Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

510 
teden Gar. C) Das Maiereigut Mittelhof mit 53 M. „ ½ V. Ackerfeld, 70 M. 2 ½ B. 
Wiesen, 1 M. 2 V. Gurten, und 51/ M. ½ V. Viehwaide. D) Der Schas'bof, verbunden mit 
der Schäferei zu zoo Stük und in 51 M. 3 V. Ackerfeld, 45. M. 1: ½ B. Wiesen und 207 M. 
1 ½2 V. Viehwaide besichend. Die Pachtliebhaber können sich über die Verhältnisse bei dem Stadt- 
Kameral-Amt Ellwangen näher untereichken, und werden auf Montag den r8. Aug. Vormiirtags 9 
Ubr, zur öffentlichen Verseibung auf das Gut selbst mit dem. Anfügen eingeladen, daß sie sich vor der 
Verleihung über Vermögen und übrige Eigenschaften mit obrenkeitlichen Ztugngen auszuweisen haben. 
Stuttgart, den 22. Juli 18317. — Sekr'ion der Krondomainen. 
Denkendorf. Die herrschaftliche Schaafwaide allda wird Mortag den 14. Aug. d. J Vor- 
mlttags r20 Uhdr, auf dem Rathhause zu Denkenderf auf 3 oder 6 Jahre im kffentlichen Auftreich 
verliehen werden. Sie erträgt boo Stük, und wird dem Beständer das Schaafhaus mit Wohnung, 
geräumiger Stallung und Futterbbden nebst einem Gärtlen beim Haus mit übergeben. Die Lierha- 
ber muͤssen mit Meisterbriefen, auch in Rüksicht ihres Prädikats, und daß sie eine dem i/asachen 
Bretrag des Bestandgelds gleichkommende Kamion entweder in baarem Gelde oder liegenden Gürern 
leisten können, mit einem obrigkeitlichen Zeugniß versehen seyn. Juglelch wird demerkt, raß am 
nämlichen Tage 29° Mrg. 7 ½ Vrtl. 16 Rth. herrschaftliche Wiesen zu Denkendorf sowohl bbeil- 
weise ols in ganzen Stücken besonders an die Meistbietenden vervachtet werden, wor urch dem Schaaf- 
waidebeständer rie Gelegenheit eröffnet wird, einen Theil der Wiesen zum Behuf einer Schaaf- 
Wintexung sogleich pachten zu können. Den i6. Juli 1877. 
" Landvoateisteueramt Rotbenberg und Kameral Amt Nellingen. 
Geislingen. Bis Montag den 18 August d. J. Vormitkags o Uhr werden auf dem Nalh= 
hause der Oberamtsstadt nachstebende Kommun-Schaakwaiden, deren Bestand an Martini d. F. zu 
Ende gehet, auf die nächsten 3 Jahre öffentlich verpachtet werden, wovei tiejenige Pacht Liecbhaber, 
welche sich durch Obrigkentliche Zeugniße über Beemegen und Tüchtiakeit werden ausweisen können, 
sich einfinden wollen z als: von Waldhaustn welche 225 Stük erträgt, von Gingen mit 450 Stük, 
von Deqgingen, die NordalpbergWaide mit 3150 Stük und die Braitenfeld-Waire mit d00 Stäk- 
die Sommerbergwaide von Wiesenstaig mit 300 Slük und von Grundach mit 250 Stüf. Den 10. 
Juli 1617. - Königl. Oberamt 
  
Herrenberg. Der bienach signalisirte Sohn des blesigen Burgers und Taglöhners Gottlieb 
Kaltenbach, Jakob Friedrich, gieng vor 8 Tagen von seinen Eltern bei denen er auf Besuch war, weg, 
und leztere waren in der Meinung, er werde sich wieder zu seinem Lebrbherrn, einem Schneidermeister 
in Calw verfügen. Da er aber zwar dem Vernehmen nach in Calw angekommen, biagegen nick zu 
seinem bedrherrn gekommen ist, sondern sich deimlich entsernt hat, und inimischen nickts von itm 
in Erfahrung gedracht werden konnte, so werden alle hochlebliche Polizei-Behörden ergedenst ersucht, 
den Aufenthalt dieses jungen Menschen auskundschaften zu lessen, und denselben, wenn etwas von 
ihm erfahren werden könnte, hieher zu liefern. Signalement. Derselbe ist 16 Jahr alt, kiriner 
mag rrer Statur, hat weise Haare, blaue Augen, blasse Gesichtsfarbe, kleine Nase, mittelmäsuͤges 
u#d spiriges Kinn. Die Kleidung bestebt in 1 dunkelgrün tüchenem Rok, mit gelden Knspfen, run- 
dem Hutb, rothem Halstuch, gelb und grün seidener Weste, Ankin Hosen und Sriefeln. Den 12. 
Juli 2610. 6 Kémgl. Oberamt. 
Göppingen. Das hbienach signalisirte Ebeweib des Johann Georg JZankers, Burgers und 
Strump'webers zu Boll, hiesigen Oberamts, hat üch schon einige Zeit von ihrem Mann eutsernt, und 
soll im kande berum vagiren. S#mmtliche hoch= und wodllöbliche Polizei-Bebörden werden daher 
cziemendst ersocht, auf dieselbe zu sabnden, sie im Betretangsfoll zu arretiren, und zu Oler#am#t 
bebser einliefern 3/ lassen. Signalement. Die Anr Merris Zankerin, von Ebingen gebürtig, ist 
Jahr alt, kle ner= Statut, hat dlonde Haare, schwiche Augbraunen, ein etwas blotternarbiotes, 
un bleiches länglichtes Gesichk, spitzige Nase, elwas ausgeworsene kippen und hat eine kasche Sprache.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment