Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Gesetz-Sammlung für die Königlichen Preußischen Staaten.
  • Gesetz-Sammlung für die Königlich Preußischen Staaten. 1829. (20)
  • Title page
  • Blank page
  • Chronologische Uebersicht
  • Stück No.1. (1)
  • Stück No. 2. (2)
  • Stück No. 3. (3)
  • Stück No. 4. (4)
  • Stück No. 5. (5)
  • Stück No. 6. (6)
  • Stück No. 7. (7)
  • Stück No. 8. (8)
  • Stück No. 9. (9)
  • Stück No. 10. (10)
  • Stück No. 11. (11)
  • Stück No. 12. (12)
  • (No. 1205.) Allerhöchste Kabinetsorder vom 11ten Juli 1829., nebst der darin in Bezug genommenen Allerhöchsten Order vom 7ten April 1809., über die Verpflichtung der Kommunen, die Wachen zu besetzen. (1205)
  • [Allerhöchste Order vom 7ten April 1809., über die Verpflichtung der Kommunen, die Wachen zu besetzen.]
  • (No. 1206.) Verordnung zur Erläuterung und Ergänzung einiger Bestimmungen der Zoll-Ordnung vom 26sten Mai 1818. D. d. 13ten Juli 1829. (1206)
  • Stück No. 13. (13)
  • Stück No. 14. (14)
  • Stück No. 15. (15)
  • Stück No. 16. (16)
  • Stück No. 17. (17)

Full text

— 94 — 
ist, daß die Soldaten mit 2 Naͤchten auf die Wacht ziehen muͤssen; dieses ist 
aber sowohl der Bildung als auch der Konservation des Soldaten zuwider. Ich 
habe daher bestimmt, daß kuͤnftig in einer jeden Garnison der Wachtdienst dahin 
beschränkt werden soll, daß der Soldat in jeder Woche nur einmal auf die 
Wacht ziehen darf. Da, wo nach dieser Bestimmung das Militair nicht hin- 
reichend zu Besetzung der für die öffentliche Sicherheit unumgänglich nöthigen 
Posten seyn sollte, muß die Bürgerschaft des Orts mit hinzutreten, und habt 
Ihr die Regierungen dahin zu instruiren, daß sie den sämmtlichen Magistraten 
die nörhige Anweisung geben, damit diese, wo es erforderlich ist, auf die Auf- 
forderung des Gouverneurs oder des aältesten Offiziers in dem Orre, das Weitere 
hierüber anordnen können. Ich bin Euer wohlaffektionirter König. 
Königsberg, den 7ten April 1809. 
Friedrich Wilhelm. 
An 
den Staatsminister Grafen Dohna. 
  
[No. 1206.)
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Appendix

PDF RIS

Image

PDF ALTO
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment