Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Reichs-Gesetzblatt.
  • Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916. (50a)
  • Title page
  • Inhalt. 1867 bis 1916.
  • I. Haupt-Sachverzeichnis zum Bundes- und Reichs-Gesetzblatte von 1867 bis 1916.
  • Eberbach - Exzesse
  • Aachen - Azetysalizylsäure
  • Bachstelzen - Butterschmalz
  • Cafés - Czenstochau
  • Dachdecker - Dzieditz
  • Fabrikant - Futterrüben
  • Gabelweihen - Gymnasien
  • Haag - Hypothekenurkunden
  • Jade - Jutesäcke
  • Kabel - Kwantung
  • Lachsfischerei - Lymphe
  • Maastricht - Mutterlauge
  • Nachahmung - Nyasaland
  • Obdachlosigkeit - Oxylith
  • Pacht - Pyrotechnische Scherzartikel
  • Quadratdezimeter - Quittungsleistung
  • Rabatte - Rußland
  • Saale - Szczypiorno
  • Tabak - Typhuskranke
  • Übelriechende - Usanzen
  • Vasta - Vulkanisierung
  • Wachdienst - Wut
  • Xylol
  • Yambo - Yonckit
  • Zahl - Zylindrische Maße
  • II. Zusammenstellung der im Bundes- und Reichsgesetzblatte von 1867 bis 1916 enthaltenen Druckfehler und sonstigen Berichtigungen.

Full text

— 190 — 
chen Sozietät festgestellt und getilgt sind, worauf erst die definitive Auseinander= 
setzung und gegenseirige Decharge der neuen Sozietäten erfolgen wird, jedoch muß 
das Abwickelungs-Geschadft im Laufe des Jahres 1838. beendigt werden. 
. 13. 
Die bei der Trennung der bisherigen gemeinschaftlichen Land-Feuer- 
Sozietät bei derselben bis jetzt beschäftigt gewesenen und frirt angestellten Be- 
amten, werden theils von der landschaftlichen, theils von den bäuerlichen So- 
zietckks-Direktionen, in sofern solche für sie unemtbehrlich sind, beibehalten. 
Dagegen werden mehrere dieser Beamten von den neuen Sozietäten nicht 
übernommen werden können; diese haben aber, in sofern sie auf Lebenszeit ange- 
stellt sind, ein wohlbegründctes Recht auf Pensionen, welche ihnen nach den, 
über die Höhe derselben von der General-Land-Feuersozictäts-Direktion einzulei- 
tenden Umerhandlungen in der Art gewährt werden sollen, daß der diesfällige 
Betrag nach Maaßgabe der betreffenden Dersicherungssummen pro 1837. von 
den drei neuen Sozietäten verhältnißmätzig aufgebracht und gezahlt wird. 
Hinsschtlich der bei den Feuersozietäts-Direktionen zu Mohrungen und An- 
gerburg angestellten Rechrökonsulenten wird aber ausdrücklich bestimmt, daß sel- 
dige im Genusse ihrer Gehalte von resp. 200 Rthlr. und 100 Rehlr. verbleiben, 
wogegen sie verpflichtet sind, von den Direktionen der drei neu gebildeten So- 
zietäten in Feuersozietäts-Angelegenheiten Aufträge anzunehmen und unentgeltlich 
auszuführen. 
Den übrigen bei der bisher gemeinschaftlichen Land-Feuersozierät nicht le- 
benslänglich, sondern nur interimistisch angestellten Beamten, welche die land- 
schaftliche Sozietäts-Direktion nicht übernehmen kann, soll nach Promulgation 
der Reglements und dieser Ausführungs-Verordnung sofort gekündigt werden, 
wogegen dieselben von den Regierungen zu Königsberg und Gumbinnen zur An- 
stellung bei den Verwaltungen der bäuerlichen Soziceähten zu berücksichtigen sind. 
*ie 
Bei der nach é. 10. von dem Ober-Prsidenten zu veranlassenden 
Versammlung der Deputirten und Regierungs-Kommissarien müssen von den 
Letztern unter Zuziehung der Deputirten der bäuerlichen Sozietäten in den Re- 
gierungs-Bezirken Königsberg und Gumbinnen die respektiven Verwaltungs= 
Etats aufgestellt und dem Ober-Präsidenten zur Genchmigung vorgelegt werden. 
CG. 67. der Reglements.) 
E. 15.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Gesetzblatt-Jahrgang

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment