Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

249 
mdrücken vermochte, und der allgemeine Jubel in der ganzen Dorfgemeinde über die- 
sen so ausnehmenden neuerlichen Beweis von den bisher so häufig schon erfahrenen 
huld= und mildreichen Gesinnungen Sr. Königl. Majestat, der sich nicht min- 
der durch die lautesten Lobpreisungen der Vorsehung, die dem bedrängten Vaterlan- 
de zur Zeit der allgemeinen Noth einen so weisen) und liebreich besorgten Landes- 
vater geschenkt hat, als durch die heissesten und herlichsten Segengswünsche für Aller- 
höchstdessen lange und glorreiche Regierung ausgesprochen hatte, läßt ssch mit Wor- 
ten nicht ausdrücken. 
Möchte dieses reine ungeheuchelte öffentliche Geständniß der Unvermögenheit vor 
dem Allerhöchsten Throne des Besten der Landesväter als die allerdevoteste Huldi, 
gung des allerschuldigsten Dankes,) und der allerunterthänigsten Trene und Liebe statt 
der wortreichsten Dankadresse gelten !!! Den 15. May 1677. Pfarramt. 
  
Stuttgart. Die Koͤnigliche Dberfinam-Kammer zugehoͤrigen, Seewlesen zwischen dem Wil- 
belm und Friederichs Thor 23 Morgen im Meß, werden fuͤr dieß Jahr Morgen oder halb Morgen 
weiß an die Meistbietende verpachtet. Es wollen debwegen die Liebhaber dozu sich am Dienstag den 
15. dieH Vormittags 0 Uhr bey der Pachts-Verhandlung in unterzeichneter Beamtung einfinden. 
Den 17. Mai 19817. Königl Cameral Berwaltung allda. 
Ludwigsburg. In Folge allerhöchster Welsungen wird bis Dienstag den 27. dieß, Vormit-- 
tags o0 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten Stelle das am Hohenecker Weg stehende Portier= 
Haeus von 26 Schuh lang und breit, und 2o Schuh boch, mit einem eisenen Ofen und einem bleche- 
nen Dach versehen, auf den Abbruch, sodann der in den Khaigl. Anlogen ftehende Heuwagen, in 
welchem ein tapezirtes Zimmer mit 6 Fensiern und eingelegtem Boden ssch befindet und über 6 Cent- 
ner Eisen hat, Altershalber im öffentlichen Aufstreich verkauft werden. Den 16. Mai (817. 
« » . Provisorische Hofbauverwaltung. 
Ludwigsburg. Am Mittwoch den 28. dieß, Vormittags Uhr, wird von der unterzeichneten 
Stelle ein vollständiger Maurer-, Steinhauer -, Schreiner: und Küblerhandwerkszeug im oöffentlichen 
Tufstreich gegen daare Bezahlung verkauft werden, und haben sich die Liebhaber im Königl. Marstall 
einzufinden. Den 16. Mai 1817. Provisorische Hofbauverwaltung. 
udwigsburg. Bis künfilgen Freitag den 30. Mal, Vormittags o Uhr werden in dem 
Königl. Baumagazin dahier, mehrere Tausend aller Gattungen Nägel, einige Zentner altes und 
neues Kupfer, geschmideles grobes und Klein-Eisen, altes Eisea, mehrere eisene Oefen, Herd-Blatten 
Kranz-Blatten, eisene Thore und Thüren, eisene Gatter und Gegrimse, eisene Gelender, eisene Räufen, 
allerhand Ketten, Küchen und Koch-Geschirr, Ressel, Drath-Gitter mit eisenen und hölzenen Rab- 
men, Schlösser, und metallenen Gloken, von ½ Centner bis zu 4 Centner, auch andere dergleichen 
Vorräthe, im Aufstreich gegen baare Bezahlung verkauft werden. Den 10. Mai 1617. 
" ProvisokifcheHofbauoerwaltung. 
Iwiefalten. Die unterzeichnete Stelle ist vurch das bohe Dekret vom 2. Mai legitimirt 
worden, solgende Güterstüke, auf Zwiefalter Markung gelegen, im öffentlichen Aufstreich auf die 
Jahre 181:8. 16819. und 1820. Stükweise zu verpachten, a.) 30 Morgen à Vrt. Wiesen im Gohen- 
zjuger-Thal; b.) : Morgen 0/2 Rith. Aeker, der Kastners -Rhein; c.) 3 Vrt. 106 Rib. Wiesen, 
der vordere Tobel; d.) 2 Morgen, : Vri. 5 Rth. Aeker, das Döllens-Gärtlein; e.) 3 Morgen, 
1½ Vrit. 8 Rith. Aeker, der Mörsinger Berg. Mit den letzgenannten 4 Stüken wird zugleich ein 
Verkaufs= Versuch vorgenommen werden. Die Berhandiung gedt Mittwochs, den 18. Juni, Nach-- 
mi#tegs à Uhr, auf dom Dlaze vor sich, wozu die Liebhaber eingeladen werden. Den 10. Mai 
1817. Koͤnigl. Kameralamt Zwiefalten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Chapter

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment