Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

46 
##chts. ertenpstie des Abnigl. Ober Axpehet. Trlbunsls. 
1) In der Appellations-Sache von dem Kdnigl. Ober-Justiz= Collegium zwischen 
der Stiftsfräulein von Humbrache, cum curst. zu Kranffürr. am Main, Bekl. Anten? 
und den Erben des Wolfgang Fischers zu Wilhermsdorf, Kl. Aten, eine Darlehns= For- 
derung betreffend, wird die Berufung wegen Mangels an einer Beschwerde durch Urthel 
verworfen. Tübingen,) den 2. Jan. 1817. 
2) In der UAppellations-Sache der Freifrau von Phull. Rippur in Seutegart, Be- 
klagte, Impetrantin, Appellantin, und den Freiherrn von Reischach zu Nußdorf, Kl. 
Impetraten Aten, Wiederherstellung in den vorigen Srand betreff., wird) nach abge- 
schwornem Restiturions. Eide) die Urthel voriger Instan dahin abgedndert, daß die Im- 
petrantin gegen das Erkenncniß des Großherzoglich Badenschen Hofgerichts zu Rastadt 
in den Stand vor dessen Ausspruche wieder eingesezt seyn solle. Tubing. den 9. Jan. 
3) In der Appellations, Sache der Freiherrn von Ellrichshausen zu Assumstadt, 
Bekl. Anten, gegen Philipp Mitsch und dessen Streitgenossen in Westernhausen, Kl. 
UAcen, Entscháäbigungs, Forderung betreffend, wird die Berufung wegen versäumter Roth= 
frist für verlassen erkannt. Tübingen, den 16. Jan. 1617. 
4) Eben so werden Schultheiß Sperr und seine Sereitgenossen zu Goldbach' Ober- 
emts Craileheim, in ihrer Rechtssache gegen die Königl. Krondomainen-Section, Illter 
Abtheilung) im Namen des dortigen Pfarr- und Schul= Amtes, Allmand-Vertheilung 
berr., ihrer Berufung aus gleichem Grunde für verlustig erklärt. Eodem. 
5) In der Appellations= Sache von dem Königl. Ober-Justiz= Collegium zwischen 
dem Landvoge, Herr## Grafen von Biss'ngen zu Weingarten, Bekl. Anten, und dem 
Freiherrn Joseph von Reischach zu Emendingen, Kl. Aten, eine Darlehus-Forderung 
betr., wird die Urthel voriger Instanz bestätigt. Tübingen, den 23. Jen. 1817. 
6) In der Appellations Sache von dem Königl. Ober-Justiz, Collegium zwischen 
David Seyfried und Johann Fremd zu Deizisau, Vorkl., Wiederbekl. Agpellanten, und 
der Gantmasse des Alt Heinrich Kirschner in Denkendorf, Vorbekl. Wiederkldgerin Ap- 
vellactin, Pacht,Entschädigungs= Ansprüche bercr., wird, unter Aufhebung des von dem 
Richter der nächstvorigen Instanz den 1½4. Merz 1815. eröffneten, die Berufung an ihn 
verwerfenden Rescriptes, nach der von beiden Theilen geschehenen Leistung verschiedener, 
in gegenwärtiger Instanz erkannten Eide, das erstrichcerliche Erkenntniß vom 11. Febr. 
1812. in der Veor= und Nachklage theils bestatigt, theils abgedndert. kodem. 
Rechts-Erkenntussse des Kön. Ober [Instigz = Celleginms. 
1) Die Rechtsfache zwischen dem Pfarrer Hensinger zu Oberdischingen, Kl. und 
dem Freiherrn v. Späch zu Granheim, Bekl.) Pferdsfauf betr., wurde, aus Auftrag 
des Königl. Ober-Justiz= Collegii durch das Oberamt Ehingen verglichen. Stuttgart) 
den 20. Dec. 186. 
2) In der Appellations-Sache von Gerabrenn zwischen dem Pfarrer Häusser zu 
Schmalfelden, Leonhard Hahn zu Wolfskreutch, Johann Michael Blumenstok zu Klein- 
barenweiler, Johann Georg Göller zu Wolfskreuth, Johann Georg Gleider zu Spek- 
heim, Johann Albrecht Frank zu Schmalfelden, Johann Andreas Udyl zu Naicha, Georg 
 
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment