Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

4 
99 
Leue- alda, Anten, und Martin Kolb zu Unter-Eisesheim und Genossen, Aten, Vok- 
Lussrechee im Gant betreffend) wird das Urtheil erster Instanz abgeändert. Stuttgart 
en 14. Jan. 1817. » % * 
2) In — — von Waiblingen zwischen Friderich Eßlinger von 
der Bernhalder Muͤhle, Kl. Anten, und Lammwirth Eßlinger et Cons. von Sulz= 
bach an der Murr, Bekl. Aten, die Wiederaufhebung eines Vergleichs betreffend, 
wurde das Erkenntniß voriger Instanz bestätigt. Stuttgart den 30 Jan. 1827. 
5)0 Auf erhobene Nichtigkeits-Klage von Friderich Mayers Wittwe und Kindern 
zu Oberjettingen gegen Johann Georg. Mayer) Wirth daselbst, wurde das von dem 
Dberamts= Gericht Verrend,#g den 1.,„Oct. 1816. eröffnete Beweiß, Erkenntniß als 
nichtig cassfri. tuttgart den 1. Febr 1617. 
In der Rechtssache des gewesenen Schultheißen Thomas Teivrich Stark 
von Unterrieringen) Bekl. Qrlanten, gegen den Bauer Friderich Striker daselbst, 
Kl. Qrlaten, Baustreitigkeiten betreffend) wurde die von dem Beklagten eingereichte 
weite Nichtigkeitsklage von Ameswegen verworfen. Stuttgart dev 3. Vebr. 1617. 
» Erkenntnisse des Königl. Ehe-Gerichts. 
Den à9. Febr.vu#a#r 1:6 #" 7 wurden geschieden: 
#½)) Noftna Barbara Baier, geb. Stang von Oehringen, Kl. von August Frie- 
drich Baier, gewesenen Polizeidiener von da, Bekl. ex cap. adulterii unter Ver- 
urtheilung des Beklagten in. die Kosten. .- 
-)GottftiedBade«1-«,Bürgerund«Sch«t-machervon-Otven,Kirchheimersobek 
amts, Kl. von Eva Cathoriua, geb.-Kühdaisch von da, Bekl. ex cap. quasi desert. 
anter Vergleichung der Kosten. 6 
5) Unna Maria Springer, geb. Springer von Vöhrinsen, Oberames Sulz, 
Kl. von Johann Martin Springer, Bürger und Bauer von da, Bekl. er cap. 
L#i desert. unter Verurtheilung des Beklagten in die Kosten. 
Se. Königl. Masestäát haben, um den Geheimen Rath und Stats-Mi- 
nister Grasen v. S# li'n in den ihm in seiner gedoppelten Eigenschaft als Mi- 
nister der auswärtigen Angelegenheiten und als Oberst= Kammer= Herr obliegenden 
Geschäften zu erleichtern, denselben von dem bisher zugleich bekleideten Ministerium 
der Polizei der Residenz zu entheben, und lezteres dem Geheimen" Rathe und Staats- 
Minister v. Phull-Rippur zu übertragen gnädigst geruht. 
Se. Königl. Masestát haben vermöge Rescripts vom 36. d. M. den Ge 
leimen= Rath v. # 4chter auf sein wiederholtes Anfuchen von den ihm provisorisch 
übertragenen Funktionen eines Chefs vom Departement des Innern entbunden) und 
die Stelle des Chefs von diesem Departement dem zum Mitgliede des Königl. Ge- 
heimen= Raths ernannten bisherigen General-Major und Staats-Rath v. Kerner 
Provisorisch übertragen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment