen, der sich nicht wit einem #er#amlichen Zeugniß 
owohl über sein Präkitak als Vermögen u Stellung einer Cautien ven #### fl. legitimiren konn. 
en i1. Fcbt. 1614. Koͤn. Landrogtei · Stcueramt am Kecher, auch Limiburg. gemeinschaftl. 
ameralamts· Verwescrei. 
Seislinger. Drakkenstein. Da die unterm 29. Gerk. v. J. statt gehabte Perleihung 
der Eichbolzwatte zu Dratkenstein wegen des zu niedrig ertielten Pachtgeldes nicht genehmige worden 
ist, se wird dieselbe neuerdings, und zwor Montag den z# Kedr. Worgens 10 Uhr in Drakkestein 
#olbst verlieben werden, wozu die Kiebbaber eingeladen sind. Die Warde ertragt 12% Stüf. Die 
weitece Bedingungen werden bei der Perleihung selbst bekonnt gemacht werden. K Ketr. 1614. 
« «. »s-; eramt. 
Ublm, In Holge allerhöcksten Rescrirte Könighe Kren, Demal# ##ee vom. rer. Men. 
wich in dem um eine halbe Stunde von der Stadt Ulm entferaten Oi#t# Söslingen, das ehemalige- 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment