Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

331 
wiederhokter Diebstähle, eine dreishrige Zuchthaus, Strafe und nachherige Ver- 
wahrung in einem Zwangs-Arbeits= Haus auf zmei Jahre, und gegen Jhhann 
Georg Kurfeß von Korb) Oberamts Walblingen, wegen wiederholten Ket#u#ss und 
Gasirens, eine viermonatliche Vestungs-Aebert und nalbherige Ein'per##ung in ein 
Zwangs-Arbeits= Haus auf die Dauer von zwei Maten erkannt, und in Rück- 
sicht der Kosten und des Schadens das Erforderliche verfügt worden. « . 
Unter dem 21. wurde der zu Calw verhaftete Friedrich Sauter aon Hildrizhau— 
sen, Oberamts Calw, wegen Diebstahls und Fälschung, neben dem Ersage aller 
Kosten mit siebenmonatlicher Vestungs= Arbeit bestraft. » 
.. AndernsclbenTagesit-verst-UkachverhafkekeMactbciusStumppvowllntetess 
singen) Oberamts Nurtingen, wegen wiederholten Diebstabls, neben dem Ersatze 
aller Kosten du nrunmonatlicher Vestungs= Arbeit und nachheriger Verwahrung in 
sinem Jwangs-Arbeits= Hause, auf vier Manate verurtheilt worden. 
Den 35. wurde der zu Mergentheim in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Johann Michacel Hemmerich von Althausen, Oberamts Mergentheim) wegen großen 
und aqualisteirten Diebstahls neben dem Kosten= uud Schadens= Ersah mit neunmo- 
natlicher Vestungs-Arbeit belege. « . - 
An demselben Dagr ist der zu Calw= verhaftete Johanm Balthalar Sußer von 
Bohren, Oberamts Herrenberg, wegen wiederholten und agualisteirten Diebslahls, 
neben dem Ersaße des übrigen Schadens und Bezahlung aller Kosten zu fünfzehn- 
monatlicher Vestungs= Arbeit verurtheilt worden. 4 
Unter dem 36. wurde der zu Ellwangen in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Jehann Hägele von Marbächle) Oberamts Gaildorf, wegen wiederholten 
Dieefete esen Kosten= und Schadeno-Ersaßh mir sechsmonatlicher Vestungs- 
7# Arbeit bestraft. « ·.««".««« 
An demselben TLage ist der zu Eßlingen verhaftete Christobh Adam Bader von 
Sterten, Oberames Kannstadt, wegen wiederholter großer Diebstähle und anderer Ver- 
geben, neben dem Er#as des übrigen Schadens und Bezahlung aller Kosten zu zwei- 
sätzriger Zuchrhaus: Strafe Verurtheilt worden. 
Den 23. wurde der zu Rotrenburg in Verhaft und Untersuchung gekommene 
Sohann Bernhard Fauser von Nehren, Oberamts Tübingon, wegen, verübten 
Scrassen Raubs) neben dem Ersate aller Kosten mit vierjähriger Vestungs „Urbei# 
Lelege. .«- 
« ·g«!(n demselben Tage ist gegen den zu Göppingen verhafteten Joseph Schleichir 
von Gmünd, wegen verübten Kiechen-Diebstahls, neben dem Ersag, des noch übri- 
gen Schadens und. Bezahlung#der Kosten eine sechsmonarliche Vestungs= Arbeit er- 
kannt worden. « . . — 
Unnter dem 306. wurde der zu Mergeutheim in Verhaft und Untersuchung gekom- 
mene Johann MNichacl Müller von Gailenkirchen, Oberamts Hall, wegen wieder- 
ecbolter Diebstähle, neben dem Kosten= und Schadens= Ersah #u. funfmonatlicher 
Destungs-Arbei# vorurthei#. "
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment