Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

158 
1 
4.) Die Apxellations-Sache von Künzelsau zwischen den Gebrübern Georg Mi- 
chael und Ludwig Abel, von Eristenhofen, Kl. Anten, gegen Mcchael Stier und 
Consorten daselbst, Bekl. Acen, angeblich Liedlohns-Forderung betreffend, wurde wer 
gen Mangels einer gegründeken Beschwerde von Amrswegen verworfen. Sturtgart,“ 
den z1. März 1817. 
  
Se. Königl. Masestát haben unterm z1. Mirz den Oberstlientenané von 
Raben, vom 1. Reuter-Regiment zum z= und den Masor v. Podevils, vom 
2. zum 2. Reuter-Regiment versegtzt. 
Unterm 35. dieß, dem Unterlieutenant Leuze, vom Infanterie-Regimt. Nro.8. 
die nachgesuchte Entlassung aus dem Milicur ertheilt, und unterm 51. dieß den 
Unterlieucenant v. Beust, vom Infanterie Regiment Nro. 5. zum Infauterie-Regi- 
ment Nro. 4. verseßt. 
Se. Königl. Majest t haben unterm 5. dieß, demn Gensd'armerie Lieute- 
nant Wittich die nachgesuchte Entlassung aus dem Militär ertheilt. Stuttgart, 
den 10. April 1377. 
Seine Königl Mapxestác haben vermöge allerhöchsten Rese. vom 3. d. M. 
den Amtsschreiber in Kirchhausen und Schiffarths-Commissär in Heilbronn, Zeller, 
zum Hof= und Finanz-Rath bey der Section der Commun-Verwaltung zu ernennen, 
und den bey dieser Sertion und der Landes-Veroflegungs-Commishon,) auch der Be- 
hörde für das ## I!-Schuldenwesen angestellten Rechnungs-Rath Mayer zum 
Hof= und Finanz-Rath zu befdrdern geruht. 
Se. Königl. Masestäát haben vermöge Resrripts vom 6. April gnédigst ge- 
ruht, den Ober-Finanzrath von Seubert auf sein unterthänigstes Ansuchen wegen 
hohen Alters') mit Belassung selner ganzen Besoldung in den Ruhe-Stand zu vers 
setzen. 
S e. Königl. Masestäát haben vermöge Reseripts vom 9. April gnädigst 
eruht: — 
den bisherigen Landbau-Controleur Groß zum zweiten Landbaumeister in den 
beiden Landvogteien am Rotenberg und am Schwarzwald, und · 
den bisherigen Bau-Aufseher Nieffer zum Landbau-Controleue in der Land- 
vodtei am obern Nekar, zu ernennen, 6 
die erledigte Hüttenschreiberei zu Königsbronn dem bisherigen Berg. Cadet Roth 
in Christophsthal. « 
die erledigte Huͤttenschreiberei zu Christophsthal, dem Berg-Candidaten Zobel 
von Alpirsbach, und 
die Hüttenschreiberei zu Ludwigsthal dem bisheritzen Amtsverweser Häberlen 
zu übertragen, sofort , · 
den Berg-Ladet Vellnagel als solchen bei dem Eisenwerk in Königsbronn, 
and den Berg-Cadet Kaufmann bei dem Eisenwerk in Christophsthal anzustellen.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment