Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1815
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
10
Publishing house:
Friedrich Macklot
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1815
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1815. (10)

Full text

am andern Theil, den Ersaz entwendeter Gelder betr., wurde die Urthel erster Instanz 
reformirt. Stuttg. den 6. Deec. 1814. 
6) In der Aoeglatio. is- Sache von Rottenburg, zwischen Königl. Scet'on der Kron- 
domainen, Kl. M##tic an einem, und Thomas Lohmücker allda, Bekl. Alen am a rn 
Theil" p# (polli nane caunis judicgatum lolri, wurde die Appellation wegen Mangeis 
einer Beschwerde durch Urthel abgeschlagen. lb. eod. 
  
Se. Königl. Maj. haben allergnadig geruht, 
unterm 31. Dec. v. J. den Premier-Lientenant v. Hopfgarten, der Leib- Jiger- 
Sscadron, zum wirklichen Ordonnanz= Ofstizer zu ernennen und dagegen 
den zugleich zum Premier-Lieutena## ernaunten bisherigen Second, Lieutenanc von 
Breuning, der Garde zu Pferde, zur Leibfager, Escadron zu versezen, und 
unterm 2. Jan. dem Second-Lieurenant v. Slben, vom Cavallerie= Regim. Nr. 3. 
Dragoner Kronprinz, die allerunterthänigst nachgesuchre Enclassung aus den RKönigl. Mi, 
litair= Diensten zu ertheilen. 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruht, 
verms allerhöchsten Reseripts vom 1. Jan. dem Obersten und Geheimen Kriegs- 
Kanzlei= Director Grafen von Sontheim das Commandeur= Kreuz, und dem Fingel- 
Udjutanten, Hauptmann v. Lievrevlle. so wie dem Leib= Medicus D. Jäger, das 
Ritter-Krenz des Köônigl. Civil-Verdienstordens zu verleihen; 
unterm 2. Jan. dem Director des Königl. Ober-Hosbau= Departements, Ober-Di 
rector des Königl. Theaters, Kammerherrn von Wechmar das Lommandeur, renz des 
Königl. Civil, Verdiemt-Ordens zu verleihen) auch 
dem Profegor v. Scheerer 41 Tübingen zu gestatten, den ihm von des Königs 
von Frankreich Mafjestärt ertheilten Lilien- Orden zu tragen. 
Se. Königl. Maj. haben vermög allerhölbsten Reseripts vom 4. Jan. den bicher 
bei der Königl. Garde zu Pferd angestellten Preimer-Lieurenant und älresten Jagdsanker 
v. Lüßow, zum Hof-Oberforstmeister zu ernennen, sodann den büzherigen Premier= 
Lieurenant und Jagdjunker, Grafen v. Beroldingen aus dem Milttair-Justicur zu 
entlassen, und als Jagdjunker bei der Königl. Hoffägerei anzustellen, auch die zu Second- 
Lieutrnants bei der Garde zu Pferd beförderte L#lbpagen v. Bardeleben und von der 
Lühe zu Königl Kammer#'#mkern zu ernennen allergnädigst geruht. 
Se. Königl. Mas. haben allergnädigst geruhr, 
vermög allerk-ore Reteripts vom 25. O die erledigte Pfarrei Wannweil, Diö- 
cese Reuclingen, dem PVlarrer Rueff in esistelten; und 
vermög allerhöchsten Reseripts vom 2. Jan. die erledigte Pfarrei Affalterbach, Diö- 
cese Marbach, dem Pfarrer Fischer von M#ttungen zu ubertragen; 
den Pfarrer Engel von Weiltingen, Oberamts Horb) auf die erledigte Piortei 
Unterwaldhausen) Oberamts Saulgau zu versezen;
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment