Staatsbibliothek Logo Full screen
  • First image
  • Previous image
  • Next image
  • Last image
  • Show double pages
Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment
  • Facebook Icon
  • Twitter Icon

Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Bibliographic data

fullscreen: Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Access restriction

There is no access restriction for this record.

Copyright

The copyright and related rights status of this record has not been evaluated or is not clear. Please refer to the organization that has made the Item available for more information.

Periodical

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
Place of publication:
Stuttgart
Publishing house:
Vaterländischer Hilfsdienst
Document type:
Periodical
Collection:
wuerttemberg
Copyright:
Ewiger Bund

Periodical volume

Persistent identifier:
srbl_wuerttemberg_1817
Title:
Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817.
Federal State.:
Königreich Württemberg
Volume count:
12
Publishing house:
Gottlieb Hasselbrink
Document type:
Periodical volume
Collection:
wuerttemberg
Year of publication.:
1817
Copyright:
Ewiger Bund

Contents

Table of contents

  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt
  • Königlich Württembergisches Staats- und Regierungs-Blatt vom Jahr 1817. (12)

Full text

—- 71 
WysfscsmetsliVermleerinScharnbausemmit«dmCh-taetekdeang«ein« 
sitklicheaHcksundDomsineniNatbszueknetmenz · 
vetmdgNesctiptsvom31.Jan.die.ecledigteRechnungstgthdiStellebeiderKOtt 
Same:at-Rechnuags-CammerdembisherigenRegistratorWinte.kbeidekSectio-Ipet 
Staatskechnungemsnüberkragen,assdiehiedmcherledigteNegistkatorssStellebeier- 
melvterSectioadenbisherigenOber-HofbausDepakkementsiRegistratocDosbelmann 
zu versezen; und " 
denbisbetigenExckapkobatorSchäffeksumBuchhaltekbeidnTametacsNechs 
nungs-Cammer zu ernnennen; auch 
vermoͤg Rescripts vom 5. Febr. den bei der Königl. Cameral-Rechnungs-Cammer 
angestellten Rechnungs-Raͤthen Obermaier und Rosset, die nachgesuchte Enclassung 
aus Koͤnigl. Diensten gnaͤdigst zu ertheilen. 
Se. Koͤnigl. Maj. haben vermoͤge Resolution vom 3. Febr. gnédigst geraht 
die katholische Pfarrei Reichenbach auf dem Heuberg, Oberamts und Landkapitels Spai- 
chingen, dem Caplan Gallus Daigele zu Rottweil, zu übertragen, und 
dem Schulmeister Behles in Obertürkheim,) Diöcese Canstade, aus Veranlassung 
seines Dienst, Jubilcums, die filberne Civil, Verdienst= Nedaille zu verleihen. 
  
Stuctgart. Bei der Königl. Section des Medirinal, Wesens wurde dem M#e- 
dic. Dr. Joseph Philipp Emmer v##. Ellwangen nach erstandener Prüfung und gesche- 
Puue Broficheung die Erlaubniß zur Ausübung der medicinischen Praris ertheilt. Den 
; Febr. 1817.. 
Der vormalige Dekan, Pfarrer Beda Pracher in Schoͤrzingen, Oberamts Spai- 
chingen, der sich schon seit 40 Jahren um die katholischen Elementarschulen vorzuͤgliche 
Verdienste erworben har, bewirkte durch seinen thätigen Eifer und eigene bedeutend#s 
Aufopferung, daß im verflossenen Jahre dem dringenden Schulbedürfnisse in Schörzin- 
#en gegtholfen und ein ganz neues sehr zwekmähig eingerichtetes Schulhaus hergestelse 
wurde. D - 
BeidetfeietlichenEinweihungdesselöenqm29.-Oktobek’v.3.·.hieltherverdsknce 
Freund der Kinder und der Schule eine sehr passende Rede, und stiftete in seiner Ge- 
meinde ein bleibendes Denkmal des ihn belebenden wehlthätigen Sinnes, indem er zu- 
gleich ein Capital von 200 fl. mit einer Stiftungs= Urkunde hinterlegte, wornach die 
Schulfommission die jährliche Zinsen davon zu Anschaffung der nöthigen Schulbücher 
und anderer Schulbedürfnisse für arme Kinder verwenden soll, sodann eine Schul= und 
Volks-Bibliothek nebst dem nöthigen Schulapparate im Werthe von mehr als 600 fl. 
der Ortsschule eigenthümlich und mice der Bestimmung übergab, daß ein seweiliger 
Pfarrer und Schullehrer für die Erhaltung derselben wachen, und solche durch die Bei- 
aäge zu vermehren suchen soll, welche die Gemeinde fährlich zu der Schulbibliochek zu 
geben versprochen hat. . « 
DieserbensowohtkhätigealsausgezeichnetkühmlicheHandlungwirdhierfür-Ian
	        

Cite and reuse

Cite and reuse

Here you will find download options and citation links to the record and current image.

Periodical volume

METS METS (entire work) MARC XML Dublin Core RIS IIIF manifest Mirador ALTO TEI Full text PDF DFG-Viewer OPAC
TOC

Image

PDF ALTO TEI Full text
Download

Image fragment

Link to the viewer page with highlighted frame Link to IIIF image fragment

Image manipulation tools

Tools not available

Share image region

Use the mouse to select the image area you want to share.
Please select which information should be copied to the clipboard by clicking on the link:
  • Link to the viewer page with highlighted frame
  • Link to IIIF image fragment