Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Bibliographic data

fullscreen: Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)

Access restriction

Public Domain Mark 1.0. You can find more information here.

Copyright

There is no access restriction for this record.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Deutsches Kolonialblatt.
  • Deutsches Kolonialblatt. IV. Jahrgang, 1893. (4)
  • Title page
  • Blank page
  • Inhalts-Verzeichniß.
  • Namen-Verzeichniß.
  • Stück Nummer 1. (1)
  • Stück Nummer 2. (2)
  • Amtlicher Theil.
  • Gesetze; Verordnungen der Reichsbehörden.
  • Verordnungen und Mittheilungen der Behörden in den Schutzgebieten.
  • Verordnung, betreffend die Meldepflicht der Europäer in Togo.
  • Inkrafttreten der Quarantäneordnung für das Schutzgebiet der Marschall-Inseln.
  • Schiffsbewegungen.
  • Nichtamtlicher Theil.
  • Anzeigen.
  • Stück Nummer 3. (3)
  • Stück Nummer 4. (4)
  • Stück Nummer 5. (5)
  • Stück Nummer 6. (6)
  • Stück Nummer 7. (7)
  • Stück Nummer 8. (8)
  • Stück Nummer 9. (9)
  • Stück Nummer 10. (10)
  • Stück Nummer 11. (11)
  • Stück Nummer 12. (12)
  • Stück Nummer 13. (13)
  • Stück Nummer 14. (14)
  • Stück Nummer 15. (15)
  • Stück Nummer 16. (16)
  • Stück Nummer 17. (17)
  • Stück Nummer 18. (18)
  • Stück Nummer 19. (19)
  • Stück Nummer 20. (20)
  • Stück Nummer 21. (21)
  • Stück Nummer 22. (22)
  • Stück Nummer 23. (23)
  • Stück Nummer 24. (24)

Full text

31 — 
86. 
Zuwiderhandlungen gegen vorstehende Vorschriften werden mit Geldstrafe bis zu 100 Mark oder 
Haft bis zu zwei Wochen bestraft. 
§5 7. 
Diese Verordnung tritt mit dem heutigen Tage in Kraft. 
Sebbe, den 10. Oktober 1892. 
Der Kaiserliche Kommissar. 
(L. S) 
gez. v. Puttkamer. 
Die in Nummer 13 S. 348 f. des Deutschen Kolonialblattes von 1892 abgedruckte Quaran- 
täncordnung für das Schutzgebiet der Marshall-Inseln vom 17. November 1891 ist in 
Gemäßheit des § 14 nach erfolgter Bekanntmachung in Jaluit nunmehr in Kreft treten. 
  
Schiffsbewegungen. 
(Die Zeit vor dem Orte bedeutet die Ankunft, hinler dem Orte die Abfahrt des Schisses.) 
M. Krzr. „Bussard“ 27/9. Apia. (Poststation: Sydney.) 
M. Krzr. „Falke“ 13/12. Lagos 23/12. — 24/12. Kotonon 28/12. — Kamerun. (Poststation: 
Kapstadt. 
— Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
anen & #. 
M. Kubt. „Hyäne“ 3/12. Gaboon 7/12. — 16/12. St. Thomc 18/12. — 19/12. Principeé 20/12. 
M. Krzr. „Möwe“ Sansibar. (Poststation: Sansibar.) 
M. Ihrzg. „Nachtigal“ Kamerun. (Poststation: Kamerun.) 
M. Krzr. „Schwalbe“ Sansibar 3/12. — 17/12. Bombay 9/1. 
M. Krzr. „Sperber“ 17/10. Apia 1/11. — Rundreise. (Poststation: Sydney.) 
(Poststation: asserviren.) 
  
Persbnal-Wachrichken. 
Der Kaiserliche Gonverneur von Deutsch-Ostafrika 
Frhr. v. Soden war nach einer telegraphischen 
Mittheilung krankheitshalber genöthigt, nach Bombay 
abzureisen, beabsichtigt jedoch, vor Antritt seines Ur- 
laubs nach Europa noch nach Dar-es-Saläm zurück- 
zukehren. 
Oberstlieutenant v. Schele ist in Ostafrika ein- 
getroffen und hat eine Informationsreise in das 
Innere unternommen. 
Der Kaiserliche Kanzler Leist hat nach Ablauf 
seines Urlaubs die Rückreise nach Kamerun an- 
getreten. 
Nichtamtlicher Theil. 
  
Der Arzt in der Kaiserlichen Schußtruppe für 
Ostafrika Dr. Steuber hat nach Ablauf seines Kom- 
mandos die Heimreise angetreten. 
Nachdem der bisherige Generalvertreter der 
Deutsch -Ostafrikanischen Gesellschaft in Ostafrika, 
Ebenau, Ende v. J. Sansibar krankheitshalber ver- 
lassen hat, ist an seine Stelle als Generalvertreter 
Herr J. J. Warnholgz# getreten. 
Der bisherige Kaiserliche Kommissar für Neu- 
Guinea, Rose, ist auf Urlaub eingetroffen. 
Der Bürcau-Diätar Franz Pabel und der 
Nevierjäger Louis Meyer begeben sich am 18. d. M. 
von Neapel aus nach Dar-es-Saläm, um in den 
Jolldient des Kaiserlichen Gouvernements daselbst zu 
reten.
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Law

PDF RIS

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment