Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

465 
Erkenntnisse des Koͤnigl. Ehegerichts 
Den 17. Sept. 1817, wur den geschieden: " 
I) Emanuel Ludwig Käferle, Burger und Rothgerber zu Waiblingen, Klaͤger, von Eva, 
Margatetha geb. Dettinger von Schwaikheim, Bekl. ex cap. quasi desert onis unter Ver- 
urtheilung der Bekl. in die Kosten. 
2.) David Klein, Burger und Weingärtner in Sillenbuch, Oberamts Canntstadt, Kl., 
voon Anna Maria geb. Ebler von Wangen, Bekl. ex, cap. quasi desertionis unter Ver- 
gleichung der Kosten. 
, 3.) Christoph Walker, Sattler in Kirchentellinsfurt, Oberamts Tübingen, Kl., von 
z Maria geb. Lumpp von Kusterdingen, Bekl. enr cap.⅜ adultertü## unter Vergleichung der 
osten. · 
  
DendetIIOJunkdkeseöJahrsmecnemAltekvoa84Jahren verstorbene ü0 resignirte 
pfarrer Carl Anton Enderle von Zußdorf, Oberamts Ravensburg hat durch ein Testament 
vom 15. Mai. i1815. folgende Stiftungen ereschtet: 
I..) Für die emen der Pfarrei zocv fl. 
2.) Der Kiccheapflege boo fl., nebst mehreren Justrumenten für die Kirchenmust. 
3.) Der Pfarrstelle, seine in 431, Bänden bestehende, Bibliothek. 
4.) Dem Waisenhause zu Ludwigsburg, 100 fl. . 
Diese rühmliche Bohltbahigeet wird auf bbbein Befehl offentlich bekannt gemacht. 
Stuttgart, den r6. Sept. 1877. Sektion des Stiftungs-Wesens. 
  
Se. K ui gl. Majestd# * untertn 19. diß, den Hauptmann, iter Klasse von 
Wolumer vom 7. zum 6., den Unterlieutenant v. Schla#sg vom 5. zum 8. 
unterm 20. diß, «- 
den Major von Brecht vom 3. zum 5., den Major Grafen v. d. gipper vom 4. 
zum 3., und den Oberst-Lieutenant v. Löffler v. 5. zum 4. Infanterie· Regiment versezt, auch 
unteim 23. diß, 
den Major v. Vorkter im 3. Reuter-Regiment, auf sein Ansuchen pensionirt. 
Se. Königl. Majest At haben vermög höchsten Rescripts vom 40 Sept. die erledigtt 
Scadepfarrei Liebenzell, Discese Wildbad, dem Pfacrer M. Buttersat in Langenbrand, 
eben dieser Didcese zuübemragen-Heruyt. 
Durch Könlgk. Restript vom 6. Sepir. wurde der- Bitte des Posthalters v. Stabl 
in Gmuͤnd um Etlaubniß zu Abtrettung des Poststalls an seinen Tochterman Ignaz Kramer, 
und um A#uetton desselben auf den Posldienst guidigst entsprochen. 
Se. Königl. Maiestät haben vermäg: Reseripts vom 20. Septör. die reisige 
„Försters-Stelle in der Blizenreuker Hut, Altdocfer Oberforsts, dem bibherigen Gabinet= 
Courier Sterk gnäbigst zu übertragen geruht. 
Der Rechtskandidat Eduard v. Elben aus Stutkgart ist nach erstandener „Präfurg 
nnter · die *5# der K. Advokaten aufgenommen, in dieser Eigenschaft verpflichtet, und heute 
bei dem K. O. Justiz- Collegium immatrikulirt worden. Stuttgact, den 9. Sept. 1817.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment